Hoch lebe Eisen, hoch lebe Stahl

Sie befinden sich auf: Verein > Archiv

    Inhalt dieser Seite

    Mein Sportverein - KSV Kirchheim
    Der etwas andere Silvestertreff
    90. Geburtstag Wilhelm Bronner
    Die Ringer gehen in die Winterpause
    Absage Silvestertreff
    Leon Ritz 3. Platz Württembergische
    Pia Mönch Baden-Württembergische Meisterin
    Bezirksmeisterschaften Freistil in Lauffen
    Platz 4 für Jakob Mönch
    Pia Mönch erneut Baden Württembergische Meisterin
    Jahreshauptversammlung 2021
    Jahreshauptversammlung wird verschoben
    Trainingsbetrieb ausgesetzt
    FSJ im Verein
    Hygienekonzept KSV Kirchheim
    Es geht wieder los! - Leider nein!
    Neuzugänge beim KSV
    Mannschaftsrunde 2020
    Hurra, hurra, der KSV ist (wieder) da
    Trainingszeiten nach den Ferien
    Ringergarten
    FSJ Sport
    FSJ Sport + Schule
    Mitgliederversammlung 2020
    Jahreshauptversammlung 2020
    Vorankündigung Jahreshauptversammlung
    Toller Silvestertreff
    Adventsturnier in Lauffen
    Jugendturnier in Neckarweihingen
    Silvestertreff
    Weihnachtsgrüße
    Nächster Kampf
    Heißes Straßenfest 2019
    Bewegungstag 2019
    Saisonheft 2018
    Straßenfest 2019
    Bewegungstag für die ganze Familie
    Bericht Jahreshauptversammlung 2019
    Bezirksmeisterschaften in Möckmühl
    Rückblick Silvestertreff 2018
    Jahreshauptversammlung 2019
    Bezirksmeisterschaften in Kirchheim
    4 Podiumsplätze für die KSV Jugend
    Nikolausturnier in Remseck
    Internationales Turnier in Aalen
    Jugendkämpfe
    Doppelgold für die KSV Jugend
    Jugendturnier in Obereisesheim
    Knick - Knack - Auf Zack
    Jugendturnier in Neuhütten
    Jugendturnier in Obereisesheim
    Silvestertreff 2018
    Der KSV beim Stromberglauf
    70. Geburtstag Richard Klepser
    Sommerausflug der Ringer
    Jahreshauptversammlung 2018
    Damenmannschaft auf dem 1. Platz
    Rückblick Silvestertreff
    Jahreshauptversammlung 2017
    Silvestertreff 2016
    Weihnachtsgrüße
    FöRi gegründet
    Das neue Saisonheft ist da
    Radler Halt 2016
    Zwei Jubilare beim KSV
    DANKESCHÖN
    Weißwurstfrühstück bei der Frühlingsschau 2016
    Die KG Neckarbrücke ist Geschichte
    Neue Beitragsordnung
    Bericht von der Jahreshauptversammlung
    Silvestertreff 2015
    Jahreshauptversammlung 2016
    80. Geburtstag von Erwin Neuefeind
    Vereinsausflug 2015
    Ringerheft 2015
    Bewirtung am Radweg - 12.7.2015
    KSVler auch mit dem runden Leder gut dabei
    Bewirtung am Radweg - 12.7.15
    Straßenfest 2015
    80. Geburtstag Herold Ullmann
    Straßenfest Kirchheim
    Abschied von Heinz Rudel
    Deutsche Meisterschaften der A-Jugend 2015
    Frühlingsschau 2015
    KSV verteidigt den Titel beim Jedermannschießen
    Die Weltmeisterin ist in Kirchheim nicht zu bezwingen
    BW Meisterschaften Frauen und weibl. Jugend - 17.1.2015
    Jahreshauptversammlung 2015
    Silvestertreff 2014
    Trauer um Karl Mack
    Dankeschön
    Das neue Saisonheft ist da
    Bewirtung am Radweg - 10.8.2014
    Kraftsport verteidigt Titel
    Jahreshauptversammlung
    Bezirksmeisterschaften
    Jahreshauptversammlung
    Silvestertreff
    Jahreshauptversammlung 2017
    FSJ Stelle zu besetzen
    Jugendturnier in Obereisesheim
    Marie Mönch nicht zu bezwingen
    Württembergische Meisterschaften Freistil - 30.01.2016
    Podestplätze für den KSV Nachwuchs
    2 Bezirksmeistertitel an den KSV
    KSV Jugend beim int. Turnier in Aalen auf der Matte
    Jugendturnier in Wüstenrot - 11.10.15
    Nils Habermann holt Silber
    Jugendturnier in Obereisesheim - 27.9.15
    Jugendturnier Neckargartach - 27.6.15
    Turnier in Neckarweihingen - 17.5.15
    Jugendturnier in Aichhalden - 22.3.15
    Jugendturnier des TSV Meimsheim - 8.3.15
    Bezirksmeisterschaften in Neckargartach - 11.01.2015
    Starke KSV Mädels erobern Hessen
    Viele Titel für den KSV
    Toller Turnierstart 2017
    Die KSV Jugend auf den Turnieren in Lauffen und Winnenden
    Leon Ritz erreicht den 3. Platz
    Quadratisch - Praktisch - Gut
    Wieselabzeichen
    Jakob Mönch knapp am Podest vorbei
    Jugendweihnachtsfeier
    Jugendturnier in Lauffen
    Jugendturnier in Obereisesheim
    Ausflug der KSV Jugend
    Jugendweihnachtsfeier - 17.12.2015
    Sommerfreizeit der Ringerjugend
    Ringerjugend trainiert gemeinsam
    Jahrgangseinteilung 2015
    Termine 2015
    Jugendturnier in Winnenden - 30.11.2014
    Turnier in Kleinostheim - 16.11.2014
    Internationales Ostalbturnier in Aalen
    KSV-Athletin Pia Mönch ist nicht zu bezwingen
    Jugendturnier in Schwäbisch Hall
    Bezirksturnier in Obereisesheim am 28.09.2014
    Sommerferienprogramm 2014
    Jugendturnier in Meimsheim
    Jugendturnier in Brackenheim
    Bezirksmeisterschaften in Möckmühl
    Termine 2014
    Der Kirchheimer Nachwuchs steht gut da
    Es geht wieder los
    Trainingswochenende
    1. Niederlage im 1. Heimkampf
    Deutliche Niederlage für die KG Ringer
    Terminliste 2015
    KG-Ringer bezwingen Möckmühl II mit 32:21 - 13.9.2014
    KG Neckarbrücke - TSV Meimsheim II - 6.9.2014
    Es geht los
    KG Ringer auf dem Weg zur Meisterschaft - 2.11.2014
    KG-Ringer bauen Tabellenführung weiter aus -3.+4.10.2014
    KG-Ringer bauen Tabellenführung weiter aus - 28.9.2014
    KG-Ringer siegen im Derby souverän - 20.9.2014
    Mannschaft
    KG Ringer siegen auch in Neckargartach - 22.11.2014
    You can call me Meister
    Tabelle und Termine
    Saison 2013
    Thomas Weberruß wird 5. Württembergischer Meister
    Württembergische Meisterschaften am 1.2.14 in Benningen
    Fünfmal Gold für Ringer aus Kirchheim und Gemmrigheim
    Oliver Wörz verpasst nur knapp den Titel
    Souveräner Sieg in Schwäbisch Hall - 15.11.2014
    KG Ringer feiern die Meisterschaft - 8.11.2014
    Ergebnisdienst
    Mannschaft
    Der Kader
    Nächster Derbysieg für die KG
    KG Ringer siegen im Derby deutlich
    Souveräner Sieg gegen den VfL Obereisesheim II
    KG-Ringer in Neckargartach chancenlos
    Starke KG-Ringer im Spitzenkampf obenauf
    Erfolgreiches Wochenende für KG-Ringer
    KG-Ringer feiern deutlichen Derby-Sieg
    KG-Ringer unterliegen im Derby deutlich
    Saison 2015
    Schöner Abschluss einer tollen Saison
    Auswärtssieg in Meimsheim
    Sieg und Niederlage für die KSV Ringer
    Erneuter Derbysieg für den KSV
    Erfolgreicher Vorrundenabschluss
    Nächster Derbysieg
    Deutliche Niederlage gegen Tabellenführer
    2. Saisonsieg für die KSV Ringer
    Derbysieg für den KSV
    Knappe Niederlage für den KSV
    Toller Auswärtserfolg in Schwäbisch Hall
    Vorfreude auf das nächste Derby
    Knappe Niederlage in Neckarweihingen
    Derbysieg
    Interview mit den Trainer vor der Saison 2016
    Keine Chance gegen den Tabellenführer
    Unentschieden im 1. Heimkampf gegen Möckmühl
    Überraschender Sieg des KSV in Neuhütten
    Möckmühl war keine Reise wert
    Der KSV erobert den 2. Tabellenplatz zurück
    Guter Rückrundenstart
    Klarer Derbysieg in Meimsheim
    Unentschieden im 1. Heimkampf gegen Möckmühl
    Überraschender Sieg des KSV in Neuhütten
    Toller Saisonstart für den KSV
    Heimsieg gegen den Tabellenführer
    Die Saison ist auf der Zielgeraden
    Ärgerliche Niederlage in Möckmühl
    Bittere Niederlage in Lauffen
    KSV zurück in der Erfolgsspur
    Nächster Derbysieg gegen Meimsheim
    1. Saisonniederlage in Neuhütten
    Hoher Auswärtssieg in Asperg
    2. Kampf - 2. Sieg
    Gelungener Saisonauftakt
    Hüseyin Sagir wird Bezirksmeister
    Aktuelle Tabelle
    Ergebnisliste Saison 2019
    Niederlage in Lauffen
    Keine Chance gegen den Tabellenführer
    Nächster Sieg für den KSV
    2. Heimsieg für den KSV
    Knappe Niederlage gegen die Neckarunion
    Nächste Niederlage
    Keine Chance in Korb
    1. Saisonsieg für den KSV
    Knappe Niederlage in Schwäbisch Hall
    Nächste Niederlage für den KSV
    Niederlage zum Saisonstart
    Ringer Ligadatenbank
    Jahreshauptversammlung 2021
    Trainingszeiten nach den Sommerferien
    Sommerferienprogramm 2021
    Das erste Mal war heiß
    Mädels erfolgreich auf Reisen
    Jahreshauptversammlung 2022
    Saisonheft 2019
    Termine 2019
    Jugendturnier Obereisesheim 28.9.2014
    Sommerferienprogramm 2014
    Bewirtung am Radweg 10.8.14
    Württembergische Meisterschaften am 1.2.14
    Bezirksmeisterschaften 2014 in Kirchheim
    Bezirksmeisterschaften Freistil 2014 in Möckmühl
    Jedermannschießen 2014
    Baden Württembergische Meisterschaften weiblich - 17.1.15
    Jahresplanung KSV Kirchheim 2022
    Weihnachtsgruß
    Neue Waage
    Volker Lorenz wird Ehrenmitglied
    Mitgliederversammlung 2022
    Mitgliederversammlung 2021
    Mitgliederversammlung 2020

    Mein Sportverein - KSV Kirchheim

                                                                                                   

    Dieser Artikel erschien am 25.3.17 in der Bietigheimer Zeitung

    /cms/iwebs/download.aspx?id=105112

     

    Passend dazu auch das Video über den KSV:

    Mein Sportverein - KSV Kirchheim

     

    Zum Seitenanfang

    Der etwas andere Silvestertreff

    Der etwas andere Silvestertreff am 8. April

    Erfasst von: Hennig, Stephan (27.03.2022)

     

    Nachdem in den letzten beiden Jahren der krönende Jahresabschluss auf der Weinterrasse ausfallen musste, soll es jetzt endlich soweit sein. Wir wollen den "Jahreswechsel" nachholen und unseren schönen Platz oberhalb des Neckars ein wenig Leben einhauchen. Bei Verpflegung und Wein in die Abenddämmerung blicken, so stellen wir es uns vor und laden alle recht herzlich ein, dieses Naturschauspiel mit uns zu genießen. 

    Zum Seitenanfang

    90. Geburtstag Wilhelm Bronner

                (Dritter von rechts: Wilhelm Bronner im Dress der Rundgewichtsriege)

     

    Nicht nehmen ließ es sich Vorstand Stephan Hennig Wilhelm Bronner anlässlich seines 90. Geburtstag einen Besuch abzustatten. Verbunden mit den besten Glückwünschen der ganzen KSV Familie überbrachte er dem Jubilar auch ein kleines Präsent. Wilhelm Bronner ist seit über 74 Jahren Mitglied seines KSV und war ein wichtiger Bestandsteil der erfolgreichen Rundgewichtsriege in den 50er Jahren mit mehreren gewonnenen Meisterschaften. Als ältestem Vereinsmitglied wünschen wir Wilhelm Bronner viel Gesundheit und Freude im neuen Lebensjahr.

     

    (Wilhelm Bronner in Aktion - der zweite von links)

    Zum Seitenanfang

    Die Ringer gehen in die Winterpause

    Nachdem keine Turniere mehr für die Jugend stattfinden und auch die Mannschaftsrunde für die Männer vorzeitig beendet wurde, hat sich der Vorstand und das Trainerteam dazu entschlossen, die großen und kleinen Ringerinnen und Ringer in die Winterpause zu schicken. Wir hoffen alle frisch, munter und gesund im neuen Jahr mit neuem Elan auf der Matte zu sehen. 

    Einzig die ABBA Gymnastik ist noch bis 16.12.2021 donnerstags ab 20:15 in der Schulsporthalle unter den bekannten Voraussetzungen aktiv.

    Zum Seitenanfang

    Absage Silvestertreff

     

    Leider lässt es die momentane Situation nicht zu, dass wir am letzten Tag des Jahres in geselliger und unbeschwerter Atmosphäre das alte Jahr auf unserer schönen Weinterrasse mit Glühwein und roter Wurst verabschieden. Wir nehmen einen neuen Anlauf in 2022 - versprochen!

    Zum Seitenanfang

    Leon Ritz 3. Platz Württembergische

    Leon Ritz 3. Württembergischer Meister

     

    Am vergangenen Wochenende trafen in Asperg die Ringer der C-, B-, und A-Jugend aufeinander, um den Titel der Württembergischen Meister und die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft zu kämpfen. Das Turnier wurde von den beiden Vereinen KSV Neckarweihingen und TSV Asperg gemeinsam veranstaltet und bot auf vier Matten den194 Teilnehmer aus den über 60 Vereinen des Württembergischen Ringerverbandes einen hervorragenden Rahmen.

    Als einziger Teilnehmer des KSV Kirchheims nahm Leon Ritz, betreut von seinem Bruder Luca, an den Meisterschaften teil. Als leichtester Teilnehmer der B-Jugend in der Gewichtsklasse bis 35 kg war klar, dass er an diesem Tag mit fünf Gegnern eine „schwere“ Aufgabe zu lösen hatte.

     

    Gleich im ersten Kampf musste Leon gegen den Bezirksmeister aus dem Stuttgarter Bezirk, Poyraz Karabulut vom TSV Ehningen, antreten. Durch eine Unachtsamkeit kam Leon früh in die Unterlage. Karabulut setzte konsequent einen Nackenhebel an und zwang Leon nach einer halben Minute auf beide Schultern.

    Leon ließ sich durch diese Niederlage gegen den später zweiten der Meisterschaft aber nicht aus dem Tritt bringen. Bereits im nächsten Kampf zeigte er gegen Nico Hees vom ASV Schlichten, dass er heute auf jeden Fall einen Pokal mit nach Hause nehmen will. Nach 1:42 Minuten konnte er ihn beim Stand von 12:0 Punkten auf die Schultern zwingen.

    Mit Aron Honold kam nun der Turnierfavorit vom SVH Königsbronn auf die Matte. Durch schnelle Griffaktionen und Durchdreher lies dieser keine Zweifel an seinem Anspruch. Trotz guter Gegenwehr fand Leon an diesem Tag keine Mittel gegen diese Angriffe und unterlag gegen den späteren Meister in der zweiten Minute beim Stand von 14:0 klar auf Schulter.

     

    Nun war klar, für einen Pokal müssen nun alle verbleibenden Kämpfe gewonnen werden. Gegen Collin Jauk von der TSG Nattheim ging Leon entsprechend motiviert zur Sache. Bis zur Pause konnte er bereits 8 Punkte erkämpfen um nach der Pause mit weiteren Beinangriffen und Nackenhebeln seine Führung auf 16:0 zu einem Sieg wegen technischer Überlegenheit auszubauen.

     

    Für den entscheidenden letzten Kampf gegen Lukas Rikowsky vom KSV Lauffen gab es keinen Favoriten. Beide Ringer hatten bisher zwei Kämpfe gewonnen und es war sicher, dass der Sieger dieses Kampfes den dritten Platz erringen wird. Leon waren die Anstrengungen aus dem vorherigen Kampf noch deutlich anzumerken. Durch einen sauberen Hüftschwung brachte Rikowsky Leon früh in eine gefährliche Lage und 0:4 in Rückstand. Leon befreite sich aber aus dieser misslichen Lage und übernahm die Führung in diesem Kampf. Trotzdem konnte er bis zur Pause nur zwei Wertungspunkte erzielen, so dass er mit einem Rückstand von 2:4 in die zweite Hälfte startete. Leon legte den Vorwärtsgang ein. Mit einem Schultersieg beim Stand von 6:4 ging Leon schließlich als Schultersieger von der Matte. 3. Württembergischer Meister in der Gewichtsklasse bis 35 kg ist der verdiente Lohn für diesen anstrengenden Tag.

    Zum Seitenanfang

    Pia Mönch Baden-Württembergische Meisterin

     

                                                                

     

    Im südbadischen Kandern hat Pia Mönch ihre Erfolgsgeschichte weitergeschrieben und ist, wie im vergangenen Jahr auch sehr souverän zur Baden-Württembergischen Meisterin der Schoolgirls in ihrer Gewichtsklasse geworden. Sie ließ dabei ihren beiden Gegnerinnen nicht den Hauch einer Chance und beendete beide Kämpfe vorzeitig. 

     

    Als erstes musste sie gegen Melanie Sieler von der RG Hausen-Zell auf die Matte. Zunächst brachte sie die Kontrahentin in die Bodenlage, ehe sie diese durch ihre Paradetechnik der Kopfklammer in die gefährliche Lage brachte. Daraus konnte sie nicht entkommen und wurde von Pia auf beide Schultern gezwungen. 

    Der zweite Kampf gegen Shana Rebstock vom ASV Altenheim ähnelte dem ersten. Bodenlage - Kopfklammer doch dann bedurfte es noch einer Zange ehe auch diese Gegnerin auf beiden Schultern lag. Das jahrelange Training gegen die meist männlichen Gegner an den Übungsabenden des KSV haben Pias technischen Fähigkeiten und ihrem Durchsetzungsvermögen sehr gut getan. Sie kann sich nun berechtigte Hoffnungen darauf machen, an den Deutschen Meisterschaften Mitte April im Mecklenburgischen Demnin teilnehmen zu dürfen. 

    Zwei weitere junge Athletinnen des KSV gingen ebenfalls in Kandern auf die Matte. Dabei konnte Thimea Richter 2 ihrer 5 Kämpfe gewinnen und zeigte dabei eine tolle Leistung. Nichts zu holen gab es für Marie Mönch, die alle ihre Kämpfe gegen ihre um ein Jahr älteren Gegnerinnen verlor. Trainer Anthony Richter und Jugendleiterin Annette Mönch waren voll Zufrieden mit den Leistungen der Mädels, sind sie doch Indiz dafür, dass das Mädchenringen in Kirchheim zahlen- und leistungsmäßig zu den Stärksten auf Bezirksebene zählt.

                                                     







    Zum Seitenanfang

    Bezirksmeisterschaften Freistil in Lauffen

    Bezirksmeisterschaften in Lauffen

    Erfasst von: Hennig, Stephan (12.01.2020)

                                                                                        

     

    Das erste sportliche Highlight für die Jugend des KSV waren die Bezirksmeisterschaften im freien Stil in der Lauffener Sporthalle.

    Bei 10 Sportlerinnen und Sportler hatten die Trainer Hüsamettin Sagir und Anthony Richter jede Menge zu coachen, der Erfolg der Kids belohnte sie aber für ihre Mühen. Am Ende gab es 8 Podestplätze aber viel wichtiger war die kämpferische Leistung auf der Matte, die bei allen stimmte.

    Die Ergebnisse:

    Thimea Richter: Sie hatte es mit 4 Jungs zu tun und konnte davon 3 bezwingen, und zwar alle vorzeitig durch Schultersieg. Eine ganz starke Leistung, die sie auf den 2. Platz brachte.

    Paul Hooge: Auf seinem 2. Turnier überhaupt konnte er wieder einen Kampf auf der Matte gewinnen und viele wertvolle Kampferfahrungen machen und Platz 4 erobern. So kann es weitergehen

    John Temboua: Der erfolgreichste Jugendringer 2019 knüpft an diese Form auch im neuen Jahr an. Nach einem Schultersieg und einer knappen Punktniederlage war es diese Mal Platz 2.

    Leon Ritz: Der erfahrenste Jugendringer des KSV war bei diesen Meisterschaften der erfolgreichste. Er wurde nach zwei Punktsiegen Bezirksmeister der B-Jugend. Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung

    Linus Richter: Er tat sich bei diesem Turnier etwas schwerer und konnte nur einen seiner drei Kämpfe gewinnen. Am Ende bedeutete dies Platz 3 für das KSV Talent.

    Artem Loboda: Er absolvierte ebenfalls erst sein zweites Turnier und musste dabei noch Lehrgeld bezahlen. Beide Kämpfe gingen verloren, doch durch gutes Training wird dies in Zukunft anders werden.

    Dustin Kointke: Noch ein neues Gesicht, das sich bei seinem zweiten Turnier aber über einen Sieg freuen konnte. Das gibt den Auftrieb für die kommende Zeit.

    Ömer Karakoca: Nach längerer Turnierpause war er wieder am Start und gewann dabei einen seiner beiden Kämpfe. Ein guter Start in ein hoffentlich erfolgreiches Jahr 2020 und die Vizemeisterschaft in seiner Altersklasse.

    Leon Rosenberger: Er kämpft immer mit großem Elan und großer Verbissenheit. Leider verlor er dennoch beide Kämpfe.

    Luc Precup: Er bestätigte die positiven Eindrücke aus der Mannschaftsrunde. Woran es noch mangelt ist die Erfahrung und die Kaltschnäuzigkeit. So verlor er zwei seiner Kämpf trotz eigener Führung noch durch eine Konteraktion seiner Gegner. Aber daraus wird Luc lernen und zu einem späteren Zeitpunkt den Spieß umdrehen.

    Bereits am nächsten Wochenende finden die nächsten Meisterschaften statt. In der Benninger Sporthalle in der Au. Dieses Mal geht es für die Jugend im griechisch-römischen Stil weiter und auch die Männer gehen in beiden Stilarten auf die Matte.

    Zum Seitenanfang

    Platz 4 für Jakob Mönch

    Platz 4 für Jakob Mönch

     

    Früh am Samstagmorgen machte sich Jakob Mönch zusammen mit deinem Trainer Maximilian Hennig auf den Weg nach Königsbronn zu den Württembergischen Meisterschaften im Freistil.

    Erstmals ging er in der A-Jugend in der Gewichtsklasse 55 kg an den Start, was zur Folge hatte, dass er es fast immer mit älteren und erfahreneren Ringern zu tun hatte.

     

    Gleich zu Beginn legte er fulminant los und besiegte Anwar Ghafou vom TV Faurndau nach kurzer Zeit technisch überlegen mit 16:0 Punkten. Der Anfang war gemacht und im zweiten Kampf wurde er deutlich mehr gefordert durch seinen Gegner David Kuhner von der SG Schramberg. In einem spannenden Kampf behielt Jakob gegen den zwei Jahre älteren Athleten mit 6:2 die Oberhand.

    Wesentlich eindeutiger ging es dann im dritten Duell zu. Mit Moritz Schweiker vom TSV Meimsheim hatte er einen bekannten Gegner, den er beherrschte und mit 15:0 besiegte.

    Als nächstes wartete der bisher unbesiegte Endrit Mustafa vom AB Wurmlingen auf Jakob. Dieser zeigte dem KSV Talent in diesem Kampf deutlich seine Grenzen auf und besiegte Jakob vorzeitig.

    Den Kopf ließ der junge KSVler deshalb nicht hängen und bereitete sich akribisch auf den nächsten Kampf vor, schließlich wollte er als Gruppenzweiter in den Kampf um die Bronzemedaille eingreifen. Dazu war es notwendig gegen Oliver Würth vom KSV Holzgerlingen zu besiegen. Wie gut die Vorbereitung war zeigte sich auf der Matte. Es dauerte keine 50 Sekunden ehe Jakob seinen Gegner auf beide Schultern gezwungen hatte. Eine tolle Energieleistung.

     

    Im Kampf um Platz 3 wartete mit Nikolai Blum vom gastgebenden SVH Königsbronn der zweitplatzierte der anderen Gruppe.

    Leider gelang es Jakob im sechsten Kampf an diesem Tag alles abzurufen und so verlor er vorzeitig auf Schultern.

    Dennoch war es eine großartige Leistung, mit 4 Siegen in 6 Kämpfen hat Jakob sein Können gezeigt und einen weiteren Schritt in seiner hoffnungsvollen Karriere absolviert.

    Zum Seitenanfang

    Pia Mönch erneut Baden Württembergische Meisterin

                                                

    Im nordbadischen Hemsbach wurden am Samstag, den 26.1.2019 die offenen, internationalen Baden-Württembergischen Meisterschaften sämtlicher Altersklassen der Mädchen und Frauen ausgetragen. Der KSV Kirchheim war mit 4 Ringerinnen am Start.

     

    Pia Mönch konnte Ihren Titel verteidigen und wurde erneut Landesmeisterin. Dieses Jahr in der Altersklasse Schoolgirls (B-Jugend). Die Gewichtsklassen mussten im oberen Bereich großzügig zusammengefasst werden, so dass Pia eine deutlich schwerere Gegnerin bezwingen musste. Lynn Fix vom ASV Altenheim konnte sich nicht gegen Pias Kopfklammer mit Runterreißer erwehren und wurde von ihr im Anschluss geschultert. Auch den 2. Kampf konnte Pia mit der gleichen Technik für sich entscheiden.

     

    Die anderen Ringerinnen starteten in der Altersklasse Schülerinnen:

     

    Lea Ullmann startete ebenfalls gleich den 1. Kampf erfolgreich und schulterte Mara Schaettle vom TSV Herbrechtingen nach Kopfhüftschwung. Auch den 2. Kampf gegen Maya Wagner vom ASV Daxlanden konnte sie vorzeitig mit Schultersieg beenden. Im Kampf um Platz 1 unterlag sie  Michelle von Doarn vom De halter Utrecht aus den Niederlanden. Ein toller Erfolg: 2. Platz und somit Vizemeisterin.

     

    Marie Mönch musste wieder in einer stark besetzten Gewichtsklasse als jüngste Teilnehmerin starten. Sie kämpfte verbissen und nicht chancenlos, konnte aber nur einen ihrer 5 Kämpfe gegen Mia Renaux vom SG Weilimdorf auf Schulter gewinnen. Sie errang den 5. Platz.

     

    Thimea Richter verpasste die darunter liegende Gewichtsklasse nur knapp und hatte es deshalb entsprechend schwer. Trotz ihres Kampfeswillen verlor sie leider alle drei Kämpfe und wurde somit 4.

     

    Der KSV Kirchheim errang sich somit einen beachtlichen 10. Platz in der Vereinswertung unter 61 Vereinen.



    Zum Seitenanfang

    Jahreshauptversammlung 2021

    E I N L A D U N G

    Am Samstag 23.10.2021 um 17.30 Uhr findet

    in der Schulsporthalle Kirchheim unsere diesjährige

    J A H R E S H A U P T V E R S A M M L U N G

    statt, zu der wir alle unsere Ehrenmitglieder, Mitglieder und

    Jugendliche einladen.

    Auf der Tagesordnung stehen:

    1. Begrüßung

    2. Bericht der Funktionäre

    3. Diskussion zu den Berichten

    4. Entlastung der Vorstandschaft

    5. Anträge

    6. Ehrungen

    7. Jahresprogramm 2021

    8. Verschiedenes

    Anträge sind bis 16.10.2021 schriftlich beim 1. Vorsitzenden einzureichen.

     

    __________________________________________________________________________________________________

    Im Anschluss zur Jahreshauptversammlung sind alle herzlich eingeladen zum ersten

    Heimkampf in der Saison 2021/22 gegen den TSV Meimsheim II.

    Für Verpflegung und Getränke ist gesorgt

    ___________________________________________________________________________________________________

     

    Zum Seitenanfang

    Jahreshauptversammlung wird verschoben

    Jahreshauptversammlung wird verschoben

     

    In normalen Jahren ist die Jahreshauptversammlung des KSV Kirchheim immer eine der ersten ihrer Art im Jahreskalender. Gut, dass dies im Jahr 2020 am 6. März der Fall war. Dort konnten trotz aufkommender Pandemie die Wahlen und Ehrungen ordnungsgemäß durchgeführt werden. Die Ämter sind also alle besetzt und von daher fällt es nun nicht ganz so schwer, die diesjährige Hauptversammlung zu verschieben. Schließlich möchten wir innerhalb der Versammlung auch unseren langjährigen Mitgliedern eine Ehrung im würdigen Rahmen verleihen. Dies wäre unter den momentanen Auflagen gar nicht möglich und daher üben wir uns in Geduld. Der richtige Zeitpunkt wird kommen und wir werden rechtzeitig dazu einladen. Bis dahin bleibt die Hoffnung auf wieder normalere Zeiten und die Zuversicht sich dann auch wieder in netter Gesellschaft zu treffen.

    Hoch lebe Eisen, hoch lebe Stahl

    Hoch leb der KSV

    Zum Seitenanfang

    Trainingsbetrieb ausgesetzt

    Bild könnte enthalten: Text „RINGEN Training ausgesetzt! KSV Kirchhein“

    Trainingsbetrieb vorerst eingestellt !

    Leider müssen auch wir aufgrund der neuesten Corona-Verordnungen ab dem 02.11.2020 unser Schüler- u. Aktiventraining bis mindestens Ende November einstellen.

    Helft gemeinsam mit die Welle zu brechen, damit wir in absehbarer Zeit wieder zusammen unserem tollen Sport nachgehen können.

    Wir danken für euer Verständnis.

    Sportliche Grüße, bleibt gesund und haltet euch an die AHA-Regeln!

    Euer KSV

    #hochlebeeisenhochlebestahl

    #kirchheimneckar

    #ksvkirchheim

    Zum Seitenanfang

    FSJ im Verein

    Auch für das kommenden Schuljahr bieten wir wieder gemeinsam mit dem Turnverein, der Schule, den Kinderhäusern und dem Fußballverein zwei Stellen für ein FSJ in Schule und Sport. Ein tolles, erlebnisreiches, interessantes und abwechslungsreiches Jahr erwartet euch. 

    Wir freuen uns auf engagierte junge Menschen!

     

    Zum Seitenanfang

    Es geht wieder los! - Leider nein!

     

    Es war alles vorbereitet:

     

    • Das Hygienekonzept stand
    • Die Mannschaft ist gut trainiert und voll motiviert
    • Die Pässe waren vollständig

     

    Doch es sollte nicht sein. Aufgrund der Auflagen während der Pandemiestufe 3 hat der Württembergische Ringerverband die Mannschaftsrunde 2020 bis zum 15. November verschoben. Ob und wie es dann weitergeht, steht heute in den Sternen und hängt vom weiteren Pandemieverlauf ab.

     

    Wir sind natürlich alle enttäuscht, aber wenn es dazu beiträgt, dass der Corona-Spuk schneller vorbeigeht, sind wir bereit für dieses Opfer. 

    Zum Seitenanfang

    Neuzugänge beim KSV

    Für die kommende Mannschaftsrunde freuen wir uns über die Neuzügänge Juan, Valerius und Richard, die zum KSV gestoßen sind. Ebenso freuen wir uns über die bekannten Gesichter Emre, Inan und Lukas, die wieder für den KSV auf die Matte gehen werden. Viel Spaß und Erfolg hier bei uns. Die kommenden Tage werden wir euch die Neuzugänge auch einzeln vorstellen. Alle Infos findet ihr dann unter der Rubrik Mannschaftskader.

    Zum Seitenanfang

    Mannschaftsrunde 2020

    Die Mannschaftsrunde startet bald

    Es wird Herbst und eigentlich wäre jetzt die Mannschaftsrunde der Ringer in vollem Gange. Doch 2020 ist alles anders. Lange stand nicht fest, ob überhaupt gerungen werden kann. Dann kam die Freigabe der Politik und die Abfrage des Verbandes unter den Vereinen. Schnell war klar, dass sich einige Vereine gegen eine Teilnahme entscheiden würden. So schmolz das Teilnehmerfeld zusammen und am Schluss wurde aus drei Bezirksklassen eine mit 7 Mannschaften gemacht. Der Start der Runde wurde auf Mitte Oktober terminiert und der Modus ein bisschen geändert, so dass die Mannschaften nur einmal gegeneinander ringen. Die junge Truppe des KSV mit Trainer Hüsamettin Sagir möchte die Kämpfe nutzen, um weitere Erfahrung auf der Matte zu sammeln.

    Aufgrund der unklaren Situation hat sich der KSV entschieden, in diesem Jahr kein Saisonheft herauszugeben, wir werden euch vor Saisonbeginn online über die Runde informieren.

    Zum Seitenanfang

    Hurra, hurra, der KSV ist (wieder) da

    Nachdem der gesamte Sportbetrieb auch beim KSV Kirchheim durch die Corona Pandemie zum Erliegen gekommen war, sind wir sehr froh, dass es nun im Zuge der Lockerungen wieder möglich ist gemeinsam unseren Sport durchzuführen.

    Anfang Juni machte die ABBA Gymnastik zusammen mit den aktiven Ringern und der Ringerin Pia den Anfang. Die Gemeinde Kirchheim hatte im Vorfeld mit allen Vereinen die Rahmenbedingungen besprochen und so stand am Donnerstagabend einem Training nichts mehr im Wege.

     

    Unter Anleitung von Trainerin Susanne Hartmann freuten sich alle über die Bewegung der eingerosteten Knochen und am nächsten Tag über den dazugehörenden Muskelkater. Der Anfang war gemacht und seither sind die Gruppen aktiv am Werk.

    Nun hat es zum 1. Juli weitere Lockerungen gegeben und so ist es auch wieder möglich auf der Matte im Eins-gegen-Eins aktiv zu sein. Daher hat sich das Jugendteam des KSV dazu entschieden, auch mit dem Jugendtraining zu beginnen.

    Ab dem kommenden Donnerstag werden sowohl die Kleinsten im Ringergarten, als auch die Größeren ins Training einsteigen.

    Hier ein Überblick über die Trainingszeiten in der Schulsporthalle bis zu den Sommerferien:

     

    Ringergarten (3- 6 Jahre): Donnerstag 17 - 18 Uhr

     

    Jugendtraining (ab 6 Jahre):  Donnerstag 18 - 19:30 Uhr

     

    Ringertraining Aktive:      Dienstag und Donnerstag 19:30 - 21:30 Uhr

                                                      (großes Hallenteil)

     

    ABBA Gymnastik:             Donnerstag 20 - 21:15 Uhr

                                    (kleines Hallenteil)

     

    Wir freuen uns auf alle, die Lust haben mit uns Sport zu treiben.

    Zum Seitenanfang

    Trainingszeiten nach den Ferien

    Mit dem Ende der Schulferien hat der KSV Kirchheim seinen Trainingsbetrieb für die Jugend wieder aufgenommen. Dabei gibt es eine kleine Verschiebung. Der Ringergarten findet zukünftig eine Stunde später statt. Dies hat sich leider nicht anders organisieren lassen, wir sind aber sehr froh, dass dieses Angebot für die kleinsten Kraftsportler weiterhin stattfinden kann.

     

    Folgende Trainingszeiten:

     

    Dienstag: 18 - 19:30 Uhr Jugend (ab 7 Jahre)

                     19:30 - 21:30 Uhr Aktive (ab 13 Jahre)

     

    Donnerstag: 18 - 19 Uhr Ringergarten (ab 4 Jahre)

                          18 - 19:30 Uhr Jugend (ab 7 Jahre)

                          19:30 - 21:30 Uhr Aktive (ab 13 Jahre)

                          20 - 21:15 Uhr ABBA-Gymnastik (jedes Alter)

     

     

    Nach den Sommerferien unterstützen wieder zwei neue FSJler die Jugendarbeit des KSV: Herzlich Willkommen Finn Bleicher und Georgios Tsaoussis bei uns im KSV. Wir freuen uns auf das gemeinsame Jahr mit euch und wünschen euch ganz viele neue und tolle Erfahrungen in den verschiedenen Einsatzfeldern.

    Zum Seitenanfang

    Ringergarten

    Der KSV Kirchheim hat mit einem neuen Angebot gestartet, welches sich an Kinder im Alter von 4 - 7 Jahren richtet, welchen unsere Jugendtrainer die Freude am Ringen und den Spaß an der Bewegung vermitteln wollen.

    Ringen ist eine Sportart, die den ganzen Körper fordert und fördert. In spielerischer Art und Weise werden die Kinder ans Ringen herangeführt. Durch verschiedene Kraft- und Gleichgewichtsübungen sowie durch das Techniktraining lernen Kinder ihren Körper kennen und auch, ihn zu beherrschen.

    Wie bei vielen Sportarten ist auch beim Ringen die Fairness ein wichtiger Bestandteil des Trainings und der Wettkämpfe: Auch ein festes Regelwerk mit klaren Grenzen trägt zur Ausbildung des Fairnessgedankens bei. Ganz wichtig dabei ist schon in jungen Jahren den Respekt und die Wertschätzung für seinen Gegenüber zu erlernen. Dieser Respekt und diese Wertschätzung werden von den Trainern und Betreuern vorgelebt. 

    Bewegung, Spiel und Sport sind Teil der kindlichen Welt. Diesem natürlichen Bewegungsdrang können sie im Training auch auf spielerische Art nachgehen. Sport macht Spaß. Ring frei!

    Zum Seitenanfang

    FSJ Sport

    Zum Seitenanfang

    FSJ Sport + Schule

    Zum Seitenanfang

    Mitgliederversammlung 2020

     


    Einladung zur
    4. Mitgliederversammlung

    am Freitag, 06. März 2020, um 19.00 Uhr

    in der Gaststätte „ Zum Bahnhaus“ in Kirchheim am Neckar

     

     Tagesordnung


                                                                                                       1. Begrüßung
                                                                                                       2. Bericht der Funktionäre mit Aussprache
                                                                                                           a. Vorsitzender
                                                                                                           b. Schriftführer
                                                                                                           c. Kassier
                                                                                                           d. Kassenprüfer
                                                                                                       3. Entlastung der Vorstandschaft
                                                                                                       4. Anträge
                                                                                                       5. Aktivitäten 2020
                                                                                                       6. Verschiedenes

     

    Anträge sind bis 28.02.2020 schriftlich oder per E-Mail beim 1. Vorsitzenden Thomas Weberruß einzureichen (E-Mail: weberruss.foeri@gmail.com)

     

    Kirchheim, 18.02.2020

    Der Vorstand

    Zum Seitenanfang

    Jahreshauptversammlung 2020

     

    E I N L A D U N G              

    Am Freitag, 6.3.2020 um 20.00 Uhr findet 
    in der Gaststätte  "Zum Bahnhaus"   unsere diesjährige

    J A H R E S H A U P T V E R S A M M L U N G

    statt, zu der wir alle unsere Ehrenmitglieder, Mitglieder und Jugendliche einladen.

               

                                                                  Auf der Tagesordnung stehen:

                                                                                                                      1. Begrüßung

                                                                                                                      2. Bericht der Funktionäre

                                                                                                                      3. Diskussion zu den Berichten

                                                                                                                      4. Entlastung der Vorstandschaft

                                                                                                                      5. Wahl eines Wahlausschusses

                                                                                                                      6. Neuwahlen

                                                                                                                      7. Anträge

                                                                                                                      8. Ehrungen

                                                                                                                      9. Jahresprogramm 2020

                                                                                                                    10. Verschiedenes

     

     

    Anträge sind bis 28.2.2020 schriftlich beim 1. Vorsitzenden einzureichen.

    Zum Seitenanfang

    Vorankündigung Jahreshauptversammlung

    Die Jahreshauptversammlungen des KSV Kircheim und des FöRi musste verlegt werden. Sie finden nun statt am Freitag, den 6. März in der Gaststätte Zum Bahnhaus in Kirchheim. Die Versammlung des FöRi startet um 19 Uhr und die des KSV im Anschluss ab 20 Uhr. Die offiziellen Einladung mit Tagesordnung werden zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht und an alle Vereinsmitgliedern verteilt. 

    Zum Seitenanfang

    Toller Silvestertreff

     

    Bei tollem Wetter strömten die Besucherinnen und Besucher in Scharen auf die Kirchheimer Weinterrasse um das alte Jahr in gemütlicher Runde ausklingen zu lassen. Der FöRi in Kooperation mit dem KSV war auf diesen Ansturm gut vorbereitet und konnte alle Wünsche nach Glühwein, Punsch oder einer guten Roten Wurst erfüllen. 

     

    Schön umrahmt wurde die Veranstaltung durch die Alphornklänge die Manfred und Götz Schwarzkopf ihren Instrumenten entlockten. 

    Ein herzliches Dankeschön an alle Gäste und das ganze Helferteam von FöRi und KSV. Wir freuen uns schon auf den nächsten Silvestertreff am 31.12.2020 - Wir sehen uns

    Zum Seitenanfang

    Adventsturnier in Lauffen

     

                                      

     

    Nach den Mannschaftsringern, die am Samstag zum Kampf in Lauffen waren, fuhren am Sonntagvormittag 7 Jugendringerinnen und -ringer des KSV zum traditionellen Jugendturnier in die Hölderlinstadt. Die Trainer Anthony Richter und Maximilian Hennig freuten sich, dass mit Paul Hooge und Artem Loboda zwei Ringer zu ihrem ersten Turnier antraten. Fast alle konnten auch mindestens einen Kampf gewinnen und mit der Einstellung der jungen KSVler waren die Trainer und Jugendleiterin Annette Mönch sehr zufrieden.

     

    Thimea Richter legte los, wie die Feuerwehr und besiegte ihre ersten beiden Gegner vorzeitig durch Schultersiege. Gegen den späteren Turniersieger konnte sie zwar punkten, konnte eine Niederlage aber nicht verhindert. Platz 2 ist dennoch ein tolles Ergebnis.

     

    Marie Mönch hatte im ersten Kampf keine Chance, ließ sich dadurch aber ebenso wenig entmutigen, wie durch den Rückstand im zweiten Duell. Da gelang es ihr den Angriff zu kontern und den verdutzten Gegner selbst in die gefährliche Lage zu bringen und zu schultern. Danach war sie nicht mehr zu stoppen und gewann die beiden nächsten Kämpfe. Auch für sie war Platz 2 ein Erfolg.

     

    John Temboua war auch in diesem Turnier wieder der erfolgreichste Kirchheimer und gewann alle seine drei Kämpfe, zwei davon vor Ablauf der Kampfzeit. Wieder eine tolle Leistung und wieder der verdiente Turniersieger in seiner Gewichtsklasse.

     

    Paul Hooge ging mutig in seinen allerersten Kampf und konnte auch selbst punkten. Dennoch ging der Kampf genauso verloren, wie die beiden darauffolgenden. Keineswegs entmutigt ging er in den vierten Fight und konnte dort seinen ersten Sieg einfahren, in dem er seinen Kontrahenten hoch in Führung liegend auf beide Schultern zwang. Nun hatte er das siegen verschmeckt und ging auch im abschließenden Duell als solcher von der Matte. Platz 4 unter 6 teilnehmenden Ringern sind eine super Ausbeute.

     

    Leon Ritz tat sich sehr schwer an diesem Sonntag und konnte leider keinen seiner beiden Kämpfe gewinnen. 

     

    Linus Richter verlor den ersten Kampf, doch nicht die Konzentration. Im nächsten Duell machte er es besser und schulterte den Gegner. Im letzten Kampf profitierte er von der letzten Wertung, die im bei Punktgleichheit den Sieg und damit den 2. Platz bescherte.

     

    Artem Loboda konnte gleich den ersten Kampf seiner jungen Karriere gewinnen und auch im nächsten war er nicht chancenlos. Doch am Ende behielt sein erfahrenerer Gegner die Oberhand. Trotzdem ein sehr zufriedenstellender Einstand.

     

    Fabian Schick war heute nicht als Ringer auf der Matte aktiv, sondern als Vereinskampfrichter und hat seine Sache dabei prima gemacht. 

    Zum Seitenanfang

    Jugendturnier in Neckarweihingen

                                                              

    Auf nach Neckarweihingen hieß es für sechs Ringerinnen und Ringer mit ihren Trainern Anthony Richter und Maxi Hennig, der als Vereinskampfrichter agierte. Mit von der Partie war auch Jugendleiterin Annette Mönch.

    Mit insgesamt 5 Medaillen war die Ausbeute am Ende ganz toll und die Heimreise dann auch sehr fröhlich.

     

    Die Ergebnisse im Einzelnen:

     

    D-Jugend:

    Thimea Richter war im Turnierverlauf kaum zu bremsen. Nach drei Schultersiegen traf sie im finalen Kampf auf den ebenfalls ungeschlagenen Ben Eisele. In einem ausgeglichenen Duell setzte sich der Benninger mit 11:8 Punkten durch. Dennoch eine tolle Leistung und ein toller 2. Platz

     

    Josefine Teutsch hatte das Problem, dass sie in derselben Gewichtsklasse antreten musste wie Thimea und Ben. Sie konnte aber die anderen Kämpfe vorzeitig beenden und landete auf dem Bronzeplatz

     

    Es war nicht Amelie Teutschs Tag. Leider konnte sie nur einen ihrer Kämpfe erfolgreich gestalten und landete auf dem 5. Platz

     

    Marie Mönch ging es ganz ähnlich wie Thimea. Sie marschierte durch ihre Gruppenkämpfe und siegte dreimal auf Schulter und einmal technisch überlegen.

    Im letzten Kampf gab es dann mit 8:10 die knappe Punktniederlage. Dennoch ist der zweite Platz ein super Ergebnis

     

    John Temboua verlor seine ersten beiden Kämpfe, ließ sich dadurch aber nicht beirren und gewann den nächsten Kampf dann vorzeitig durch einen Schultersieg

     

    Linus Richter gewann seinen ersten Kampf sehr schnell indem er den Gegner auf beide Schultern legte. Den nächsten Kampf verlor er dann leider und beendete das Turnier als Zweiter.

    Zum Seitenanfang

    Silvestertreff

    Zum Seitenanfang

    Weihnachtsgrüße

    Weihnachtsgrüße

     

    Der Vorstand des KSV Kirchheim wünscht allen Ehrenmitglieder, Mitgliedern, Eltern, Freunden und Gönnern des Vereins ein ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start in das kommende Jahr 2020.

     

    Einen herzlichen Dank allen, die das Jahr 2019 für den KSV zu einem Erfolgreichen werden hat lassen.

    Allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern ohne die keines unserer Feste hätte stattfinden können.

    Allen aktiven Sportlerinnen und Sportlern, ob groß oder klein, ob alt oder jung, die im Jahr 2019 für den KSV sportlich aktiv waren

    Allen Freunden und Gönnern des Vereins, die durch ihre (finanzielle) Zuwendung manches ermöglichen haben lassen.

     

    Verbunden ist dieser Dank mit der Hoffnung, dass der KSV auf dieses Engagement auch im Jahr 2020 hoffen darf.

    Zum Seitenanfang

    Nächster Kampf

    Zum Seitenanfang

    Heißes Straßenfest 2019

     

    Ein tolles Straßenfestwochenende liegt hinter uns. An zwei Tagen zeigte sich das Wetter von seiner heißesten Seite und lud die zahlreichen Gäste aus Nah und Fern zum genießen und verweilen ein.

    Der KSV Kirchheim möchte aus diesem Grund DANKE sagen:

    DANKE   allen Gästen die unser leckeres Essen und die kühlen Getränke genossen haben und unser gemütliches Ambiente zum Verweilen genutzt haben

    DANKE   allen Auf- und Abbauhelferinnen und Helfer ohne deren Mithilfe wir nicht einen so schönen Stand, Biergarten und Bierwagen gehabt hätten

    DANKE   allen Bierzapfern, Getränkeverkäufern, Würstles- und Fleischgrillern und Tischabräumern, die der Hitze getrotzt haben und die dafür gesorgt haben, dass sich soviele bei uns wohlgefühlt haben

    DANKE   unserer Moni, die alles wieder so wunderbar vorbereitet und organisiert hat.

     

    Wir freuen uns schon auf das nächste Straßenfest am 20. + 21.06.2020

    Zum Seitenanfang

    Bewegungstag 2019

     

    In ungewöhnlichem Ambiente präsentierte sich der KSV beim Bewegungstag der Kirchheimer Vereine und Organisationen.

    Am frühen Morgen wurden die Mattenteile samt Mattentuch aus der Schulsporthalle geholt und auf dem Tartanplatz bei der Gemeindehalle aufgebaut. Die Jugendtrainer Maxi Hennig, Anthony Richter und Nic Kliesing zeigten den teilnehmenden Kindern erste Vorübungen für das Ringen auf der Matte. Ebenso wurde mit kleinen Gruppen die üblichen Aufwärmspiele, wie Zombieball oder Feuer-Wasser -Wind gespielt.

    Mit unterschiedlich schweren Gewichten konnte die Kraft altersentsprechend gemessen werden. Uns hat es sehr viel Spaß gemacht und wir hoffen, wir konnten den Kids und den Eltern die Freude an der Bewegung auf der Matte und dem Ringen rüberbringen. Der einsetzende Regen hat uns nichts anhaben können. Die Matte konnte wieder halbwegs trocken an ihren angestammten Platz gebracht werden.

    Zum Seitenanfang

    Saisonheft 2018

    Hier kann das Ringerheft für die Saison 2018 mit vielen Informationen zur Mannschaft und dem Verein eingesehen werden:

     

    Saisonheft 2018

    Zum Seitenanfang

    Straßenfest 2019

     

                                     

     

     Das Warten hat bald ein Ende

     

    Dann gibt es sie wieder, die knusprigen Roten  Würste, die saftigen Ringersteaks, der leckere Wurst- bzw. Kartoffelsalat, das leckere kühle Bier und noch so manche Delikatesse.

    Denn dann ist in Kirchheim wieder Straßenfest und der KSV ist natürlich mit dabei.

     

    Das darf man sich nicht entgehen lassen

    Also am 29. + 30.6.2019 führt kein Weg an Kirchheim und speziell am Stand des KSV Kirchheim vorbei. Zu finden sind wir an unserem Stand gegenüber dem Rathaus

     

     

    Zum Seitenanfang

    Bewegungstag für die ganze Familie

    Unter dem Motto „Wir bewegen Familien“ haben Vereine und Organisationen aus Kirchheim gemeinsam ein buntes Programm mit Sport, Spiel und Spaß für die ganze Familie aufgestellt.
    Unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Uwe Seibold wird es am 25. Mai
    von 11:00 bis 15.00 Uhr einen Bewegungstag in der und um die Gemeindehalle
    mit tollen Angeboten für Groß und Klein geben.

     

    Natürlich ist auch der KSV Kirchheim mit dabei. Auf unserer Ringermatte können Groß und Klein ausgiebig toben und sich bewegen.

    Wir freuen uns auf euch.

     

    Weitere Infos findet ihr im Flyer:

    Flyer Bewegungstag

    Zum Seitenanfang

    Bericht Jahreshauptversammlung 2019

    Jahreshauptversammlung KSV

    Im vollbesetzten Saal des Bahnhauses begrüßte der Vorsitzende Stephan Hennig alle Mitglieder, Ehrenmitglieder und Bürgermeister Seibold sehr herzlich. Zu Beginn der Versammlung gedachte die Versammlung stehend der Toten des vergangenen Jahres. In seinem Bericht machte der Vorsitzende zunächst anhand von Bildern einen kurzen Rückblick auf das Vereinsjahr 2018 mit den sportlichen und festlichen Höhepunkte. Er dankte dabei den vielen fleißigen Helferinnen und Helfern, ohne die der KSV nicht so ein lebendiger und lebhafter Verein wäre. Nach der Chronologie des Jahres ging er auf die einzelnen Bereiche innerhalb des Vereins ein. Neben der aktiven und abwechslungsreichen ABBA Gymnastik stach dabei die florierende Jugendarbeit hervor. Zum Schluss seiner Ausführungen betonte er die gute Zusammenarbeit mit dem Förderverein FöRi, den anderen Kirchheimer Vereinen und der Gemeindeverwaltung.

    Im Anschluss an den 1. Vorsitzenden gaben auch alle anderen Vereinsverantwortlichen ihre Berichte ab. So konnte Jugendleiterin Annette Mönch von den vielen besuchten Turnieren berichten und dass das Mädchenringen in keinem Bezirksverein so ausgeprägt ist, wie beim KSV.

    Günther Schaible gab als Kassier einen Überblick über die Einnahmen und Ausgaben des Vereins und erhielt von den beiden Kassenprüfern Volker Lorenz und Achim Bezner ein Lob für die vorbildliche Kassenführung.

    Wirtschaftsführerin Monika Hartmann war sehr zufrieden mit der Bereitschaft der Helferinnen und Helfer ohne die die Feste nicht zu stemmen wären.

    Die Entlastung der Vorstandschaft wurde vorgenommen durch Bürgermeister Seibold, der seinerseits die gute Zusammenarbeit hervorhob und ein großes Lob aussprach für die aktive Beteiligung des KSV am gesellschaftlichen Leben in Kirchheim.

    Die Versammlung erteilte die Entlastung einstimmig.

    Für eine besondere Ehrung war extra der Präsident des Sportkreises Ludwigsburg, Herr Matthias Müller, nach Kirchheim gekommen. Er ehrte den 2. Vorsitzenden Richard Klepser für seine über 30-jährige ehrenamtliche Tätigkeit im Verein. Dafür erhielt er die silberne Ehrennadel des WLSB.

     

    Weitere Ehrungen:

    Für 40-jährige Mitgliedschaft erhielten die goldene Ehrennadel des KSV:

    Roland Högner

    Jochen Faas

    Heinrich Saur

     

    Zum Ehrenmitglied wurde Ewald Belschner im Rahmen der Hauptversammlung ernannt.

     

    Im sportlichen Bereich gab es folgende Ehrungen:

    Bester Ringer in der Saison 2018

    1. Hüseyin Sagir

    2. Jakob Mönch

    3. Matthias Menold

     

    Ebenso wurden

    Matthias Menold für 75 Kämpfe

    Maximilian Hennig für 100 Kämpfe

    Hasan und Hüseyin Sagir für 225 Kämpfe geehrt

     

    Nach den Ehrungen wurden noch zwei Anträge der Vorstandschaft besprochen und darüber abgestimmt.

    Zum einen wurde mit großer Mehrheit eine Anpassung der Mitgliedsbeiträge beschlossen und zum anderen wurde die Satzung auf die neuesten Vorgaben angepasst. Dieser Anpassung wurde einstimmig zugestimmt.

     

    Der Vorsitzende stellte nun das Jahresprogramm des Vereins vor und erwähnte besonders den Vereinsausflug im Juli, welcher als Ziel die Südpfalz hat.

    Zum Abschluss der erfolgreich und harmonisch verlaufenen Versammlung sangen alle noch das Kraftsportlied.

    Zum Seitenanfang

    Bezirksmeisterschaften in Möckmühl

     

    D-Jugend:

    Marie Mönch              4. Platz

    Thimea Richter         1. Platz

    Dustin Kointke           5. Platz

    John Temboua          1. Platz

    Leon Rosenberger   2. Platz

     

    C-Jugend:

    Linus Richter             2. Platz

     

    B-Jugend:

    Leon Ritz                    2. Platz

    Leon Ullmann           2. Platz

     

    A-Jugend:

    Fabian Schick           1. Platz

    Luca Ritz                    1. Platz

     

    Zum Seitenanfang

    Rückblick Silvestertreff 2018

    Am letzten Tag des Jahres waren wieder viele Gäste aus nah und fern zur Kirchheimer Weinterrasse gekommen, um bei Glühwein, Punsch und Roter Wurst mit netten Menschen gemütlich beisammenzusein. Der Förderverein Ringen in Kirchheim (FöRi) hat diesen Treff mit tatkräftiger Unterstützung des KSV Kirchheim durchgeführt.

    Herzlich Danken möchten wir:

    smiley Allen Gästen für ihren Besuch und ihren Appetit

    smiley Allen Helferinnen und Helfern des FöRi und des KSV für ihren Einsatz

    smiley Den Weingärtner Stromberg Zabergäu, der Gemeinde Kirchheim, der Familie Prochnau und der

    Obsthalle Kirchheim für die tolle Unterstützung

    smiley Manfred und Götz Schwarzkopf für die musikalische Aufwertung mit ihren Alphörnern

    Die Vorstände des FöRi und des KSV wünschen allen Gästen, Mitgliedern, Freunden und Gönnern ein tolles und erfolgreiches Jahr 2019, welches wir dann hoffentlich alle bei bester Gesundheit beim nächsten Silvestertreff gemeinsam beenden werden.




    Zum Seitenanfang

    Jahreshauptversammlung 2019

      Kraft – Sport – Verein   Kirchheim/N.           

                                                                     

                                                 E I N L A D U N G              


    Am Freitag  01. 02. 2019 um 20.00 Uhr findet in der

     
    Gaststätte „ Zum Bahnhaus unsere diesjährige

     

     J A H R E S H A U P T V E R S A M M L U N G

     

         statt, zu der wir alle unsere Ehrenmitglieder, Mitglieder und

          Jugendliche einladen.

             Auf der Tagesordnung stehen:

                                         1. Begrüßung

                                         2. Bericht der Funktionäre

                                         3. Diskussion zu den Berichten

                                         4. Entlastung der Vorstandschaft

                                         5. Anträge

                                         6. Ehrungen

                                         7. Jahresprogramm 2018

                                         8. Verschiedenes

     

     Anträge sind bis 25. 01. 2019 schriftlich beim 1. Vorsitzenden einzureichen.

        ________________________________________________________________________________________________________________________________________

                     Der Kraft-Sport-Verein wünscht allen Ehrenmitgliedern,

               Mitgliedern, Freunden und Bekannten ein frohes Neues Jahr

        _________________________________________________________________________________________________________________________________________

    Zum Seitenanfang

    Bezirksmeisterschaften in Kirchheim

     

    Der KSV Kirchheim ist in diesem Jahr Ausrichter der Bezirksmeisterschaften der Jugend im griechisch-römischen Stil und bei den Herren in beiden Stilarten. Die Zuschauer erwartet am Samstag, 19.01.2019 ab 14 Uhr in der Schulsporthalle die Kämpfe in der C-, B- und A-Jugend, sowie der Junioren. Die KSV Jugend wird versuchen vor heimischer Kulisse gleich zu Beginn des Jahres erfolgreich zu sein. Helfen kann dabei die lautstarke Unterstützung durch hoffentlich zahlreiche Zuschauer.

    Ab 17:30 Uhr gehören die Matten den Herren und hier werden auch Ringer von außerhalb des Bezirks erwartet, da diese Meisterschaften offen ausgetragen werden.

    Beide Veranstaltungen werden durch das Wirtschaftsteam des KSV bewirtet.

    Zum Seitenanfang

    4 Podiumsplätze für die KSV Jugend

     

    Mit 6 Jugendringerinnen und -ringern waren die Trainer Anthony Richter und Maximilian Hennig den kurzen Weg nach Lauffen gereist, um beim dortigen Jugendturnier auf die Matte zu gehen. Mit 4 Medaillen konnten sie am Ende sehr zufrieden sein. Beat Schaible machte als Hilfskampfrichter eine gute Figur.

     

    Sophie Morlok hatte es mit 4 Gegnern zu tun, die leider einen Tick erfahrener und cleverer waren und die Kämpfe für sich entschieden. Kopf hoch Sophie!

     

    Leon Ritz hatte es gleich im ersten Kampf mit seinem Angstgegner zu tun, dem er leider auch dieses Mal unterlag. Doch danach drehte Leon mächtig auf und gewann alle folgenden Kämpfe und durfte sich über Silber freuen. Toll gekämpft Leon!

     

    John Temboua war wieder einmal nicht zu stoppen. Beide Kämpfe beendete er vorzeitig durch Schultersiege und der oberste Platz auf dem Treppchen war für ihn reserviert. Ganz stark gemacht, John!

     

    Johanna Mickler war aufgeregt bei ihrem ersten Turnier. In einer reinen Jungengruppe konnte sie dennoch einen Kampf für sich entscheiden und zeigte auch in den anderen Kämpfen gute Ansätze. Durch fleißiges Training werden bei den nächsten Turnieren weitere hinzukommen. Weiter so, Johanna!

     

    Josefine Teutsch begann das Turnier gleich mit einem Schultersieg und einem Sieg durch technische Überlegenheit. Schade, dass sie die beiden restlichen Kämpfe verlor unter anderem das prestigeträchtige Duell gegen ihre Schwester Amelie. Platz 3 war dennoch ein ein kleiner Trost. Das hast du gut gemacht, Josefine!

     

    Amelie Teutsch ließ sich durch die Auftaktniederlage nicht irritieren. Danach setzte sie ihre Paradetechnik, den Kopf-Hüft-Schwung, gekonnt ein und konnte bei allen Kämpfe als Siegerin die Matte verlassen, eben auch das Duell gegen Josefine.

    Starke Vorstellung, Amelie!

     

    Zum Seitenanfang

    Nikolausturnier in Remseck

    Nikolausturnier in Remseck

    Erfasst von: Hennig, Stephan (06.12.2018)

    Am Sonntag, den 2.12.2018 starteten 4 Ringerinnen und Ringer des KSV Kirchheims auf dem sehr gut besuchten Turnier im Nachbarbezirk Remseck

    E-Jugend:

    Thimea Richter hatte allerhand zu tun. In Ihrer Gewichtsklasse starteten insgesamt 6 Teilnehmer, so dass nicht im Poolsystem gerungen wurde, sondern nordisch: jeder gegen jeden. Im zweiten Kampf besiegte sie Mario Giese vom ASV Schlichten nach zwei Kopfhüftschwüngen auf Schulter. Bei den übrigen 4 Kämpfen kämpfte sie zwar verbissen, konnte diese aber nicht für sich entscheiden. Sie hatte somit den 5. Platz errungen.

    John Temboua: Im ersten Kampf gegen den starken Emin Letajef vom SC04 Nürnberg konnte er eine Schulterniederlage nicht verhindern. Die zweite Gegnerin, Freya Woitascheck vom VFL Obereisesheim, kannte er bereits von früheren Turnieren und es war klar, dass es wahrscheinlich ein ausgeglichener Kampf für ihn werden würde. John hatte dieses Mal die Nase vorn und gewann mit 18:14 Punkten und konnte sich über eine Silbermedaille freuen.

    D-Jugend:

    Marie Mönch: In der stark besetzten Gewichtsklasse kam Marie leider gleich im ersten Kampf gegen die spätere Poolerste Faustine Mailletas vom SAO Colmar. Diese schulterte Marie schließlich nach mehreren Beinangriffen. Auch Sarah Abramek vom SG Weilimdorf zwang Marie auf die Schultern. Marie bekam aufgrund des Poolsystems leider keine weitere Chance, schied aus und erreichte lediglich den 7.Platz.

    Ömer Karakoca: Ömer verletzte sich leider im ersten Kampf gegen Noel Tesija vom SV Fellbach an der Hand. Er verlor diesen Kampf auf Schulter und konnte den Rückkampf gegen den gleichen Gegner leider nicht mehr antreten und wurde somit Zweiter.

    Thimea Richter und John Temboua freuen sich über ihre Leistungen

    Auf dem Bild fehlen Marie Mönch und Ömer Karakoca

    Zum Seitenanfang

    Internationales Turnier in Aalen

     

    Früh aufstehen hieß es für Marie und Jakob Mönch um gemeinsam mit ihrer Mutter und KSV Jugendleiterin Annette Mönch und Trainer Beat Schaible die Reise zum 40. Internationalen Ostalbturnier anzutreten.

     

    Marie Mönch (D-Jugend bis 27 kg):

    In einer reinen Jungengruppe zeigte Marie wenig Respekt und zeigte gute Leistungen. Ganz knapp nur verlor sie den Kampf um Platz 5 in ihrer Gewichtsklasse mit 10:15 Wertungspunkten und kann sehr zufrieden sein mit Platz 6 in einem starken Teilnehmerfeld.

     

    Jakob Mönch (B-Jugend - 52 kg):

    Mit tollen Kämpfen begeisterte Jakob seinen Trainer. Errang er im ersten Kampf noch einen souveränen Punktsieg über Teetje Richter vom KFC Leipzig, so beendete er seine nächsten beiden Kämpfe gegen Yannick Müller (SV Luftfahrt Berlin) und Robert Krause (AC Taucha) vorzeitig durch Schultersieg. Dabei gab er in keinem der drei Kämpfe einen Wertungspunkt auf der Matte ab.

    Gegen den späteren Turniersieger Barschir Kartojev war dann nichts zu holen.

    So stand er im kleinen Finale gegen Max Brenn vom ASV Urloffen. In einem spannenden und ausgeglichenen Kampf hatte Jakob am Ende mit 10:6 Wertungspunkten die Nase vorne und durfte sich über den 3. Platz bei diesem Kaderturnier des Deutschen Ringerbundes freuen. Er bestätigte damit erneut sein großes Talent, welches er bereits auf den Deutschen Meisterschaften und den Kämpfen in der Mannschaftsrunde angedeutet hat

    Zum Seitenanfang

    Jugendkämpfe

    Jugendkämpfe

     

    Im Vorfeld des Kampfes zwischen dem KSV Kirchheim und dem TSV Meimsheim II hatten die Jugendleiter der beiden Vereine vereinbart, dass die Kinder und Jugendlichen der beiden Vereine ihr Können auf der Matte präsentieren dürfen. So bekamen die Zuschauer tolle Kämpf der 25 Jungen und Mädchen zu sehen und für jede und jeden der jungen Athleten gab es am Ende einen großen Applaus. Ein herzliches Dankeschön auch an Gerhard Sigloch der als Kampfrichter alles im Griff hatte. Bei dem gezeigten Engagement muss einem um die Zukunft des Ringkampfsports nicht bange sein.

    Natürlich damit verbunden auch der Dank an die Jugendtrainer beider Vereine, die Woche für Woche die Kids für unseren schönen Sport begeistern.

     

    Zum Seitenanfang

    Doppelgold für die KSV Jugend

    Doppelgold für die KSV Jugend

     

    Beim Jugendturnier des AC Wüstenrot in Neuhütten konnten sich die Betreuer um Trainer Maximilian Hennig über 2 Goldmedaillen freuen.

     

    Thimea Richter war in ihren beiden Kämpfen die Herrin auf der Matte. Ihre beiden Gegner konnte sie vorzeitig auf beide Schultern zwingen und konterte dabei in einer Situation ihren Kontrahenten gekonnt aus. Zusammen mit dem stolzen Papa konnte sie sich die "Goldene" um den Hals hängen lassen.

     

    John Temboua legte los wie die Feuerwehr und führte bereits mit 8:0 Punkten ehe er den Kampf durch einen Schultersieg vorzeitig beendete. Im nächsten Duell kam er nicht so recht in den Kampf und musste nun selbst auf die Schultern. Doch da in seiner Gewichtsklasse alle gegeneinander gewonnen hatten, sprach der direkte Vergleich für John und so war die Freude über den 1. Platz groß.










    Zum Seitenanfang

    Jugendturnier in Obereisesheim

    Jugendturnier Obereisesheim

     

                                      

     

    In kleinerer Besetzung als sonst üblich reiste die Ringerjugend des KSV mit ihrem Trainer Beat Schaible und Jugendleiterin Annette Mönch zum Jugendturnier nach Obereisesheim.

    Alle drei konnten am Ende mit einer Medaille den Heimweg antreten.

    Die Ergebnisse im Einzelnen:

     

    Thimea Richter trat in der E-Jugend an und hatte es mit zwei Jungs zu tun, gegen die sie keine Chance hatte und beide Kämpfe verlor

     

    Ebenfalls in der E-Jugend, allerdings in einer anderen Gewichtsklasse ging John Temboua an den Start. Er musste gleich zweimal gegen seinen Gegner antreten. Dabei gelang ihm im ersten Duell nach klarer Führung der vorzeitige Sieg durch schultern seines Kontrahenten. Im nächsten Kampf ging es deutlich enger zu , dennoch behielt John auch hier nach Punkten die Oberhand und zeigte dabei gute Techniken. Der oberste Platz au dem Siegerpodest war ihm damit sicher.

     

    Marie Mönch (D-Jugend) traf zunächst auf ihren Dauerrivalen aus Neckargartach. Trotz eigener Punkte musste sie sich am Ende vorzeitig geschlagen geben. Doch sie ließ den Kopf nicht hängen und zeigte im zweiten Kampf ihr Können und freute sich über einen schnellen Schultersieg. Dadurch sicherte sie sich den 2. Platz in ihrer Gewichtsklasse.

    Bereits in zwei Wochen geht es für die Jugend weiter beim Jugendturnier des AC Wüstenrot.

    Zum Seitenanfang

    Knick - Knack - Auf Zack

    Knick - Knack - Auf Zack

     

                                                                 

     

    Traditionell hat der KSV auch in diesem Jahr im Rahmen des Ferienprogramms der Gemeinde einen Ausflug nach Waldenbuch zu Ritter Sport organisiert. Und wieder wollten sich 25 Kids dies nicht entgehen lassen. Die Fahrt mit Bahn, S-Bahn und Bus hat wunderbar geklappt und so wurde das Ziel pünktlich erreicht. Für die Kinder stand dann ein 75-minütiger Schokoworkshop an, bei dem einiges über die Herstellung von Schokolade erfahren wurde. Viel wichtiger war aber die Kreation der eigenen Schokolade. Es standen drei verschieden Grundschokomassen zur Verfügung und diese konnten verfeinert werden durch Zutaten wie Knallbrause, Gummibärchen oder Cornflakes. So entstanden 25 ganz individuelle Tafeln, die anschließend verpackt und mitgenommen werden konnten.

    Nach bestandenem Workshop konnte dann der Shop gestürmt werden und die Schokovorräte aufgefüllt werden.

    Da auch auf der Rückfahrt alle Züge pünktlich vorfuhren, wurde Kirchheim rechtzeitig erreicht.

                                                                  

    Zum Seitenanfang

    Jugendturnier in Neuhütten

    Früh am Morgen machten sich die Jugendringer des KSV auf den Weg nach Neuhütten, wo der AC Wüstenrot sein traditionelles Jugendturnier ausrichtete.

    Trainer Maximilian Hennig hoffte, dass seine vier Jungs und das eine Mädel die trainierten Techniken auf der Matte zeigen würden und mit vielen Medaillen nach Hause fahren würden.

    Er sollte nicht enttäuscht werden.

     

    Marie Mönch (E-Jugend): Marie hatte es mit zwei Jungs aus Schwäbisch Hall zu tun, die ihr beide technisch und körperlich überlegen waren. So blieb ihr am Ende der 3. Platz und jede Menge neuer Erfahrung.

     

    Leon Ritz (C-Jugend): In seinem ersten Kampf hatte es Leon mit David Neudert vom ausrichtenden AC Wüstenrot zu tun. Er beherrschte seinen Gegner, führte nach Punkten deutlich und zwang diesen dann noch auf beide Schultern. Im zweiten Kampf hatte Leon leider keine Chance und dennoch freute er sich über den 2. Platz.

     

    Leon Ullmann (C-Jugend): Nicht zu bezwingen war an diesem Tag Leon Ullmann. Mit zwei deutlichen Schultersiegen stellte er seine Klasse unter Beweis. Der oberste Platz auf dem Siegertreppchen war der verdiente Lohn.

     

    Luca Ritz (B-Jugend): Da in seiner Gewichtsklasse kein Ringer gemeldet hatte, wurde Leon mit dem einzigen Ringer der nächshöheren Gewichtsklasse zusammengelegt. Entsprechend schwer hatte er es und lag bereits nach Punkten zurück, ehe er mit einer tollen Aktion das Blatt noch zu seinen Gunsten wendete und den Gegner schulterte. Im Rückkampf dann ein ganz ähnliches Bild. Trotz Rückstand gelang ihm auch hier noch die Wende. Eine tolle Energieleistung die mit Gold belohnt wurde

     

    Jakob Mönch (B-Jugend): Der erste Kampf war zum Aufwärmen und mit einem Schultersieg schnell beendet. Im zweiten und entscheidenden Kampf kam es zum Duell gegen seinen Dauerrivalen Damian Macun aus Neckargartach, gegen den er erst einmal erfolgreich sein konnte. Leider konnte er trotz großem Einsatz diesen Erfolg heute nicht wiederholen. Platz 2 ist dennoch ein tolles Ergebnis.

     

     

    Zufrieden und mit 5 Medaillen im Gepäck fuhren die Kirchheimer mit ihren Fans am frühen Nachmittag wieder nach Hause zurück.

    Zum Seitenanfang

    Jugendturnier in Obereisesheim

    Turnier in Obereisesheim

                                                                        

    5 Jugendringerinnen und Ringer des KSV waren beim bezirksoffenen Turnier des VfL Obereisesheim auf der Matte aktiv.

    Lea Ullmann (6. Platz) unterlag nicht nur im ersten Kampf ihrem sächsichen Gegner sondern verletzte sich dabei auch so sehr, dass das Turnier für sie gelaufen war.

    Marie Mönch (1. Platz) hatte in ihrer Gewichtsklasse zwei Gegner, die nicht den Hauch einer Chance hatten. Beide besiegte Marie vorzeitig durch Schultersiege. Der nächste Turniersieg, in ihrer hoffnungsvollen Karriere.

    Luca Ritz (2. Platz) versuchte in den beiden Duellen alles, um seinen Gegner zu bezwingen. Am Ende musste er aber dessen Überlegenheit anerkennen.

    Leon Ritz (1. Platz) hatte keine Probleme bei seinen beiden Kontrahenten, die er jeweils vorzeitig auf beide Schultern legte. Die Freude über den Turniersieg war bei Betreuern und Fans groß.

    Leon Ullmann (3. Platz) verlor seinen ersten Kampf deutlich, schulterte dann seinen nächsten Gegner und verlor den abschließend Kampf dann vorzeitig. Im Endklassment war dies der Bronzeplatz.

     

    Betreuer Louis Schaible und Kampfrichter Nic Kliesing sahen gute Ansätze ihrer Kids und werden im Training alles daran setzen, dass es beim nächsten Turnier am 8. Oktober in Wüstenrot vielleicht noch mehr Siege zu bejubeln gibt.

    Zum Seitenanfang

    Silvestertreff 2018

    Zum Seitenanfang

    Der KSV beim Stromberglauf

     

    Beim 20. Stromberglauf war der KSV mit mehreren Läuferinnen und Läufern vertreten. Viele liefen in den Farben ihrer Schulen, doch Johanna Mickler und Vorstand Stephan Hennig starteten voller Stolz im KSV Outfit. Johanna kam als Drittschnellste ihres Jahrgangs sogar auf das Podest. Der KSV ist auf alle Läuferinnen und Läufer des Vereins stolz, die sich dieser Herausforderung gestellt haben.

    Zum Seitenanfang

    70. Geburtstag Richard Klepser

     

    Am vergangenen Freitag feierte unser Ehrenmitglied Richard Klepser seinen 70. Geburtstag. Dies war für den KSV-Vorsitzenden Stephan Hennig Grund genug dem Jubilar und Vorgänger im Amt einen Besuch abzustatten und die besten Glückwünsche der ganze KSV Familie zu übermitteln. Die Geschichte und Geschicke des KSV in den letzten 40 Jahren sind eng verwoben mit dem Namen Richard Klepser. Viele Ämter hat er begleitet und für fast keinen Job war er sich zu schade. Dafür ein ganz herzliches Dankeschön und für das kommende Lebensjahr weiterhin so viel Energie und Gesundheit, wie bisher.

    Zum Seitenanfang

    Sommerausflug der Ringer

    Sommerausflug der Ringer

    14 Ringer und eine Ringerin machten sich am Sonntagvormittag gemeinsam auf den Weg. Ziel war dieses Mal aber nicht wie sonst üblich irgendeine Sporthalle dieser Republik sondern das nahegelegene Hessigheim, wo wir schon erwartet wurden. Den Ausflug der aktiven Mannschaft sollte in diesem Jahr eine Kanutour bilden und Organisator Beat Schaible freute sich über das große Interesse.

    Nachdem alle Schwimmwesten angelegt, alle Wertsachen verstaut und alle Hinweise gegeben waren ging es los. In vier Canadiern stachen wir in See und stellten fest, dass es gar nicht so einfach ist, das Boot gerade zu halten. So wurde am Anfang die ganze Neckarbreite ausgenützt und wir waren froh, dass so wenig Verkehr war. Mit der Zeit stellten sich die Steuermänner aber besser darauf ein und so ging es recht flott in Richtung Besigheim. Zwischendrin galt es noch auf eine gekenterte Crew zu warten, der es aber wieder selbst gelang das Boot in die richtige Position zu bringen. In Besigheim mussten die Boote umgesetzt werden, was einen kurzen Landgang und eine Pause mit sich brachte.

    Mit neuer Energie ging es nun auf den nächsten Abschnitt und ohne weitere Zwischenfälle wurde das Ziel am Kirchheimer "Hafen" gut erreicht. Hier nutzten einige die Möglichkeit, sich im Neckar abzukühlen.

    Die Boote wurden verräumt und anschließend wartete eine leckere Pizza auf die hungrigen und geschafften Matrosen.

    Zum Seitenanfang

    Jahreshauptversammlung 2018

    Zum Seitenanfang

    Damenmannschaft auf dem 1. Platz

    Der KSV war wieder mit zwei Mannschaften beim Jedermann-Schießen der Kirchheimer Sportschützen am Start. Traditionell war auch wieder das Abschneiden, allerdings in anderer Reihenfolge als sonst. Erstmals konnten die KSV Damen mit 88 Ringen das beste Ergebnis aller Mannschaften erzielen. In der Besetzung Moni Hartmann, Marina Bohnenstingl, Silvia Gerber und Judith Hennig konnten sie sich mit einem Ring Vorsprung vor den KSV Herren durchsetzen. Bei denen waren Josef Jonasch, Reiner Lux, Thomas Hartmann und Youngster Paul Saur am Start.

    Auch in der Einzelwertung waren viele KSV Starter unter den besten Schützinnen und Schützen.

                                                             

                   Mit auf dem Bild auch der diesjährige Schützenkönig des SSV Kirchheim und ehemalige KSV Ringer Fatih Sagir


    Zum Seitenanfang

    Rückblick Silvestertreff

    Am letzten Tag des Jahres waren wieder viele Gäste aus nah und fern zur Kirchheimer Weinterrasse gekommen, um bei Glühwein, Punsch und Roter Wurst mit netten Menschen gemütlich beisammenzusein. Der Förderverein Ringen in Kirchheim (FöRi) hatte diesen Treff in diesem Jahr erstmals ausgerichtet und konnte dabei auf das Know How und die tatkräftige Unterstützung des KSV Kirchheim zurückgreifen.

    Herzlich Danken möchten wir:

                                              smiley  Allen Gästen für ihren Besuch und ihren Appetit

                                              smiley  Allen Helferinnen und Helfern des FöRi und des KSV für ihren Einsatz

                                              smiley  Den Weingärtner Stromberg Zabergäu, der Gemeinde Kirchheim, der Familie Prochnau und der

                                                     Obsthalle Kirchheim für die tolle Unterstützung

     

    Die Vorstände des FöRi und des KSV wünschen allen Gästen, Mitgliedern, Freunden und Gönnern ein tolles und erfolgreiches Jahr 2017, welches wir dann hoffentlich alle bei bester Gesundheit beim nächsten Silvestertreff gemeinsam beenden werden.



    Zum Seitenanfang

    Jahreshauptversammlung 2017

    Jahreshauptversammlung 2017

     

    E I N L A D U N G


    Am Freitag 03. 02. 2017 um 20.00 Uhr findet im

    Sportheim (Saal im 1. Stock) unsere diesjährige

     

    J A H R E S H A U P T V E R S A M M L U N G

     

    statt, zu der wir alle unsere Ehrenmitglieder, Mitglieder und

    Jugendliche einladen.

     

    Auf der Tagesordnung stehen:

     

    1. Begrüßung und Laufendes

    2. Bericht der Funktionäre

    3. Diskussion zu den Berichten

    4. Entlastung der Vorstandschaft

    5. Anträge

    6. Ehrungen

    7. Jahresprogramm 2017

    8. Verschiedenes

     

    Anträge sind bis 27.01.2017 schriftlich beim 1. Vorsitzenden einzureichen.

    Zum Seitenanfang

    Silvestertreff 2016

    Zum Seitenanfang

    Weihnachtsgrüße

    Der Vorstand des KSV Kirchheim wünscht allen Ehrenmitglieder, Mitgliedern, Eltern, Freunden und Gönnern des Vereins ein ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start in das kommende Jahr 2017.

     

    Einen herzlichen Dank allen, die das Jahr 2016 für den KSV zu einem Erfolgreichen werden haben lassen.

     

    Allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern ohne die keines unserer Feste hätte stattfinden können.

     

    Allen aktiven Sportlerinnen und Sportlern, ob groß oder klein, ob alt oder jung, die im Jahr 2016 für den KSV sportlich aktiv waren

     

    Allen Freunden und Gönnern des Vereins, die durch ihre (finanzielle) Zuwendung manches ermöglichen haben lassen.

     

    Verbunden ist dieser Dank mit der Hoffnung, dass der KSV auf dieses Engagement auch im Jahr 2017 hoffen darf.

    Zum Seitenanfang

    FöRi gegründet

    Der FöRi wurde gegründet

    Einigte Freunde des Ringkampfsports hatten sich am Montagabend im Raum der Landfrauen im KVZ versammelt, um gemeinsam den Förderverein Ringen Kirchheim am Neckar zu gründen. Versammlungsleiter Richard Klepser erläuterte zu Beginn die Beweggründe für die Gründung dieses Fördervereins, der den Ringkampfsport im Allgemeinen und die Ringerjugend im Speziellen finanziell und organisatorisch unterstützen soll. Anschließend wurden die notwendigen Formalien durchgeführt, die bei so einer Vereinsgründung vorgeschrieben sind. Am Ende des Abends gratulierten alle Anwesenden dem neugewählten Vorstand des FöRi:

    v.l.: 1. Vorsitzender Thomas Weberruss, Kassier Jürgen Schick, 2. Vorsitzender

           Jörg Menold

    Zum Seitenanfang

    Das neue Saisonheft ist da

    Das neue Saisonheft des KSV ist in dieser Woche an alle Haushalte in Kirchheim verteilt worden. Es informiert über die Mannschaft, den Trainer und die Termine für die Saison 2016.

    Darüberhinaus gibt es einen Einblick in die vielfältigen Aktivitäten des KSV KIrchheim

    Sollte das Heft in einem Haushalt nicht angekommen sein, kann dieses beim 1. Vorsitzenden Stephan Hennig eingefordert werden.

    Zum Seitenanfang

    Radler Halt 2016

    Zum Seitenanfang

    Zwei Jubilare beim KSV

    Am vorletzten Wochenende konnte der KSV zwei langjährigen Mitgliedern zu ihrem 80. Geburtstag gratulieren.

     

    Am 25.6. feierte Jacob Pless diesen runden Geburtstag. Er ist seit 1965 Mitglied beim KSV und wurde im Januar im Rahmen der Jahreshauptversammlung zum Ehrenmitglied ernannt. Vorstand Stephan Hennig besuchte den Jubilar und überbrachte neben einem kleinen Präsent auch die Glückwünsche aller KSVler für ein gesundes und glückliches neues Lebensjahr.

           

    Einen Tag später konnte unser Ehrenmitglied Werner Hermes dieses Wiegenfest begehen. Werner war seit 1954 im Ringen beim Rasenkraftsport und in der Leichtathletik aktiv. Er wurde 2005 zum Ehrenmitglied ernannt. Ihn besuchte der Vorstand zwei Tage nach seinem Geburtstag und konnte ihm neben den Glückwünschen und dem Geschenk auch seinen alten Leichtathletik-Pass und den Startausweis für den Rasenkraftsport überreichen.

     

    Zum Seitenanfang

    DANKESCHÖN

    Ein tolles Straßenfestwochenende liegt hinter uns. An zwei Tagen zeigte sich das Wetter von seiner schönen Seite und lud die zahlreichen Gäste aus Nah und Fern zum genießen und verweilen ein.

    Der KSV Kirchheim möchte aus diesem Grund DANKE sagen:

    DANKE   allen Gästen die unser leckeres Essen und die kühlen Getränke genossen haben und unser gemütliches Ambiente zum Verweilen genutzt haben

    DANKE   allen Auf- und Abbauhelferinnen und Helfer ohne deren Mithilfe wir nicht einen so schönen Stand, Biergarten und Bierwagen gehabt hätten

    DANKE   allen Bierzapfern, Getränkeverkäufern, Würstles- und Fleischgrillern, Tischabräumern, die dafür gesorgt haben, dass sich soviele bei uns wohlgefühlt haben.

    DANKE   unserer Moni, alles wieder so wunderbar vorbereitet und organisiert hat.

     

    Wir freuen uns schon auf das nächste Straßenfest am 24. + 25.6. 2017

    Zum Seitenanfang

    Weißwurstfrühstück bei der Frühlingsschau 2016

    Weißwurstfrühstück bei der Frühlingsschau

     
     
     
     
     
    Weißwurstfrühstück bei der Frühlingsschau
     

    Traditionell bewirtet die Ringer-Jugend wieder bei der diesjährigen Frühlingsschau in der Werkstatt der Firma Bezner. Es gibt Kaffee und Kuchen und Weißwürste mit Brezeln.

    Dazu heißen wir alle rechtherzlich willkommen und freuen uns auf viele bekannte Gesichter.

     

    Wann? Sonntag, 10. April von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr

    Wo? Ernst-Ackermann-Straße 22 - Werkstatt Haustechnik Bezner

     

                                                      http://www.kirchheim-neckar.de/typo3temp/pics/Logo_Bezner_Haustechnik_b6c0bae2af.jpg

    Zum Seitenanfang

    Die KG Neckarbrücke ist Geschichte

    Die Verantwortlichen des VfL Gemmrigheim und des KSV Kirchheim haben sich auf das Ende der gemeinsamen sportlichen Zusammenarbeit als KG Neckarbrücke geeinigt. In einem gemeinsamen Gespräch am vergangenen Dienstag wurde die bisherige Zusammenarbeit analysiert und von Seiten des KSV Kirchheim Erwartungen an eine weitere Zusammenarbeit formuliert. Diese Erwartungen bezogen sich auf eine verlässliche Ansprechperson in der Abteilungsleitung und eine Veränderung der Trainersituation auf VfL Seite. Der kommissarische Abteilungsleiter und Vorsitzende des Gesamtvereins Hans-Michael Raiser hat diese Dinge in einer Abteilungsversammlung mit den anwesenden Sportlern besprochen. Als Ergebnis dieser Besprechung wurde den Verantwortlichen des KSV Kirchheim am Donnerstagabend mitgeteilt, dass der VfL Gemmrigheim in der kommenden Saison mit einer eigenen Mannschaft an der Mannschaftsrunde teilnehmen möchte und somit die Zusammenarbeit mit dem KSV Kirchheim unter dem Dach der KG Neckarbrücke beenden werde. Diese Entscheidung wurde durch den Vorstand des KSV Kirchheim akzeptiert, entspricht sie doch auch den Überlegungen die KSV intern bereits seit längerer Zeit diskutiert wurden.

    Der Zeitpunkt der Trennung ist nicht ideal, da die Planung für die Saison auf Verbandsebene schon weit vorangeschritten ist.

    Der KSV Kirchheim war bereits im Januar mit dem Gesprächswunsch auf den Abteilungsleiter des VfL Gemmrigheim zugegangen. Dieser erklärte, dass er sein Amt nur noch bis zur Jahreshauptversammlung des VfL Gemmrigheim im März 2016 ausfüllen werde und somit für ein Gespräch nicht zur Verfügung stehe. So ist leider viel Planungszeit aufgrund der unklaren Verantwortlichensituation beim VfL ins Land gezogen.

    Die Planungen des KSV werden nun vorangetrieben und bereits in der kommenden Woche wird in einer Mannschaftssitzung die weitere Vorgehensweise besprochen.

    Zum Seitenanfang

    Neue Beitragsordnung

    Auf der Jahreshauptversammlung am 15.1.2016 wurden neue Beiträge festgelegt.

    Eine Übersicht mit den aktuellen Beiträgen ist unter: /cms/iwebs/default.aspx?mmid=12624&smid=42661  zu finden.

    Das Beitrittformular ist zu finden unter: /cms/iwebs/download.aspx?id=97965

    Zum Seitenanfang

    Bericht von der Jahreshauptversammlung

    Zahlreiche Mitglieder des Kraftsportvereins hatten sich im Saal des Sportheims in Kirchheim zur diesjährigen Jahreshauptversammlung eingefunden.

    Vorsitzender Stephan Hennig begrüßte besonders Bürgermeister Seybold, der als Vertreter der Gemeinde der Versammlung beiwohnte.

    Die Versammlung erhob sich zur Ehrung der im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder.

    Im seinem bebilderten Bericht blickte Stephan Hennig auf ein arbeitsintensives Jahr für den ganzen Verein zurück. Sportlicher Höhepunkt war die Ausrichtung der offenen Baden-Württembergischen Meisterschaften der Frauen, bei der die ganze nationale Elite am Start war. Die Feste konnten unter nahezu optimalen äußeren Bedingungen stattfinden und waren sowohl vom Ablauf her, wie vom wirtschaftlichen Ertrag ein Erfolg. Der Vereinsausflug, von Richard Klepser sehr gut vorbereitet, war ein tolles Erlebnis für Jung und Alt. Der Bereich der Schüler entwickelt sich nach wie vor sehr gut, was vor allem ein Verdienst von Jonas Bezner, Chris Weberruß und des ganzen Jugendteams ist. Leider kann Jonas studienbedingt sein Amt nicht weiterführen, doch konnte mit Annette Mönch eine neue engagierte Jugendleiterin gefunden werden.

    Die Aktivitäten der Jugend wurden in einer Präsentation den Zuhörern dargeboten. Neben den wöchentlichen Trainingsabenden waren das gemeinsame Trainingswochenende mit Gemmrigheim und Meimsheim, sowie die Jugendfreizeit in Sechselberg die Höhepunkte im vergangenen Jahr.

    Kassier Günther Schaible konnte eine sehr positive Entwicklung der Vereinsfinanzen verkünden. Das Vereinsvermögen konnte im vergangenen Jahr erhöht werden.

    Nach den weiteren Berichten der Funktionäre nahm Bürgermeister Seibold die Entlastung der gesamten Vorstandschaft en bloque vor, welche auch einstimmig erteilt wurde.

    Bei den anschließenden Wahlen wurden alle Würdenträger in ihrem Amt bestätigt und Annette Mönch als neue Jugendleiterin gewählt.

    Ebenso einstimmig wurde die vom Ausschuss beantragte Erhöhung der Mitgliedsbeiträge angenommen.

    Nachdem Stephan Hennig einen kurzen Überblick über die Aktivitäten im Jahr 2016 gegeben hatte, war es an der Zeit verdiente Mitglieder zu Ehren:

     

    Für 40-jährige Mitgliedschaft wurden geehrt:     Klaus Bohnenstingl

                                                                        Ralph Häußer

    Ebenfalls so lange dabei, aber bei der Hauptversammlung nicht anwesend sind Ralf Mack, Thomas Rudel und Günther Schweikert

     

    Zu Ehrenmitgliedern wurden ernannt:       Werner Lang

                                                                Jakob Pless

     

    Anschließend wurden die besten Ringer der vergangenen Saison geehrt:

                                           1. Tim Achatz

                                           2. Bünyamin Sagir

                                           3. Matze Menold

     

              50 Mannschaftskämpfe:     Matze Menold

              75 Mannschaftskämpfe:     Mahmut Abdullahu

            200 Mannschaftskämpfe:    Thomas Weberruß

     

    Einige Mitglieder erhielten für ihre regelmäßigen Tätigkeiten für den KSV als Dank ein Weinpräsent durch den Vorsitzenden Stephan Hennig.

    Zum Schluss der harmonisch verlaufenden Versammlung sangen alle gemeinsam noch das Kraftsportlied.




    Zum Seitenanfang

    Silvestertreff 2015

    Inzwischen hat es sich etabliert, der Silvestertreff des KSV am letzten Nachmittag des Jahres auf der Kirchheimer Weinterrasse.

    So auch 2015, bei der bisher dritten Auflage. Trotz regnerischen Wetters waren viele Besucherinnen und Besucher hinauf zum schönsten Punkt Kirchheims gekommen um bei Glühwein, Punsch, Wein und Roter Wurst eine schöne Zeit mit vielen Bekannten zu verbringen.

    Götz und Manfred Schwarzkopf hatten ihre Alphörner mitgebracht und musizierten einige Stücke.

     

    Am Ende gilt es Danke zu sagen:

    - Danke allen, die durch ihr Dasein und ihre gute Laune zum Gelingen des Festes beigetragen haben

    - Danke allen Helferinnen und Helfern um ihre "Chefin" Moni Hartmann, ohne die dies gar nicht möglich gewesen wäre

    - Danke den Weingärtnern Stromberg-Zabergäu und der Gemeinde Kirchheim für die tatkräftige Unterstützung

    - Danke den Alphornbläsern für die musikalische Aufwertung des Festes

     

    Wir sehen uns am 31.12.2016  (spätestens)


     



    Zum Seitenanfang

    Jahreshauptversammlung 2016

    Jahreshauptversammlung 2016

     

    E I N L A D U N G              


    Am Freitag  15. 01. 2016 um 19.00 Uhr findet im

    Sportheim  (Saal im 1. Stock)  unsere diesjährige

     

     J A H R E S H A U P T V E R S A M M L U N G

     

    statt, zu der wir alle unsere Ehrenmitglieder, Mitglieder und

    Jugendliche einladen.

     

           Auf der Tagesordnung stehen:

     

              1. Begrüßung und Laufendes

              2. Bericht der Funktionäre

              3. Diskussion zu den Berichten

              4. Entlastung der Vorstandschaft

              5. Wahl eines Wahlausschusses

              6. Neuwahlen

              7. Anträge / Antrag auf Beitragsanpassung

              8. Jahresprogramm 2016

              9. Ehrungen

             10. Verschiedenes

     

    Anträge sind bis 29. 12. 2015 schriftlich beim 1. Vorsitzenden einzureichen.

    Zum Seitenanfang

    80. Geburtstag von Erwin Neuefeind

    80. Geburtstag von Erwin Neuefeind

    Am 13.10.2015 konnte unser Ehrenmitglied Erwin Neuefeind seinen 80. Geburtstag feiern.

    Vorstand Stephan Hennig ließ es sich nicht nehmen dem Jubilar die besten Glückwünsche der ganzen KSV Familie zu überbringen. Erwin Neuefeind war im KSV als Sportler sowohl auf der Matte als Ringer, als auch beim Rasenkraftsport und in der Rundgewichtsriege aktiv. Dort war er bis ins hohe Alter als Riegenführer dafür verantwortlich, den richtigen Takt vorzugeben.

    Ebenso war er im Wirtschaftsausschuss des Vereins aktiv.

    Das untere Bild entstand bei unserem Vereinsausflug im Jahre 2009 an den Bodensee.

    Der KSV Kirchheim wünscht Erwin für die nächsten Jahre beste Gesundheit und wir freuen uns auf viele Begegnungen mit ihm

     

    (2. von rechts: Erwin Neuefeind)

    Zum Seitenanfang

    Vereinsausflug 2015

    Vereinsausflug 2015

     
    Vereinsausflug 2015
     
    Am frühen Samstagmorgen trafen sich 40 KSVler zum zweijährig stattfindenden Vereinsausflug. Dieser sollte sie in diesem Jahr zunächst in die Residenzstadt Würzburg führen. Reiseleiter Richard Klepser hatte ein tolles Wochenende mit ganz unterschiedlichen Highlights vorbereitet. Das obligatorische Ringervesper durfte dabei natürlich auch nicht fehlen.

    Bei stürmischen Wetter erreichten wir das Schloss und konnten bei einer Führung die vielen schönen Räume dieses Bauwerks bestaunen, insbesondere das einzigartige Spiegelkabinett ist wirklich sehenswert.

    Anschließend stärkte sich die Gruppe im Würzburger Ratskeller, ehe es zum Mainufer und dort aufs Schiff ging. Die Fahrt ging bei sonnigem Wetter nach Veitshöchheim zum Hofgarten. Dort erfuhren wir vieles über die Architektur und den Pflanzenreichtum dieser großen Anlage.

    Weiter ging es dann nach Miltenberg im Odenwald, wo im Hotel “Brauerei Keller“ die Zimmer bezogen wurden und das gemeinsame Abendessen eingenommen wurde. Anschließend schwärmten die KSVler aus und erkundeten die Altstadt dieses heimeligen Ortes.

    Der Sonntag stand zunächst ganz im Zeichen des Sportes. Ein Teil der Gruppe wurde vom Busfahrer an der Indoor-Kartbahn in Hemsbach abgesetzt. In drei Gruppen wurden die schnellsten Kraftsportler ermittelt und wie in der Formel 1 gab es am Ende eine Siegerehrung mit Pokalen und Nationalhymne.

    Der andere Teil fuhr bereits vor nach Weinheim und tobte sich beim Minigolf in der Parkanlage aus.

    Gemeinsam wurde dann in der sehenswerten Altstadt von Weinheim zu Mittag gegessen.

    Als Abschluss ging es dann nach Schifferstadt ins 1. Deutsche Ringermuseum. Da gab es unzählige Erinnerungen an ehemalige Weltklasseathleten, wie Wilfried Dietrich besser bekannt als Kran von Schifferstadt, zu bestaunen.

    In fröhlicher Runde ging es dann wieder in Richtung Kirchheim.
















    Zum Seitenanfang

    Ringerheft 2015

                                                            

     

    Zu jeder Saison gehört auch ein Heft. Dies war in den letzten Jahren so und auch 2015 gibt es dies.

    In den nächsten Tagen werden in ganz Kirchheim die neuen Saisonhefte in jeden Haushalt verteilt.

    Vielen Dank allen, die durch ihre Anzeige dieses Heft möglich gemacht haben.

     

     

    Zum Seitenanfang

    Bewirtung am Radweg - 12.7.2015

    Bei wunderschönem Sommerwetter hat der KSV auf dem Festplatz am Neckar Tische und Bänke aufgestellt, dazu einen Grill aufgebaut und ausreichend kühle Getränke gelagert. Die großen Kastanien spendeten kühlenden Schatten. Beste Voraussetzung also für Radfahrer, Fußgänger und sonstige Sonntagsausflügler um Einzukehren und gemütlich Pause zu machen.

    Grillmeister Ralph hatte extra eine leckere Currysauce hergestellt, die sehr gut bei den Gästen ankam. Und diese kamen reichlich, was auch am Beachvolleyball-Turnier des Turnvereins lag, deren Sportler vor, während und nach dem Wettkampf die Bewirtung rege in Anspruch nahmen.



    Bewertung zu diesem Artikel
     (0,0 , 0 Bewertungen)
    Artikel bewerten

    Kommentare zu diesem Artikel
    Beitrag schreiben

    Bisherige Beiträge

    Zum Seitenanfang

    KSVler auch mit dem runden Leder gut dabei

    (h.v.l. Stephan Hennig, Matze Menold, Maxi Hennig, Felix Hartmann)

    (v.v.l. Jonas Bezner, Tim Hanke)

     

    Beim diesjährigen Elfmeterturnier ging auch eine Mannschaft des KSV Kirchheim an den Start.

    Teamkapitän Jonas Bezner hatte eine kleine aber feine Mannschaft zusammengestellt, die auf und neben dem Platz eine gute Figur machte.

    Die Vorrunde beendeten wir in der stark besetzten Gruppe als Vierter. Umso beachtenswerter, wir beide späteren Finalisten in unserer Gruppe hatten.

    Im Spiel um Platz 7 konnten wir einen souveränen Sieg gegen den Musikverein einfahren.

    Bewertung zu diesem Artikel
     (0,0 , 0 Bewertungen)
    Artikel bewerten

    Kommentare zu diesem Artikel
    Beitrag schreiben

    Bisherige Beiträge

    Zum Seitenanfang

    Bewirtung am Radweg - 12.7.15

     

    Bewirtung am Radweg

                                        

     

    Am Sonntag, den 12.7.2015 von 11 - 18 Uhr ist es wieder soweit.

    Der KSV Kirchheim bewirtet für Radfahrer aus Nah und Fern am Neckarradweg. Der Festplatz bei der Turnhalle am Neckar bietet dazu ideale Voraussetzung für eine gemütliche Pause.

    Unter den schattenspendenden Kastanien lassen sich in geselliger Runde die leckeren Würste und die kühlen Getränke entspannt genießen. Auch an selbstgebackenem Kuchen und  Kaffee wird es nicht fehlen. 

    Der KSV freut sich auf viele Besucher, ob mit dem Rad oder zu Fuß, alle sind bei uns herzlich Willkommen.

     

    In diesem Jahr ist auch sportlich etwas geboten:

    Der Turnverein veranstaltet auf dem neugestalteten Beachvolleyballfeld ein Mixturnier.

    Bewertung zu diesem Artikel
     (0,0 , 0 Bewertungen)
    Artikel bewerten

    Kommentare zu diesem Artikel
    Beitrag schreiben

    Bisherige Beiträge

    Zum Seitenanfang

    Straßenfest 2015

    Ein tolles Straßenfestwochenende liegt hinter uns. An zwei Tagen zeigte sich das Wetter von seiner schönen Seite und lud die zahlreichen Gäste aus Nah und Fern zum genießen und verweilen ein.

    Der KSV Kirchheim möchte aus diesem Grund DANKE sagen:

    DANKE   allen Gästen die unser leckeres Essen und die kühlen Getränke genossen haben und unser gemütliches Ambiente zum Verweilen genutzt haben

    DANKE   allen Auf- und Abbauhelferinnen und Helfer ohne deren Mithilfe wir nicht einen so schönen Stand, Biergarten und Bierwagen gehabt hätten

    DANKE   allen Bierzapfern, Getränkeverkäufern, Würstles- und Fleischgrillern, Tischabräumern, die dafür gesorgt haben, dass sich soviele bei uns wohlgefühlt haben.

    DANKE   unserer Moni, alles wieder so wunderbar vorbereitet und organisiert hat.

     

    Wir freuen uns schon auf das nächste Straßenfest am 18. + 19.6. 2016


    Zum Seitenanfang

    80. Geburtstag Herold Ullmann

     

                                              (v.l. KSV Vorsitzender Stephan Hennig, Jubilar Herold Ullmann, Bezirksvorsitzender Hans-Michael Raiser)   

     

    Am vergangenen Donnerstag feierte Herold Ullmann im Kreise seiner ABBA-Gymnastikkollegen seinen 80. Geburtstag mit einem gemütlichen Essen in seinem Garten nach.

    Ebenso gekommen war der Beziksvorsitzende des 2. Ringerbezirks Hans-Michael Raiserm, der dem überraschten Jubilar neben seinen persönlichen Glückwünschen auch die Silberne Ehrennadel des Württembergischen Ringerverbandes überreichte. Er betonte dabei die vielfachen Verdienste von Herold Ullmann für den KSV Kirchheim.

    Herold Ullmann war Teil der Jugend Rundgewichtsriege, die 1957 Deutscher Meister wurde. Viele Jahre stand er auch sehr erfolgreich für seine KSV-Ringer auf der Matte.

    Auch im außersportlichen Bereich war er im Verein aktiv, sei es als 2. Vorstand, 2. Kassier oder im Wirtschaftsausschuss.

    Im Namen der ganzen KSV-Familie gratulierte auch der Vorsitzende Stephan Hennig sehr herzlich und wünschte Herold viel Freude und Gesundheit, so dass er noch lange am Vereinsgeschehen teilnehmen könne.

    Zum Seitenanfang

    Straßenfest Kirchheim

     

                                     

     

     Das Warten hat bald ein Ende

     

    Dann gibt es sie wieder, die knusprigen Roten  Würste, die saftigen Ringersteaks, der leckere Wurst- bzw. Kartoffelsalat, das leckere kühle Bier und noch so manche Delikatesse.

    Denn dann ist in Kirchheim wieder Straßenfest und der KSV ist natürlich mit dabei.

     

    Das darf man sich nicht entgehen lassen

    Also am 13. + 14.6.2015 führt kein Weg an Kirchheim und speziell am Stand des KSV Kirchheim vorbei. Zu finden sind wir an unserem Stand gegenüber dem Rathaus

     

     

    Zum Seitenanfang

    Abschied von Heinz Rudel

    O Kraftsport hoch in Ehren,
    kein einz’ger Sport dir gleicht.
    Du bist die Kraft der Ehren,
    machst Zentner federleicht.


    Der Kraftsportverein Kirchheim
    trauert um sein Ehrenmitglied

    Heinz Rudel
     

     

    Der Kraftsportverein Kirchheim muss Abschied nehmen. Abschied nehmen von seinem Ehrenmitglied Heinz Rudel, war er doch auch unser ältestes Vereinsmitglied.

    Heinz Rudel kam mit 18 Jahren relativ spät durch seinen Freund Willi Mack zum Ringen, erwies sich aber als talentiert und wurde so nach kurzer Zeit zu einem wichtigen Bestandteil der erfolgreichen Ringermannschaft Ende der 40er Anfang der 50er Jahre. Im Kampf bestach er durch seine Schnelligkeit und seine Zähigkeit. Wen Heinz Rudel einmal sicher mit einem Griff in die gefährliche Lage gebracht hatte, den ließ er daraus nicht mehr entkommen. Seine ringerischen Fähigkeiten wurden auch über die Grenzen Kirchheims hinaus schnell bekannt und so wurde er auch in Bezirks- und Landesauswahlen berufen und konnte dort Erfolge erzielen. Seinem KSV blieb er dabei aber immer treu und lehnte alle Abwerbungsversuche anderer Vereine ab.

    Mitte der 60er Jahre, als der Verein Probleme hatte eine Mannschaft auf die Beine zu stellen, erklärte sich Heinz bereit, nochmals auf die Matte zu gehen, obwohl er seine aktive Karriere eigentlich schon beendet hatte.

    Auch im außersportlichen Bereich engagierte sich Heinz Rudel innerhalb des KSV.

    Nach dem Tod des langjährigen Vorsitzenden Paul Mayer wurde er in einer turbulenten Mitgliederversammlung zum Vorsitzenden gewählt.

    Nach einem Jahr gab er dieses Amt in andere Hände weiter.

    Des Weiteren hat er sich im Verein als Zeugwart und als 2. Jugendleiter ehrenamtlich eingebracht.

    Für seine langjährige Vereinstreue hat er alle Ehrungen durch den Verein erhalten, seit 1986 war er Ehrenmitglied des KSV.

    Nach Jahren fern des Ringens fand Heinz im Alter wieder den Weg zurück an die Ringermatte. Diesmal als interessierter  und manchmal auch kritischer Beobachter.

    Bewundernswert für uns alle war, wie er trotz körperlicher Einschränkungen immer versucht hat, bei allen Vereinsaktivitäten dabei zu sein. Meist war er einer der Ersten, die sich für den Vereinsausflug angemeldet haben, auch in diesem Jahr wieder. Die Sorgenfalten und Bedenken der Anderen wischte er dabei weg. Die Zähigkeit die er auf der Matte gezeigt hatte, prägte eben auch sein Leben.

    Wir haben Heinz Rudel als einen Menschen erlebt, dem Gemeinschaft und Geselligkeit wichtig waren. Nach den Heimkämpfe saß er noch lange da, erzählte, hörte zu und ließ so manche „narrete Mark“, wie er immer sagte, liegen.

    Wir werden immer sehr gerne auf die Zeit, die wir mit ihm verbringen durften, zurückschauen.

    Heinz Rudel wird immer fester Bestandteil in der Geschichte des Kraftsportvereins Kirchheim sein.

    Unser ganzes Mitgefühl gilt seinem Sohn Thomas und allen Angehörigen.

     

    Heinz, Ruhe in Frieden



    Zum Seitenanfang

    Deutsche Meisterschaften der A-Jugend 2015

                                                     

                                  Beat Schaible nimmt an den DM der A-Jugend freistil 2015 teil

                                                           http://mz-laubenheim.de/sites/mz-laubenheim.de/files/freizeit/ringer_dm_2015.jpg

     

    Freitag, 17.4.2015,

             bis 16:00 Uhr             Anreise

             16:30 – 17:00 Uhr      Wiegen

             18:00 Uhr                    Eröffnung und Beginn der Wettkämpfe

    1. Runde für alle Gewichtsklassen von der untersten Gewichtsklasse aufwärts (3 Matten)

    Samstag, 18.4.2015,

     

      9:30 Uhr                    Fortsetzung der Kämpfe

     

    14:00 Uhr                    Fortsetzung der Kämpfe

    17:30 Uhr                    Fortsetzung der Kämpfe

     

    Sonntag, 19.4.2015,

      9:30 Uhr                    Finale Platz 5 und 3, (2 Matten)

    11:00 Uhr                    Finale Platz 1 (1 Matte) mit Siegerehrung Plätze 1 - 6

    Bewertung zu diesem Artikel
     (0,0 , 0 Bewertungen)
    Artikel bewerten

    Kommentare zu diesem Artikel
    Beitrag schreiben

    Bisherige Beiträge

    Zum Seitenanfang

    Frühlingsschau 2015

    Weißwurstfrühstück bei der Frühlingsschau

     
     
    http://haustueren-mueller.de/s/cc_images/teaserbox_2447641155.jpg?t=1426507600
     
     
    Weißwurstfrühstück bei der Frühlingsschau
     

    Traditionell bewirtet die Ringer-Jugend wieder bei der diesjährigen Frühlingsschau in der Werkstatt der Firma Bezner. Es gibt Kaffee und Kuchen und Weißwürste mit Brezeln.

    Dazu heißen wir alle rechtherzlich willkommen und freuen uns auf viele bekannte Gesichter.

     

    Wann? Sonntag, 19. April von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr

    Wo? Ernst-Ackermann-Straße 22 - Werkstatt Haustechnik Bezner

                                                                           http://www.kirchheim-neckar.de/typo3temp/pics/Logo_Bezner_Haustechnik_b6c0bae2af.jpg

     

    Bewertung zu diesem Artikel
     (0,0 , 0 Bewertungen)
    Artikel bewerten

    Kommentare zu diesem Artikel
    Beitrag schreiben

    Bisherige Beiträge

    Zum Seitenanfang

    KSV verteidigt den Titel beim Jedermannschießen

    Beim diesjährigen Jedermann(frau)schießen des Sportschützenvereins Kircheim konnten die Herren des KSV ihren Titel aus dem Vorjahr verteidigen. Mit 89 Ringen lag das Team um Klaus Bohnenstingl, Rainer Lux, Josef Jonasch und Thomas Hartmann deutlich vorne.

    Sehr erfreulich war auch das Abschneiden des Damen-Teams. Petra Bohnenstingl, Moni Hartmann, Silvia Gerber und Marina Bohnenstingl erreichten 83 Ringe und wurden damit hinter den Herren Zweite. Insgesamt nahmen 10 Mannschaften an diesem traditionsreichen Wettbewerb teil.

    Auch in der Einzelwertung konnten die KSVler mit sehr guten Ergebnissen aufwarten:

    2. Platz   Josef Jonasch

    3. Platz   Klaus Bohnenstingl

    4. Platz   Rainer Lux

    8. Platz   Thomas Hartmann

    12. Platz  Marina Bohnenstingl

    13. Platz  Monika Hartmann

     

    v.l.: Josef Jonasch, Klaus + Petra Bohnenstingl, Moni Hartmann, Rainer Lux, Silvia Gerber, Thomas Hartmann

     

    Zum Seitenanfang

    Die Weltmeisterin ist in Kirchheim nicht zu bezwingen

    Aline Focken siegt bei den offenen Titelkämpfen – 193 Athletinnen am Start

    Einen weltmeisterlichen Glanz hatten die offenen Baden-Württembergischen Meisterschaften im Ringen, die am vergangenen Samstag in der Kirchheimer Sporthalle auf dem Laiern ausgetragen wurden. Mit Aline Focken vom KSV Germania Krefeld war die amtierende Weltmeisterin der Frauen am Start. Insgesamt kämpften 193 Athletinnen aus der Schweiz, Österreich und dem gesamten Bundesgebiet in drei Altersklassen um die Medaillen.

     „Das war eine super Veranstaltung, den Zuschauern wurde hochklassiger Sport geboten“, freute sich der Kirchheimer Vorsitzende Stephan Hennig über den reibungslosen Ablauf der Titelkämpfe. Da diese Veranstaltung als Pflichtturnier für alle Kader-Athletinnen des Deutschen Ringer-Bundes (DRB) ausgeschrieben wurde, war nahezu die komplette Nationalmannschaft in der Kirchheimer Sporthalle auf den drei Wettkampf-Matten im Einsatz. Im Limit bis 75 Kilogramm war die amtierende Weltmeisterin Aline Focken vom KSV Germania Krefeld aus Nordrhein-Westfalen nicht nur optisch ein echter Blickfang. Die hochgewachsene blonde Spitzenathletin, die 2014 in Tashkent/Uzbekistan im Limit bis 69 Kilogramm den WM-Titel erkämpfte, ließ in Kirchheim nichts anbrennen und sicherte sich mit drei Erfolgen am Ende den Turniersieg. Im zweiten Duell musste die Krefelderin gegen die starke Martina Kuenz vom Team Austria zwar ihr ganzes Können aufbieten, doch auch in diesem Kampf siegte sie verdient mit 7:5 Punkten. „Der KSV Kirchheim hat diese Veranstaltung hervorragend ausgerichtet. Es hat viel Spaß gemacht, hier zu kämpfen“, sparte die sympathische Krefelderin nicht mit Lob. Mit rund 35 Helferinnen und Helfern hatten die KSV-Ringer um Stephan Hennig im Vorfeld für optimale Rahmenbedingungen in der Halle gesorgt. Auch der Kirchheimer Bürgermeister Uwe Seibold war nahezu während der gesamten Veranstaltung vor Ort – zuerst am Morgen bei der Eröffnung und später in seiner Funktion als ehrenamtliches Mitglied des Deutschen Roten Kreuzes. „Das Niveau war heute sehr hoch, das war nahezu mit einer Deutschen Meisterschaft zu vergleichen“, zog auch DRB-Nachwuchstrainer Nicolae Ghita ein positives Fazit. Ghita, als Aktiver selbst vierfacher Olympia-Teilnehmer und Vize-Europameister 1997 für Rumänien, verfolgte die Kämpfe aufmerksam am Mattenrand und war mit dem gesamten Ablauf der Titelkämpfte ebenfalls mehr als zufrieden.

    (Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)
    (Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)
    (Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)
    (Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)
    (Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)
    (Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)
    (Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)
    (Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)
    (Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)
    (Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)
    (Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)
    (Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)
    (Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)
    (Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)
    (Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)
    (Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)
    (Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)
    (Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)
    (Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)
    (Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)
    (Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)
    (Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)
    (Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)
    (Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)
    (Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)
    (Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)
    Zum Seitenanfang

    BW Meisterschaften Frauen und weibl. Jugend - 17.1.2015

    Viel los sein wird am kommenden Samstag in der Schulsporthalle in Kirchheim.

    Der KSV ist Ausrichter der Baden Württembergischen Meisterschaften der Frauen, weiblichen Jugend und der Schülerinnen.

    Über 200 Sportlerinnen haben sich für dieses Turnier gemeldet und die Zusachauer werden hochklassigen Ringkampfsport erleben. Neben der EM Dritten von 2011 Yvonne Englich wird aller Voraussicht nach auch mit Aline Focken die aktuelle Weltmeisterin in der Gewichtsklasse bis 63 kg in Kirchheim aktiv dabei sein.

    Das Wirtschaftsteam des KSV wird die Gäste von Nah und Fern wieder bestens versorgen.

    Bewertung zu diesem Artikel
     (0,0 , 0 Bewertungen)
    Artikel bewerten

    Kommentare zu diesem Artikel
    Beitrag schreiben

    Bisherige Beiträge

    Zum Seitenanfang

    Jahreshauptversammlung 2015

    E I N L A D U N G              

     

    Am Freitag  09. 01. 2015 um 19.00 Uhr findet im

    Sportheim  (Saal im 1. Stock)  unsere diesjährige

     

     J A H R E S H A U P T V E R S A M M L U N G

    **********************************************************

    statt, zu der wir alle unsere Ehrenmitglieder, Mitglieder und

    Jugendliche einladen.

           Auf der Tagesordnung stehen:

              1. Begrüßung und Laufendes

              2. Bericht der Funktionäre

              3. Diskussion zu den Berichten

              4. Entlastung der Vorstandschaft

              5. Ehrungen

              6. Anträge

              7. Jahresprogramm 2015

              8. Verschiedenes

     

    Anträge sind bis 29. 12. 2014 schriftlich beim 1. Vorsitzenden einzureichen.

    Zum Seitenanfang

    Silvestertreff 2014

    Zum Seitenanfang

    Trauer um Karl Mack

     

    O Kraftsport hoch in Ehren,

    kein einz’ger Sport dir gleicht.

    Du bist die Kraft der Ehren,

    machst Zentner federleicht.

     

    Der Kraftsportverein Kirchheim

    trauert um sein Ehrenmitglied

     

    Karl Mack

    der am 24.9.2014 im Alter von 82 Jahren verstarb.

    Karl Mack war sein ganzes Leben lang mit seinem KSV eng verbunden, kam er doch aus einer kraftsportbegeisterten Familie.

    Als 1947 wieder eine Ringermannschaft aufgebaut wurde, stand Karl mit 15 Jahren auf der Matte seinen Mann. Bis Anfang der 60er Jahre kämpfte Karl für seinen KSV um Punkte und Siege.

    Neben dem Ringen galt seine Liebe auch der Rundgewichtsriege. Mit dieser wurde er zwischen 1951 – 1957 viermal Deutscher Meister und prägte somit eines der erfolgreichsten Jahrzehnte in der Geschichte des Kraftsportvereins Kirchheim.

    Auch an einem weiteren eindrücklichen Ereignis in der KSV Historie war Karl maßgeblich beteiligt. Ende der 50er Jahre ging er gemeinsam mit seinen vier Brüdern Willi, Robert, Otto und Heinz gemeinsam bei Mannschaftswettkämpfen an den Start.

    Aber auch außerhalb der Matten und dem sportlichen Treiben war Karl Mack eine treibende Kraft innerhalb des KSV. Beim legendären Ringerfasching, den bunten Abenden mit Theateraufführung, bei den Ausflügen oder beim Zusammenkommen in der Vereinsgaststätte bei Lina Högner, Karl war immer tatkräftig dabei. Der gesellige Zusammenhalt und die Kameradschaft waren ihm sehr wichtig. Bis ins hohe Alter war Karl zur Stelle, wenn eine helfende Hand gebraucht wurde. Ganz wichtig war ihm dabei die Jugendarbeit. Diese zu unterstützen und zu fördern lag ihm immer sehr am Herzen.

    Der KSV Kirchheim verliert mit Karl Mack einen Menschen, dessen Treue und Verbundenheit zu seinem Verein ein Vorbild für uns alle ist.

    Karl Mack wird stets ein fester Bestandteil der KSV Geschichte bleiben und wir werden voller Dankbarkeit auf die gemeinsame Zeit zurückblicken.

    Ruhe in Frieden, Karl

    2007: Karl Mack wird durch die Gemeinde Kirchheim für seine Verdienste für den KSV geehrt

     

    Zum Seitenanfang

    Dankeschön

    Das neue Saisonheft ist da und in allen Haushalten in Gemmrigheim und Kirchheim verteilt.

    Unser Dank gilt allen, die zum Gelingen des Heftes beigetragen haben.

    Ebenso den Firmen, die durch eine Anzeige diese Saisonübersicht erst möglich gemacht haben.

    Wir möchten Sie bitten, diese Unternehmen bei zukünftigen Einkäufen mit zu bedenken.

    Zum Seitenanfang

    Das neue Saisonheft ist da

    Zum Seitenanfang

    Bewirtung am Radweg - 10.8.2014

    Zum zweiten Mal bewirtete der Kraftsportverein am 10.8.14 Radfahrer, Fußgänger und sonstige Gäste aus nah und fern. Unter den gemütlichen Kastanien auf dem Festplatz am Neckar ließen diese sich die kalten Getränke, leckeren Würste und den guten Kaffee mit Kuchen schmecken. Das erfreulich gute Wetter an diesem Sonntag trug sein Bestes dazu bei, es so richtig gut gehen zu lassen.

     

     

     

     

    (Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)
    (Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)
    Zum Seitenanfang

    Kraftsport verteidigt Titel

    Es ist gute Tradition, dass der Kraftsportverein sein Können beim Jedermannschießen der Sportschützen präsentiert. Ebenso gute Tradition ist es, dass der Mannschaftssieg für den KSV reserviert ist. So auch 2014.

    Aber in diesem Jahr musste sich das Herren-Quartett mächtig anstrengen, hatte die Konkurrenz von Musikverein und Turnverein mächtig vorgelegt. Doch wie früher auf der Matte zeigten sich die Jungs nervenstark und behielten die Oberhand durch die bessere zweite Serie.

    Mit insgesamt drei Mannschaften stellte der KSV das größte Kontingent. Die Damen erreichten einen guten vierten Platz, dass Chaos-Team, als Nachwuchsteam an den Start gegangen überließ den anderen Teams den Vortritt.

     

    Auch in der Einzelwertung konnten sich die Kraftsportler über einige gute Platzierungen freuen.

                                                      

                                                    (v.l. Reiner Lux, Klaus Bohnenstingl, Bernd Krämer, Josef Jonasch -

                                                     es fehlt: Bernd Bohnenstingl) 

     

    Bewertung zu diesem Artikel
     (0,0 , 0 Bewertungen)
    Artikel bewerten

    Kommentare zu diesem Artikel
    Beitrag schreiben

    Bisherige Beiträge

    Zum Seitenanfang

    Jahreshauptversammlung

    Am vergangenen Freitag führte der KSV seine diesjährige Hauptversammlung im Bahnaus durch.

    Die zahlreich erschienenen Mitglieder erhoben sich zu Beginn der Veranstaltung zum Gedenken der Verstorbenen von ihren Plätzen.

    Nach der Verlesung des Protokolls der letztjährigen Hauptversammlung lauschten sie gespannt den Berichten der verschiedenen Funktionsträgern. Darin wurde ein mit Bildern untermalter Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr dargeboten, die vielfältigen Aktionen und Erfolge des Kirchheimer Nachwuchses vorgestellt und einen Überblick über die Finanzsituation des Vereins gegeben.

    Nach der Aussprache über die Berichte wurde die Vorstandschaft einstimmig entlastet.

    Unter dem Punkt Wahlen stellte sich der gesamte Ausschuss der Wiederwahl. Folgende Positionen wurde für die kommenden zwei Jahre einstimmig gewählt:

     

    1. Vorsitzender:             Stephan Hennig

    2. Vorsitzender:             Richard Klepser

    Jugendleiter:                  Jonas Bezner

    Leiter Finanzen:             Günther Schaible

    Kassier:                           Walter Auchter und Ewald Belschner

    Kassenprüfer:               Volker Lorenz und Achim Bezner

    Wirtschaftsführerin:    Monika Hartmann

    Wirtschaftsteam:         Silvia Gerber, Hartmut Gerber, Ralph Häußer,

                                       Heinz-Georg Barbarics und Martin Rembold

    Schriftführer:                 Thomas Hartmann

    Technischer Leiter:       Patrick Bezner

    Pressewart:                    Klaus Bohnenstingl

    Zeugwart:                        Oliver Lang
     

     

    Nach der Vorstellung des Jahresprogramm für das gerade begonnene Jahr wurden folgende Mitglieder für ihre langjährige Treue zum KSV geehrt:

     

    25 Jahre: Ralf Mönch

    40 Jahre: Bernd Hartmann
    Bernd Bohnenstingl
    Thomas Hartmann

    Ehrenmitglied wurden:

    Otto Köger
    Fritz Ullmann


    Als beste Mannschaftsringer der Saison 2013 wurden ausgezeichnet:

    1. Platz: Philipp Bezner
    2. Platz: Beat Schaible
    3. Platz: Maximilian Hennig

    Tim Achatz wurde für 75 Mannschaftskämpfe und Thomas Weberruß für

    175 Mannschaftskämpfe ausgezeichnet.

     

    Zum Schluss der harmonisch verlaufenen Versammlung sangen traditionell noch alle gemeinsam "Ein Kraftsport hoch in Ehren"

    Bewertung zu diesem Artikel
     (0,0 , 0 Bewertungen)
    Artikel bewerten

    Kommentare zu diesem Artikel
    Beitrag schreiben

    Bisherige Beiträge

    Zum Seitenanfang

    Bezirksmeisterschaften

    Am kommenden Wochenende finden in der Kirchheimer Schulsporthalle die Bezirksmeisterschaften im griechisch-römischen Stil statt.

    Am Samstag ab 15 Uhr treten die A + B-Jugendlichen auf den beiden Matten an, um den Bezirksbesten in den jeweiligen Gewichtsklassen zu ermitteln. Für den KSV werden mit Nick Kliesing, Maximilian Hennig und dem amtierende deutsche B-Jugendmeister Beat Schaible drei Ringer versuchen viele Siege für ihren KSV einzufahren.

    Ab 17:30 Uhr gehen dann die Männer auf die Matte. Auch dort werden einige Ringer der KG Neckarbrücke ihr Können präsentieren, so z. B. Thomas Weberruß der seinen letzjährigen Titel gerne verteidigen will.

     

    Sonntags ist dann ab 9:30 Uhr alles gerichtet für die Kämpfer der Junioren und der C-Jugend. Für den KSV wird Matthias Menold in den Wettkampf gehen.

     

    Das KSV Küchenteam wird die Wettkämpfe in gewohnt guter Weise bewirten und so können die hoffentlich zahlreichen Zuschauer sich nicht nur an den ringerischen Leistungen, die nach dem neuen Regelwerk erkämpft werden, satt sehen, sonder auch an den Speisen satt essen und trinken.

    Zum Seitenanfang

    Jahreshauptversammlung


    E I N L A D U N G
    Am Freitag 10. 01. 2014 um 19.00 Uhr findet in der
    Gaststätte Zum Bahnhaus unsere diesjährige

     

    J A H R E S H A U P T V E R S A M M L U N G
    **********************************************************
    statt, zu der wir alle unsere Ehrenmitglieder, Mitglieder und
    Jugendliche einladen.


    Auf der Tagesordnung stehen:


    1. Begrüßung und Laufendes
    2. Bericht der Funktionäre
    3. Diskussion zu den Berichten
    4. Entlastung der Vorstandschaft
    5. Wahl eines Wahlausschusses
    6. Neuwahlen
    7. Anträge
    8. Jahresprogramm 2014
    9. Ehrungen
    10. Verschiedenes


    Anträge sind bis 29. 12. 2013 schriftlich beim 1. Vorsitzenden einzureichen.

    Stephan Hennig
    1. Vorsitzender

    Zum Seitenanfang

    Silvestertreff

    Zum Seitenanfang

    Jahreshauptversammlung 2017

    Jahreshauptversammlung 2017

    Förderverein Ringen Kirchheim am Neckar

    E I N L A D U N G


    Am Freitag 03. 02. 2017 um 19.00 Uhr findet im

    Sportheim (Saal im 1. Stock) die

     

    J A H R E S H A U P T V E R S A M M L U N G

    des Förderverein Ringen Kirchheim am Neckar

     

    statt, zu der wir alle Mitglieder einladen.

     

    Auf der Tagesordnung stehen:

     

    1. Begrüßung

    2. Bericht der Funktionäre

    3. Diskussion zu den Berichten

    4. Entlastung der Vorstandschaft

    5. Anträge

    6. Aktivitäten 2017

    7. Verschiedenes

     

    Anträge sind bis 27.01.2017 schriftlich beim 1. Vorsitzenden Thomas Weberruss einzureichen.

    Zum Seitenanfang

    FSJ Stelle zu besetzen

    Zum Seitenanfang

    Jugendturnier in Obereisesheim

    Jugendturnier in Obereisesheim

    Beim Bezirks-Jugendturnier in Obereisesheim nahm der KSV mit seinem Trainer Nic Kliesing, 5 Ringerinnen und Ringern und dem Vereinsschiedsrichter Beat Schaible am vergangenen Sonntag teil.

    Pia Mönch war in ihrer Altersklasse nicht zu bezwingen und konnte sich nach 2 Siegen und keiner Niederlage über den Turniersieg freuen.

     

    Die weiteren Resultate:

     

    E-Jugend:

    3. Platz für Marie Mönch: 2 Siege, 2 Niederlagen   

     

    D-Jugend:

    4. Platz für Leon Ritz: 1 Sieg, 3 Niederlagen

    1. Platz für Pia Mönch: 2 Siege, 0 Niederlagen

     

    C-Jugend:

    2. Platz für Leon Ullmann: 2 Siege, 1 Niederlage

    2. Platz für Jakob Mönch: 3 Siege, 1 Niederlage

     

    Bereits in 2 Wochen können die jungen KSV Athleten beim Bezirksturnier in Neuhütten ihr Können im griechisch-römischen Stil beweisen.

     

    v.l. Leon Ullmann, Leon Ritz, Trainer Nic Kliesing, Jakob Mönch

    knieend: Pia und Marie Mönch

     

    Zum Seitenanfang

    Marie Mönch nicht zu bezwingen

                                                            


    Nachwuchsringer erkämpfen bei Freistil-Turnier in Neckargartach fünf

    Beim Freistil-Bezirksturnier des VfL Neckargartach haben die Nachwuchsringer des KSV Kirchheim starke Leistungen gezeigt und am Ende fünf Medaillen erkämpft. Insgesamt waren 125 Talente aus 17 Vereinen am Start.

    In der C-Jugend zeigte Luca Ritz im Limit bis 33 Kilogramm sein Können. Nach einem 21:6 Auftaktsieg über den Backnanger Edgar Knaub musste sich das KSV-Talent in der zweiten Runde dem späteren Turniersieger Mats Rauhut vom VfL Neckargartach geschlagen geben. Nach drei weiteren Erfolgen sicherte sich Ritz in einem starken Teilnehmerfeld die Silbermedaille.

    Ebenfalls „Silber“ erkämpfte Jakob Mönch, der sich in der Klasse bis 41 Kilogramm nur dem amtierenden württembergischen Meister Damian Macun vom VfL Neckargartach geschlagen geben musste.

    In der D-Jugend kämpfte Leon Ritz im entscheidenden Duell der Klasse bis 25 Kilogramm verbissen, musste aber dem starken Schwäbisch Haller Andreas Schneider einen Punktsieg überlassen. Die Freude über den Gewinn der Silbermedaille war dennoch groß.

    Nach einem Schultersieg über Max Biermann vom VfL Obereisesheim und einer Niederlage gegen den starken Neckarweihinger Nils Geiger konnte Pia Mönch ebenfalls „Silber“ erkämpfen.

    Nicht zu bezwingen war in der E-Jugend Marie Mönch, die in der Kategorie bis 20 Kilogramm zum Auftakt einen 18:14 Punktsieg feierte. Nach zwei Schultersiegen in den nächsten beiden Runden konnte sich die talentierte KSV-Athletin als Turniersiegerin feiern lassen.

     

    Eine Bildergalerie von diesem Turnier wird in Kürze eingestellt

    Zum Seitenanfang

    Württembergische Meisterschaften Freistil - 30.01.2016

    Württembergische Meisterschaften

     

    Einen nicht allzu weiten Weg hatten die Jugendringer des KSV um zu den Württembergischen Meisterschaften in freien Stil nach Neckargartach zu kommen.

    Trainer Philipp Bezner hatte 5 Kämpfer mit dabei und wusste sehr genau, dass starke Konkurrenz aus ganz Württemberg auf seine Jungs wartete.

     

    A - Jugend:

    Hier ging Emre Sagir an den Start und leider war das Turnier nach zwei Niederlagen bereits frühzeitig für ihn beendet. Hinzufügen muss man allerdings, dass er sich diese Niederlagen gegen den späteren Sieger und den Drittplatzierten holte.

     

    C - Jugend:

    Auch für Luca Ritz verlief das Turnier nicht ganz ideal. Im ersten Kampf zeigte er gut Ansätze wurde allerdings von seinem Gegner, dem späteren Vizemeister ausgekontert und verlor auf Schulter. Leider verlor er seine beiden weiteren Kämpfe ebenfalls vorzeitig so dass am Ende der 8. Platz unter 9 Teilnehmern zu Buche stand.

    Nils Habermann und Leon Ullmann fanden sich in einem großen Teilnehmerfeld wieder. Das Turnier begann für beide ideal und sie konnten ihre Gegner bereits in der ersten Minute auf beide Schultern legen. Danach warteten mit dem späteren Sieger und Vizemeister zwei Ringer, die zum jetzigen Zeitpunkt ringerisch deutlich besser sind und so müssen die Niederlagen gegen diese Gegner als Ansporn gesehen werden im Training richtig Gas zu geben. Unter 13 Teilnehmern stand am Ende für Nils der 7. und für Leon der 9. Platz.

    Jakob Mönch besiegte zu Beginn seinen Gegner durch einen Schultersieg in der ersten Kampfminute. Anschließend musste er gegen den späteren Meister und Vizemeister auf die Matte und war dabei keinesfalls chancenlos. In beiden Kämpfen ging Jakob in Führung und agierte auch weiter offensiv. Seine Gegner waren an diesem Tag jedoch ein bisschen cleverer und reagierten geschickt und konnten Jakob so in eine gefährliche Lage bringen, aus der er nicht mehr herauskam. mit dem 7. Platz unter 10 Teilnehmern war er unter Wert platziert.

     

    Der Kirchheimer Jugendtrainer Beat Schaible ging für den TSV Meimsheim an den Start und hatte es in seiner Gewichtsklasse mit 4 Gegnern zu tun.

    Beat agierte sehr überlegt und war seinen Kontrahenten in allen Belangen überlegen. 4 Siege und 68:0 Punkte sprechen eine deutliche Sprache. Völlig zurecht wurde er somit Württembergischer Meister.

    Diese Meisterschaften waren ein erster Schritt in Richtung Deutsche Meisterschaften, die vom 8. - 10.4.2016 in Schwäbisch Hall stattfinden.

     

                                                           

                                                            (v.l.: Fan Leon Ritz, Nils Habermann, Jakob Mönch, Leon Ullmann und Luca Ritz)

    Bewertung zu diesem Artikel
     (0,0 , 0 Bewertungen)
    Artikel bewerten

    Kommentare zu diesem Artikel
    Beitrag schreiben

    Bisherige Beiträge

    Zum Seitenanfang

    Podestplätze für den KSV Nachwuchs

    Für die jungen Talente des KSV ging es am Ende der Ferien gleich wieder darum Höchstleistung zu zeigen. Standen doch die Bezirksmeisterschaften im freien Stil in der Gemmrigheimer Wasenhalle auf dem Programm. Für die D-Jugend fand parallel ein Bezirksturnier statt. Am Ende erreichten alle KSVler einen Podestplatz und konnten gute kämpferische Leistungen auf der  Matte vorweisen.

     

    D-Jugend:

    Leon Ritz: Er hatte in den Ferien daheim eifrig geübt und das konnte er dann auch gleich auf der Matte zeigen. Gekonnt domminierte er seine beiden Gegner am Boden und holte sich so Punkt um Punkt. An diesem Tag war er von niemandem zu bezwingen und siegte somit völlig verdient in seiner Gewichtsklasse.

    Lea Ullmann: Sie hat ein rießengroßes Kämpferherz und gibt niemals auf. So gesehen in ihrem 2. Kampf als ihr Gegner sie in eine gefährliche Lage gebracht hatte, Lea aber nie aufgab und sich gegen eine mögliche Schulterniederlage stemmte. Über zwei Minuten wehrte sie sich mit allen Mitteln, was ihr die Anerkennung und Bewunderung vieler Zuschauer einbrachte. Die Punkte behielten am Ende ihre Gegner, doch Lea war die Siegerin der Herzen.

     

    C-Jugend:

    Luca Ritz: Er erwischte einen Auftakt nach Maß. Seinen ersten Gegner konterte er gut aus und legte ihn dann auf beide Schultern. Im 2. Kampf machte er noch schneller kurzen Prozess und legte auch diesen nach nicht einmal 15 Sekunden entscheidend auf den Rücken.

    Im entscheidenden Kampf um den Bezirksmeistertitel hatte er leider keine Chance gegen einen ganz starken Gegner. Dennoch ein tolles Turnier für Luca und verdientermaßen der Vizemeistertitel

    Leon Ullmann: Er erwischte einen Start nach Maß und machte die ersten Punkte. Dann allerdings kam sein Gegner immer besser in Schwung und holte Punkt um Punkt. Leon versuchte dagegen zu halten konnte aber die Schulterniederlage nicht verhindern. Er ließ sich aber nicht entmutigen und schulterte im Gegenzug seine nächsten beiden Gegner und so wurde auch er Vizemeister.

    Nils Habermann: Der Turnierplan wollte es, dass Nils gleich zu Beginn auf einen sehr starken Gegner traf, den er aus der Talentfördergruppe gut kennt, aber dieser ihn eben auch. Nils schlug sich wacker, musste jedoch die Überlegenheit anerkennen.

    Im zweiten Kampf zeigte er sein Können und bezwang diesen Gegner bereits in der ersten Kampfminute. Somit auch für ihn der Titel des Vizemeisters.

                                              

     

    Am kommenden Wochenende können die jungen Athleten wieder beweisen, was sie drauf haben. Dann geht es zu den Bezirksmeisterschaften im griechisch-römischen Stil nach Marbach.



    Zum Seitenanfang

    2 Bezirksmeistertitel an den KSV

    Nach den erfolgreichen Meisterschaften am vergangenen Wochenende in Gemmrigheim reisten die Jugendringer des KSV optimistisch mit ihrem Trainer Philipp Bezner zu den Bezirksmeisterschaften im griechisch-römischen Stil nach Marbach.

    Nachdem alle über die Waage gegangen waren stand fest, dass es wieder einmal zu einem Vereinsduell zwischen Nils Habermann und Leon Ullmann kommen würde. Jakob Mönch hatte 2 Gegner in seiner Gewichtsklasse.

    Zunächst hatte es Nils mit einem Gegner aus Schwäbisch Hall zu tun. Dieser machte auch zunächst die ersten Punkte doch Nils kam gut auf und konnte diesen Gegner entscheidend auf Schulter gewinnen.

    In seinem 2. Kampf hatte er es mit seinem Trainingspartner Leon zu tun. Nils war in der ersten Runde überlegen und punktete ein ums andere Mal. Doch Leon gab nicht auf und konnte in der 2. Runde Punkt um Punkt aufholen. Am Ende reichte es nicht ganz und Nils setzte sich mit 11:8 Punkten durch.

    Im letzten Kampf lag Nils wie im 1. Kampf nach Punkten zurück, konnte aber seinen Gegner wieder in eine gefährliche Lage bringen und diesen letztendlich sicher schultern.

    Danach konnte er sich über den ersten Bezirksmeistertitel seiner Karriere freuen.

    Leon zeigte auch in seinen beiden anderen Duellen eine kämpferische Leistung und hatte diesmal das bessere Ende auf seiner Seite. Mit diesen beiden Siegen sicherte er sich den Vizemeistertitel.

    Für Jakob war es das erste Turnier im Jahr 2016. Und was für ein Start war dies. Seine beiden Gegner aus Meimsheim und Obereisesheim hatten nicht den Hauch einer Chance. Hochkonzentriert besiegte er beide vorzeitig, in dem der sie auf ihre Schultern legte.

     

    Der Trainer war am Ende des Turniers zufrieden mit der Leistung seiner Schützlinge. Nun gilt es im Training dranzubleiben, denn bereits am 30.1.2016 stehen die Würrtembergischen Meisterschaften im freien Stil in Neckargartach auf dem Programm.

    Zum Seitenanfang

    KSV Jugend beim int. Turnier in Aalen auf der Matte

    Einiges an Erfahrung sammeln konnten die Jugendringer des KSV beim internationalen Turnier in Aalen.

    Trainer Philipp Bezner machte sich früh am Sonntagmorgen mit 4 Nachwuchstalenten auf den Weg in Richtung Ostalb.

     

    Folgende Ergebnisse wurden erzielt:

     

    D-Jugend:

    37 kg: 

    6. Platz   Leon Ullmann  (4 Kämpfe - 1 Sieg)

    9. Platz   Nils Habermann (2 Kämpfe - kein Sieg)

     

    43 kg:

    3. Platz  Pia Mönch (2 Kämpfe - kein Sieg)

     

    C-Jugend:

    40 kg:

    10. Platz  Jakob Mönch  (3 Kämpfe - 1 Sieg)

     

    Zum Seitenanfang

    Jugendturnier in Wüstenrot - 11.10.15

    Am vergangenen Sonntag machten sich die Jugendringer des KSV Kirchheim mit ihren Jugendtrainern Matze Menold und Maxi Hennig und dem Nachwuchsschiedsrichter Nick Kliesing auf den Weg zum Jugendturnier nach Wüstenrot.

    Am Ende konnten alle eine Medaille mit nach Hause nehmen.

     

    Die Ergebnisse im Einzelnen:

     

    E-Jugend:

    20 kg:  Marie Mönch    1. Platz

    23 kg:  Lea Ullmann    3. Platz

     

    D-Jugend:

    23 kg:  Leon Ritz    3. Platz

    34 kg:  Nils Habermann    2. Platz

                 Leon Ullmann    3. Platz

    37 kg:  Pia Mönch    2. Platz

     

    C-Jugend:

    38 kg:  Jakob Mönch    2. Platz

    Bewertung zu diesem Artikel
     (0,0 , 0 Bewertungen)
    Artikel bewerten

    Kommentare zu diesem Artikel
    Beitrag schreiben

    Bisherige Beiträge

    Zum Seitenanfang

    Nils Habermann holt Silber

    Nils Habermann holt Silber

     

    Beim stark besetzten Jugendturnier in Ebersbach trat Nils Habermann in seiner Altersklasse in der Gewichtsklasse bis 38 kg an.

    Das KSV Talent konnte zwei seiner Gegner vorzeitig auf die Schultern zwingen. In seinem dritten Kampf konnte er das Geschehen sehr ausgeglichen gestalten. Letztendlich musste er sich nach großem Widerstand entscheidend geschlagen geben.

    Mit dem 2. Platz bei diesem überregional besetzten Turnier konnte er sehr zufrieden sein.

    Bewertung zu diesem Artikel
     (0,0 , 0 Bewertungen)
    Artikel bewerten

    Kommentare zu diesem Artikel
    Beitrag schreiben

    Bisherige Beiträge

    Zum Seitenanfang

    Jugendturnier in Obereisesheim - 27.9.15

    Ringerjugend mischt oben mit

    Starke Leistung der 9 Kirchheimer Ringerininnen und Ringer die von 129 Teilnehmern in der Mannschaftswertung den 5 Platz belegten.

    Marie Mönch hatte in der Klasse bis 20Kg ein paar Anlaufschwierigkeiten, trotz guter Leistung verlor Sie ihre ersten beiden Kämpfe, konnte sich durch 2 Siege noch den 3 Platz sichern.

    Lea Ullmann startet in der Klasse bis 22Kg. Mit ihrem Kopfhüftschwung konnte Sie 3 ihrer Gegner auf die Schultern zwingen und musste sich nur 2 Kontrahenten geschlagen geben. Für diese Leistung bekam Sie den Pokal für den dritten Platz.

    Nicht seinen besten Tag erwischte Linus Richter (27Kg), der sich im ersten Kampf verletzte und somit das Turnier auf dem 5.Platz beendetet. (Er fehlt auf dem Bild)

    Leon Ritz (23Kg) kämpfte verbissen, musste aber seinen starken Gegner den Vortritt lassen und belegte den 5.Platz.

    Pia Mönch (39Kg) zeigte, was sie im Training gelernt hat und konnte 3 ihrer 5 Gegner vorzeitig auf die Schultern legen. Sie erhielt für diese gute Leistung den 2.Platz.

    Nils Habermann (35Kg) war an diesem Tag nicht zu bezwingen. Durch schöne Griffe konnte er seine 4 Gegner vorzeitig besiegen und sich den 1.Platz sichern.

    Leon Ullmann (32Kg) startet leicht angeschlagen, konnte trotzdem durch seine gute Technik 3 Kämpfe gewinnen und belegte am Ende unter 6 Teilnehmern den 2.Platz belegen.

    Luca Ritz (31Kg) musste sich mit 2 Gegnern messen. Den ersten Kampf konnte er souverän gewinnen, bei dem Kampf um den 1.Platz musste er sich geschlagen geben und somit hatte er Silber in der Hand.

    Jakob Mönch (37Kg) hatte ein starkes Teilnehmerfeld vor sich. Mit je zwei Siegen und zwei Niederlagen durfte er sich am Ende über den 3 Platz freuen.

     

    Turnier Obereisesheim 2015

     

    Die Vereins-Gesamtwertung des 3. Ewald "Bomber" Vogel Gedächtnisturnier Obereisesheim:

     

    Platz Verein Pkt. 1. 2. 3. 4. 5. 6. Teiln.
    1. VfL Neckargartach 75 7 7 4 1     19
    2. ASV Schwäbisch Hall 65 8 4 3 2     17
    3. ASV Schorndorf 49 5 5 2 1 2 3 18
    4. KSV Neckarweihingen 31 3   3 2     8
    5. KSV Kirchheim/N. 29 1 3 3   2   9
    6. VfL Obereisesheim 27 1 3 2 1 3   10

     

    Die Einzelergebisse:

    Ergebnisse des Vereins 
    KSV Kirchheim/N. (Teilnehmer 9) 
    5. Platz
    Leon Ritz
    D - Jugend , 23 kg (5 Teilnehmer)
      Pool
    Runde
    Name Ringer Rot / Landesverband Name Ringer Blau / Landesverband Wertung T. Punkte  
      N3-N4
    N 1. Runde
    Leon Ritz
    KSV Kirchheim/N.
    Artur Wamboldt
    VfL Neckargartach
    SS 0:5 0 : 4  
      N2-N3
    N 2. Runde
    Cedric Schulz
    TSV Meimsheim
    Leon Ritz
    KSV Kirchheim/N.
    PS 3:1 10 : 2  
      N3-N1
    N 4. Runde
    Leon Ritz
    KSV Kirchheim/N.
    Andreas Schneider
    ASV Schwäbisch Hall
    SS 0:5 0 : 8  
      N3-N5
    N 5. Runde
    Leon Ritz
    KSV Kirchheim/N.
    Laurenz Kurz
    AC Wüstenrot
    SS 0:5 0 : 6  
    2. Platz
    Leon Ullmann
    D - Jugend , 32 kg (6 Teilnehmer)
      Pool
    Runde
    Name Ringer Rot / Landesverband Name Ringer Blau / Landesverband Wertung T. Punkte  
      N5-N6
    N 1. Runde
    Leon Ullmann
    KSV Kirchheim/N.
    Mats Rauhut
    VfL Neckargartach
    SS 5:0 2 : 2  
      N2-N5
    N 2. Runde
    Marco Hanke
    KSV Neckarweihingen
    Leon Ullmann
    KSV Kirchheim/N.
    TÜ 4:0 15 : 0  
      N3-N5
    N 3. Runde
    Dennis Meininger
    ASV Schwäbisch Hall
    Leon Ullmann
    KSV Kirchheim/N.
    SS 5:0 6 : 0  
      N1-N5
    N 4. Runde
    Anton Moser
    ASV Schorndorf
    Leon Ullmann
    KSV Kirchheim/N.
    SS 0:5 0 : 4  
      N4-N5
    N 5. Runde
    Sofie Bordon
    ASV Schorndorf
    Leon Ullmann
    KSV Kirchheim/N.
    AS 0:5    
    1. Platz
    Nils Habermann
    D - Jugend , 35 kg (5 Teilnehmer)
      Pool
    Runde
    Name Ringer Rot / Landesverband Name Ringer Blau / Landesverband Wertung T. Punkte  
      N3-N4
    N 1. Runde
    Nils Habermann
    KSV Kirchheim/N.
    Eric Sondermann
    ASV Schorndorf
    SS 5:0 2 : 0  
      N2-N3
    N 2. Runde
    Matiu Fokken
    KSV Lauffen
    Nils Habermann
    KSV Kirchheim/N.
    SS 0:5 0 : 10  
      N3-N1
    N 4. Runde
    Nils Habermann
    KSV Kirchheim/N.
    Patrick Lehmann
    ASV Schorndorf
    AS 5:0    
      N3-N5
    N 5. Runde
    Nils Habermann
    KSV Kirchheim/N.
    Moritz Scholl
    AC Wüstenrot
    SS 5:0 2 : 0  
    2. Platz
    Pia Mönch
    D - Jugend , 39 kg (5 Teilnehmer)
      Pool
    Runde
    Name Ringer Rot / Landesverband Name Ringer Blau / Landesverband Wertung T. Punkte  
      N5-N1
    N 2. Runde
    Pia Mönch
    KSV Kirchheim/N.
    Finn Rößler
    SC Korb
    SS 0:5 2 : 4  
      N5-N2
    N 3. Runde
    Pia Mönch
    KSV Kirchheim/N.
    Jannik Reyser
    SC Korb
    SS 0:5 0 : 4  
      N4-N5
    N 4. Runde
    Antonios Douliakas
    VfL Gemmrigheim
    Pia Mönch
    KSV Kirchheim/N.
    SS 0:5 0 : 4  
      N3-N5
    N 5. Runde
    Nils Hannes Geiger
    KSV Neckarweihingen
    Pia Mönch
    KSV Kirchheim/N.
    SS 0:5 0 : 6  
    3. Platz
    Marie Mönch
    E - Jugend , 20 kg (5 Teilnehmer)
      Pool
    Runde
    Name Ringer Rot / Landesverband Name Ringer Blau / Landesverband Wertung T. Punkte  
      N1-N2
    N 1. Runde
    Giovanni Silvestri
    RSV Benningen
    Marie Mönch
    KSV Kirchheim/N.
    TÜ 4:0 17 : 0  
      N2-N3
    N 2. Runde
    Marie Mönch
    KSV Kirchheim/N.
    Konstantin Wamboldt
    VfL Neckargartach
    TÜ 0:4 0 : 16  
      N5-N2
    N 3. Runde
    Moritz Egner
    ASV Möckmühl
    Marie Mönch
    KSV Kirchheim/N.
    SS 0:5 0 : 6  
      N2-N4
    N 5. Runde
    Marie Mönch
    KSV Kirchheim/N.
    Evangelos Douliakas
    VfL Gemmrigheim
    SS 5:0 6 : 6  
    3. Platz
    Lea Luise Ullmann
    E - Jugend , 22 kg (6 Teilnehmer)
      Pool
    Runde
    Name Ringer Rot / Landesverband Name Ringer Blau / Landesverband Wertung T. Punkte  
      N5-N6
    N 1. Runde
    Lea Luise Ullmann
    KSV Kirchheim/N.
    Emanuele Ritucci
    KV Plieningen
    SS 5:0 4 : 0  
      N2-N5
    N 2. Runde
    Dario Wolf
    ASV Schwäbisch Hall
    Lea Luise Ullmann
    KSV Kirchheim/N.
    TÜ 4:1 16 : 1  
      N3-N5
    N 3. Runde
    Eren Ferad
    KSV Neckarweihingen
    Lea Luise Ullmann
    KSV Kirchheim/N.
    SS 0:5 2 : 6  
      N1-N5
    N 4. Runde
    Jette -Hannah Degel
    ASV Schorndorf
    Lea Luise Ullmann
    KSV Kirchheim/N.
    SS 0:5 0 : 5  
      N4-N5
    N 5. Runde
    Alexander Wamboldt
    VfL Neckargartach
    Lea Luise Ullmann
    KSV Kirchheim/N.
    SS 5:0 4 : 0  
    5. Platz
    Linus Richter
    E - Jugend , 27 kg (5 Teilnehmer)
      Pool
    Runde
    Name Ringer Rot / Landesverband Name Ringer Blau / Landesverband Wertung T. Punkte  
      N5-N1
    N 2. Runde
    Linus Richter
    KSV Kirchheim/N.
    Anton Sondermann
    ASV Schorndorf
    SS 0:5 0 : 4  
      N5-N2
    N 3. Runde
    Linus Richter
    KSV Kirchheim/N.
    Daniel Niklaus
    VfL Neckargartach
    AS 0:5    
      N4-N5
    N 4. Runde
    Alex Ewerfowsk
    VfL Gemmrigheim
    Linus Richter
    KSV Kirchheim/N.
    AS 5:0    
      N3-N5
    N 5. Runde
    Malik Pacula
    RSV Benningen
    Linus Richter
    KSV Kirchheim/N.
    AS 5:0    
    2. Platz
    Luca Ritz
    C - Jugend , 31 kg (3 Teilnehmer)
      Pool
    Runde
    Name Ringer Rot / Landesverband Name Ringer Blau / Landesverband Wertung T. Punkte  
      N3-N1
    N 2. Runde
    Luca Ritz
    KSV Kirchheim/N.
    Ferenc Legolas Breuninger
    VfL Obereisesheim
    SS 5:0 18 : 2  
      N2-N3
    N 3. Runde
    Arijan Gerold
    ASV Schwäbisch Hall
    Luca Ritz
    KSV Kirchheim/N.
    SS 5:0 12 : 0  
    3. Platz
    Jakob Mönch
    C - Jugend , 37 kg (5 Teilnehmer)
      Pool
    Runde
    Name Ringer Rot / Landesverband Name Ringer Blau / Landesverband Wertung T. Punkte  
      N5-N1
    N 2. Runde
    Jakob Mönch
    KSV Kirchheim/N.
    Maximilian Meininger
    ASV Schwäbisch Hall
    PS 3:1 11 : 4  
      N5-N2
    N 3. Runde
    Jakob Mönch
    KSV Kirchheim/N.
    Damian Emin Macun
    VfL Neckargartach
    SS 0:5 0 : 6  
      N4-N5
    N 4. Runde
    Julian-Leonhardt Kellermann
    TSV Musberg
    Jakob Mönch
    KSV Kirchheim/N.
    SS 5:0 4 : 0  
      N3-N5
    N 5. Runde
    Tim Dieringer
    KV Plieningen
    Jakob Mönch
    KSV Kirchheim/N.
    AS 0:5  

     

    Zum Seitenanfang

    Jugendturnier Neckargartach - 27.6.15

    Leon Ullmann und Luca Ritz erkämpfen sich die Goldmedaille

     

    Am vergangenen Samstag kämpften sieben Ringerinnen und Ringer des Kraftsportvereins in Heilbronn um die Medaillen. Besonders erfolgreich waren Leon Ullmann und Luca Ritz. Vorsitzender Stephan Hennig engagierte sich als Kampfrichter.

                                                            

                                                        Turnier Neckargartach 2015 KSV Kirchheim

    In der E-Jugend gingen Lea Ullmann (22 kg) und Linus Richter (26 kg) an den Start. Linus sicherte sich auf seinem ersten Turnier den zweiten Platz und wurde nach seinem Schultersieg von allen Mitgereisten gefeiert. Lea musste sich trotz eines Schultersiegs unglücklich mit dem vierten Platz zufrieden geben.

    In der D-Jugend lieferten sich Leon Ritz (22 kg), Nils Habermann (33 kg) und Leon Ullmann (33 kg) spannende Duelle. Leon Ritz musste sich gegen den Schwäbisch Haller Andreas Schneider zweimal geschlagen geben. Nils Habermann und Leon Ullmann beherrschten ihre Kontrahenten nach belieben und trafen im Gruppenfinale aufeinander. Nach der zwischenzeitlichen Führung von Nils überraschte Leon mit einem blitzschnellen Kopfhüftschwung, womit er Nils direkt auf die Schultern befördern konnte. Platz eins war der verdiente Lohn für Leon.

    Luca Ritz (32 kg) und Jakob Mönch (37 kg) waren in der C-Jugend mit dabei. Jakob war seinen Gegnern aus Neckargartach und Schwäbisch Hall körperlich unterlegen. Nach zwei Niederlagen war er am Ende mit dem dritten Platz nicht zufrieden. Herausragende Wettkämpfe zeigte Luca Ritz. Konzentriert konnte er verschiedene Grifftechniken anwenden und Punkt für Punkt sammeln. Nach mehreren Turnieren der Enttäuschung stand er am Ende auf dem obersten Podest Platz.

     

    Jugendleiter Jonas Bezner und der als Aushilfs-Kampfrichter eingesetzte KSV Vorstand Stephan Hennig waren mit der Leistung der Jugendlichen sehr zufrieden.

     

    Bewertung zu diesem Artikel
     (0,0 , 0 Bewertungen)
    Artikel bewerten

    Kommentare zu diesem Artikel
    Beitrag schreiben

    Bisherige Beiträge

    Zum Seitenanfang

    Turnier in Neckarweihingen - 17.5.15

    Turniererfolg für Kirchheimer Ringer

    Am vergangenen Sonntag gingen 10 Ringerinnen und Ringer des KSV beim Turnier in Neckarweihingen an den Start. Mit über 170 Teilnehmern waren zahlreiche und hochwertige Ringkämpfe zu sehen, in denen sich die Kirchheimer hervorragend schlugen. Dabei präsentierten Sie auch ihre neuen Trainingsanzüge.

     

                                                          Turnier Neckarweihingen

     

    Marie Mönch (19kg): Sie sammelte weitere Kampferfahrungen in ihrer jungen Ringerkarriere und belohnte sich im zweiten Kampf mit einem Schultersieg, womit sie sich den 3. Platz sicherte.

    Lea Ullmann (21kg): Ihr Spezial-Griff: Armzug beherrscht sie mittlerweile wie aus dem Lehrbuch und konnte damit 2 Kontrahenten direkt auf die Schulter befördern. Am Ende reichte es für den 3. Platz.

    Niklas Teutsch (23kg): Er schlägt sich von Turnier zu Turnier besser und sein Ergeiz wurde zu guter Letzt auch mit einem Sieg belohnt. Dieser wurde bejubelt. Am Ende verpasste Niklas mit Platz 4 knapp den Podestplatz.

    Jakob Käßmann (24kg): Unter sechs Teilnehmern besiegte Jakob drei. Er schüttelte seine Nervosität schnell ab und glänzte mit verschiedenen Griffen. Am Ende präsentierte er stolz die Bronzemedaille.

    Leon Ritz (21kg): Zwei Siege, zwei Niederlagen, Platz 3 - das ist seine Bilanz. Seine Trainer waren damit zufrieden, zumal er einem starken Starterfeld gegenüber stand. Herausragend war sein Kampfgeist bis zur letzten Minute.

    Leon Ullmann (32kg): Die gut vorbereiteten Angriffe am Kopf und Bein wurden nicht immer belohnt, trotzdem konnte er zwei Gegner besiegen und freute sich am Ende über Platz 3.

    Nils Habermann (33kg): Bei seinen 5 Kämpfen feierte Nils 2 Siege. Bei seinen Niederlagen gab er sich nicht auf. Trotzdem blieb er unter seinem selbst hoch gesetztem Ziel: dem Turniersieg. Am Ende reichte es lediglich für Platz 4.

    Pia Mönch (36kg): Sie erwischte einen tollen Wettkampftag. Nur in ihrem letzten Kampf war sie unaufmerksam und musste sich geschlagen geben. Mit dem zweiten Platz war sie sehr zufrieden.

    Luca Ritz (32kg): Er musste sich zwei Mal geschlagen geben und wurde am Ende Dritter. Wie sein Bruder Leon wehrte er sich bis zur letzten Sekunde und verpasste nur knapp die Siege.

    Jakob Mönch (35kg): Silber gewann Jakob nach einem Sieg und einer Niederlage. Er ist sich jedoch sicher: "Nächstes mal wird es Gold".

     

    Maximilian Hennig war als Kampfrichter-Anwärter tätig. Er leitete mehrere Wettkämpfe souverän und machte trotz seines jungen Alters einen sicheren Eindruck.

    Die Trainer Christian Weberruß und Jonas Bezner waren mit der Leistung Ihrer Schützlinge hoch zufrieden und werden im Training am Donnerstag weiter an den Griffen und Kampftaktiken zusammen mit den Kindern arbeiten.

    Zum Seitenanfang

    Jugendturnier in Aichhalden - 22.3.15

     

                                       Turnier Aichhalden 2015

     

    Am vergangenen Sonntag war die KSV Jugend mit 6 Ringerinnen und Ringer beim Turnier in Aichhalden am Start. Dem starken Starterfeld aus dem Süden Deutschlands hatten die Jugendlichen an diesem Tag nicht viel entgegenzusetzten und erlebten einen enttäuschenden Wettkampftag. „Wir müssen weiter am Wettkampfverhalten und einigen Ringergriffen arbeiten, wir sind jedochauf einem guten Weg“, resümierte Trainer Christan Weberruß kurz nach den Wettkämpfen trotzdem recht positiv.

    Hier die Ergebnisse im Einzelnen:

     

    Leon Ritz (D-Jugend 23 kg):  2 x technisch überlegene Niederlage – Platz 2

     

    Pia Mönch (D-Jugend 36 kg): 2 x Schulterniederlagen – Platz 2

     

    Nils Habermann (D-Jugend 33kg): Schulterniederlage, Punktsieg, Punktniederlage – Platz 3

     

    Leon Ullmann (D-Jugend 33kg): Schulterniederlage, 2 x Punktniederlage – Platz 4

     

    Luca Ritz (C-Jugend 33kg): 2 x Punktniederlage, 2 x Schulterniederlage – Platz 5

     

    Jakob Mönch (C-Jugend34kg):  3 x Schulterniederlage – Platz  4

    Bewertung zu diesem Artikel
     (0,0 , 0 Bewertungen)
    Artikel bewerten

    Kommentare zu diesem Artikel
    Beitrag schreiben

    Bisherige Beiträge

    Zum Seitenanfang

    Jugendturnier des TSV Meimsheim - 8.3.15

    Fast ein Heimspiel hatte die KSV Jugend am vergangenen Sonntag beim Jugendturnier des TSV Meimsheim.

    Mit 10 jungen Ringerinnen und Ringer waren die Trainer Chris Weberruß und Jonas Bezner angereist und konnten sich am Ende des Turniers über tolle kämpferische Leistungen freuen, die noch dazu mit 7 Podestplätzen belohnt wurden.

    Ihr Turnierdebüt gab dabei Marie Mönch und dabei wertvolle Erfahrungen sammeln konnte. Ebenso erstmals im Einsatz war  Thomas Weberruß als Hilfskampfrichter. Auch er machte seine Sache ganz ausgezeichnet.

     

    Die Platzierungen im Einzelnen:

     

    E-Jugend:

    19 kg:  Marie Mönch     4. Platz

    21 kg  Lea Ullmann     2. Platz

     

    D-Jugend:

    21 kg:  Leon Ritz                 3. Platz

    30 kg:  Filip Miketa              7. Platz

    33 kg:  NilsHabermann     1. Platz

               Leon Ullmann        2. Platz

    35 kg:  Pia Möch                 3. Platz

     

    C-Jugend:

    32 kg: Jakob Mönch        2. Platz

                 Luca Ritz              3. Platz

     

    B-Jugend:

    42 kg:  Knut Eckert         6. Platz

     

     

    (Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)
    (Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)
    (Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)
    (Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)
    (Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)
    (Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)
    (Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)
    (Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)
    (Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)
    (Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)
    (Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)
    (Anklicken für vergrösserte Ansicht)
    Bewertung zu diesem Artikel
     (0,0 , 0 Bewertungen)
    Artikel bewerten

    Kommentare zu diesem Artikel
    Beitrag schreiben

    Bisherige Beiträge

    Zum Seitenanfang

    Bezirksmeisterschaften in Neckargartach - 11.01.2015

    Toller Start ins neue Jahr für die KSV Jugend

     

     

    Toller Start ins neue Jahr für die KSV Jugend

    Bereits beim ersten Highlight im Jahr 2015 zeigten die Jugendringer des KSV ihr großes Können.

    Bei den Bezirksmeisterschaften der C, B und A-Jugend und dem D-Jugendturnier in Neckargartach am vergangenen Sonntag konnten die Schützlinge der Trainer, Jonas und Philipp Bezner sowie Maximilian Hennig zahlreiche Medaillenerringen.

    Die Ergebnisse im Einzelnen:

     

    D-Jugend:

    20 kg:     1. Platz :  Leon Ritz

    31 kg:     1. Platz:  Nils Habermann

                    4. Platz:  Filip Miketa

    32 kg:     1. Platz:  Leon Ullmann

    33 kg:     3. Platz:  Pia Mönch

     

    C-Jugend:

    29 kg:     1. Platz:  Luca Ritz  (Bezirksmeister)

    33 kg:     3. Platz:  Jakob Mönch

     

    A-Jugend:

    42 kg:     2. Platz:  Emre Sagir

    54 kg:     1. Platz:  Bünyamin Sagir

     

    76 kg:     4. Platz:  Maximilian Hennig

     

    v.v.l.: Leon Ritz, Filip Miketa, Pia Mönch

    m.v.l.: Luca Ritz, Leon Ullmann, Nils Habermann, Jakob Mönch

    h.v.l.: Maxi Hennig, Emre Sagir, Jonas Bezner, Büni Sagir

    (Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)
    (Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)
    (Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)
    Bewertung zu diesem Artikel
     (0,0 , 0 Bewertungen)
    Artikel bewerten

    Kommentare zu diesem Artikel
    Beitrag schreiben

    Bisherige Beiträge

    Zum Seitenanfang

    Starke KSV Mädels erobern Hessen

    Pia und Marie Mönch Hessische Landesmeisterinnen

    KSV Kirchheim holt sich den 2. Platz in der Vereinswertung bei den Offenen Hessischen Landesmeisterschaften

     

    Drei turniererfahrene Ringerinnen des KSV Kirchheims starteten am Samstag, den 28.1.2017 zu den Offenen Hessischen Landesmeisterschaften nach Darmstadt-Arheilgen um sich ausschließlich mit Mädchen zu messen.

    Pia Mönch kämpfte überlegt und wartete geduldig auf ihre Chance um Sharon Hammerschmidt vom KSV Michelstadt in der 2. Halbzeit nach einem Beinangriff zu kontern und zu schultern. Im zweiten Kampf hatte die noch jüngere Emma Steuer vom AC Heusweiler nicht viel entgegen zu setzen. Pia schulterte sie bereits in der 1. Minute nach einem Beinangriff und sicherte sich somit den Hessischen Landesmeistertitel.

    Pech bei der Gewichtsklasseneinteilung hatte Lea Ullmann. Sie musste leider als leichteste Ringerin in Ihrer Gewichtsklasse antreten und verpasste nur knapp die darunter liegende Gruppierung. Gegen Finia Gerads vom AC Ückerath, der späteren Erstplatzierten, musste sie sich in der 2. Halbzeit durch technische Punkteüberlegenheit geschlagen geben. Im Kampf gegen Emma Steuer vom AC Heusweiler schenkten sich die beiden Mädchen nichts. Obwohl Lea Emma in der gefährlichen Lage hatte, konnte sie diese leider nicht schultern und verlor unglücklich nach Punkten. Lea freute sich danach über die Bronzemedaille.

    Die meisten Gegnerinnen musste Marie Mönch in der Einstiegsgewichtsklasse bis 22 kg bezwingen. Die ältere Lynn van Straten aus den Niederlanden konnte Marie in der 2. Halbzeit nach leichtem Punkterückstand mit einem lehrbuchmäßigen Kopfhüftschwung direkt in die gefährliche Lage befördern und danach schultern. Die etwas jüngere Sonja Hammerschmidt vom KSV Michelstadt konnte sie bereits in der 1. Minute nach einem Beinangriff schultern. Einen harten Kampf lieferte sie sich mit Malea Weingärtner vom AV Alzenau. Marie startete mit deutlichem Punkterückstand in die zweite Halbzeit. Nach einer spannenden Aufholjagd konnte sie in den letzten Sekunden noch die entscheidende Wertung im Bodenkampf erhalten und gewann mit 10:9 Punkten. Den Sieg vor Augen konnte Marie-Sophie Fischer vom VfK Schifferstadt Marie nicht mehr stoppen. Wieder mal durch Kopfhüftschwung konnte Marie sie in der 1. Minute schultern und konnte sich somit auch über den Landestitel freuen.

    Besonders stolz waren die drei Athletinnen, dass sie, dank der guten Platzierungen den 2. Platz von 17 Vereinen in der Vereinswertung erreicht hatten.


    Zum Seitenanfang

    Viele Titel für den KSV

                                                            

     

    Bei den Baden Württembergischen Meisterschaften der Junioren in Schramberg konnte der KSV sich über zwei Titel freuen.

    In der Gewichtsklasse bis 50 kg im freien Stil hatte Emre Sagir keinen Gegner und wurde somit kampflos zum Meister gekürt.

    Sein Bruder Bünyamin hatte im griechisch-römischen Stil mit Viktor Hubert von der RG Lahr einen Gegner, den er in beiden Kämpfen deutlich beherrschte und vorzeitig durch Schultersiege bezwang.

     

                                                             

     

    Die jüngeren KSVler waren bei den Bezirksmeisterschaften im griechisch-römischen Stil in Benningen im Einsatz.

    Die 4 Starter konnten sich am Ende über 4 Medaillen freuen.

    Im einzelnen wurden Luca Ritz und Jakob Mönch in ihren Gewichtsklassen Bezirksmeister.

    Leon Ritz und Leon Ullmann erkämpften die Bronzemedaille.

     

    In zwei Wochen gehen die KSV Athleten bei den Württembergischen Meisterschaften an den Start.

    Zum Seitenanfang

    Toller Turnierstart 2017

    Traditionell sind die Bezirksmeisterschaften Anfang Januar das erste sportliche Highlight im Ringerjahr. Die Jugend des KSV war bei den Titelkämpfen im freien Stil in Obereisesheim mit 4 Ringern am Start. Beim parallel ausgetragenen D-Jugend Turnier war mit Lea Ullmann eine junge Athletin für die Kirchheimer am Start. Trainer Philipp Bezner und Jugendleiterin Annette Mönch konnten sich über 2 Bezirkstitel und eine Silbermedaille, sowie den Turniersieg von Lea Ullmann freuen.

     

    Die Ergebnisse im Detail:

    D-Jugend:

    Lea Ullmann hatte in allen drei Kämpfen alles im Griff und schulterte ihre Kontrahenten jeweils in der ersten Runde. Die Freude über den Turniersieg war entsprechend groß

    C-Jugend:

    Leon Ritz hatte eine wirkliche Hammergruppe erwischt. Seine vier Gegner waren technisch und körperlich ganz stark und trotz aller Bemühungen musste Leon ihre Klasse anerkennen und so blieb ihm nur der 5. Platz im Endklassement.

    Leon Ullmann hatte gleich in der ersten Begegnung seinen ehemaligen Vereinskameraden Nils Habermann zum Gegner. Beide schenkten sich nichts und am Ende war Nils eine bisschen besser und der verdiente Sieger. Unbeeindruckt ging Leon in die weiteren Kämpfe und entsprechend schwungvoll ging er in die Kämpfe. Nach drei Schultersiegen freute er sich über die Vizemeisterschaft.

    B-Jugend:

    Luca Ritz hatte in seiner Gewichtsklasse keine Gegner und wurde somit kampflos zum Bezirksmeister. Er wurde dann in die höhere Gewichtsklasse versetzt und hatte es mit Jungs zu tun, die mindestens 7 Kilo mehr auf die Waage gebracht hatten. Er warf sein ganzes Kämpferherz auf die Matte und wehrte sich bravourös. Dennoch setzten sich die "schweren" Gegner am Ende durch.

    Jakob Mönch konnte beide Kämpfe durch Schultersiege für sich entscheiden. Der verdiente Lohn für eine klasse Leistung war der Titel des Bezirksmeister 2017.

     

    Bereits am nächsten Sonntag finden die Titelkämpfe im griechisch-römischen Stil in Benningen

                                                  

    Zum Seitenanfang

    Die KSV Jugend auf den Turnieren in Lauffen und Winnenden

    Beim internatonalen Turnier in Winnenden nahmen neben Ringern aus Deutschland, Rumänien und Frankreich mit Leon + Luca Ritz und Leon Ullmann auch drei Jugendringer des KSV teil. Besonders Leon Ullmann konnte dabei überzeugen. Nach vier Siegen in fünf Kämpfe war die Silbermedaille der verdiente Lohn für eine tolle Leistung. Aber auch Leon und Luca Ritz kämpften beherzt, mussten sich ihren erfahreneren Gegner aber (noch) den Vortritt lassen.

    Eine Woche später waren die drei zusammen mit Marie + Jakob Mönch beim traditionellen Lauffener Adventsturnier auf der Matte aktiv.

    Alle kämpften beherzt, gaben nie auf und hatten es mit zum Teil sehr starken Gegner zu tun. Doch Trainer Maximilian Hennig war mit der Leistung der Jungs und Marie sehr zufrieden.

    Folgende Ergebnisse wurde dabei erziehlt:

     

    Marie Mönch: 2 Siege in 4 Kämpfen:   3. Platz

    Leon Ritz: 2 Siege in 4 Kämpfen: 3. Platz

    Luca Ritz: 1 Sieg in 4 Kämpfen: 4. Platz

    Leon Ullmann: 2 Siege in 3 Kämpfen: 2. Platz

    Jakob Mönch: 2 Siege in 3 Kämpfen: 2. Platz

     

    Ein Dank auch an Ralf Mönch, der als Vereinskampfrichter souverän gepfiffen hat.

     

    Zum Seitenanfang

    Leon Ritz erreicht den 3. Platz

    Zum Jugendturnier in Neuhütten machte sich mit Leon Ritz nur ein Ringer aus der Jugend des KSV auf den Weg. Alle anderen waren aufgrund von anderen Terminen verhindert.

    Leon hatte in seiner Gewichtsklasse drei Gegner von denen er einen besiegen konnte und gegen die anderen beiden konnte er leider nichts ausrichten. So stand am Ende des Turniers der 3. Platz, verbund mit dem Gewinn der Bronzemedaille.

     

    Ringerinformationen
    Ringer Leon Ritz Teilnehmer 4
    Verein KSV Kirchheim/N. Kämpfe 3
    Verband   Siege 1
    Altersklasse D - Jugend Punkte 3 : 10
    Gewicht 25kg Techn. Pkt. 12 : 38
    Platzierung 3. Jahrgang 2006
      Pool
    Runde
    Name Ringer Rot / Landesverband Name Ringer Blau / Landesverband Wertung T. Punkte  
      N1-N2
    N 1. Runde
    Ben Gleich
    TSV Stuttgart-Münster
    Leon Ritz
    KSV Kirchheim/N.
    SS 5:0 12 : 0  
      N2-N4
    N 2. Runde
    Leon Ritz
    KSV Kirchheim/N.
    Dominik Marcel Sigle
    ASV Schorndorf
    PS 3:1 12 : 10  
      N2-N3
    N 3. Runde
    Leon Ritz
    KSV Kirchheim/N.
    Andreas Schneider
    ASV Schwäbisch Hall
    TÜ 0:4 0 : 16

     

                                                                                          

    Zum Seitenanfang

    Quadratisch - Praktisch - Gut

    Quadratisch - Praktisch - Gut

    Unter diesem Motto machten sich 15 Kinder auf dem Weg mit Zug und Bus nach Waldenbuch zu Ritter Sport, um selbst zu erleben, wie Schokolade hergestellt wird. Der KSV hatte in diesem Jahr wieder den Besuch der Schokowerkstatt als Aktion im Ferienprogramm angeboten und das Interesse war wieder sehr groß.

    In der Schokowerkstatt angekommen, bekam jeder Schokobäcker zunächst einen Umhang und eine kurze Einweisung in die Herstellung der beliebten Süßigkeit.

    Aus drei verschiedenen Schokomasse (Vollmilch, dunkel und weiß) konnten die Kinder wählen und dann in die Masse aus einer Fülle von Zutaten auswählen, welche in ihre ganz persönliche Schokolade hineinkommen sollte. So durfte Jede und Jeder zwei kleine Tafeln, natürlich quadratisch, praktisch und gut, herstellen.

    Während die Schokolade trocknete, entwarfen die Kids die Verpackungen für diese Tafeln, in der die kostbaren Stücke dann nach Hause transportiert wurden. Tolle Sorten wie Gummibärchen mit Corn Flakes entstanden dabei.

    Nach dem Ende der Schokowerkstatt war auch noch genügend Zeit im Schokoladen eifrig Schokolade für die Eltern und Geschwister einzukaufen.



    Zum Seitenanfang

    Wieselabzeichen

    Wieselabzeichen

    Pia Mönch, Leon Ullmann und Leon Ritz mussten am vergangenen Samstag in der Meimsheimer Turnhalle die Prüfung für das Wieselabzeichen ablegen. Der Deutsche Ringerveband hat in diesem Jahr diese Prüfung eingeführt und alle Jugendringer, die im nächsten Jahr an einer Württembergischen Meisterschaft teilnehmen möchten, müssen dieses Wieselabzeichen vorweisen können. So galt es dem Prüfer verschiedene Stand- und Bodentechniken beidseitig vorzuführen. Die drei KSVler haben diese Prüfung mit Bravour bestanden, dank der guten Vorbereitung durch die Jugendtrainer Beat Schaible, Maxi Hennig und Philipp Bezner. Ein Dank geht ebenso an Luca Ritz, der als Demonstrationspartner wertvolle Unterstützung geben konnte.

    Herzliche Gratulation an alle "KSV-Wiesel"

     

    Zum Seitenanfang

    Jakob Mönch knapp am Podest vorbei

    Bei seinen ersten nationalen Meisterschaften in seiner noch jungen Karriere konnte Jakob Mönch mit tollen Leistungen überzeugen. Nach drei Siegen und 2 Niederlagen belegte er am Ende der Meisterschaften den tollen 4. Platz unter 15 Teilnehmern in seiner Gewichtsklasse.

    Am Freitagmorgen war Jakob mit seiner Mutter Annette zusammen aufgebrochen ins nordrheinwestfälische Herdecke, wo in diesem Jahr die Deutschen B-Jugend Meisterschaften im freien Stil stattfanden.

    Das Wiegen bestand er mit Bravour und so bereitete er sich konzentriert auf seinen ersten Kampf vor, der noch am Freitagabend stattfinden sollte. Sein Gegner war Bastian Wollny vom SC Kleinostheim aus Hessen. Von Nervosität war überhaupt nichts zu erkennen. Er griff munter an und konnte so schnelle Punkte erzielen. Mit Durchdrehern und weiteren Techniken konnte er seinen Vorsprung weiter ausbauen. Nach einer Kampfzeit von 2:30 Minuten hatte er die notwendige Differenz von 15 Punkten erreicht und somit seinen Gegner technisch überlegen bezwungen. Ein toller Einstieg in das Turnier. Am nächsten Morgen war eine kleine Kirchheimer Delegation um die Trainer Philipp Bezner und Beat Schaible angereist, um Jakob moralisch und taktisch zu unterstützen.

    Max Brenn vom ASV Urloffen aus Südbaden war sein Gegner in Runde 2. Gleich zu Beginn des Kampfes konterte er einen Beinangriff seines Gegner gekonnt und kam so in die Oberlage, was ihm 2 Wertungspunkte einbrachte. Nachdem sein Kontrahent ebenfalls punkten konnte gelang es Jakob durch eine schöne Aktion wieder in Führung zu gehen. Diese baute er nach der Pause auf 6:2 aus. Doch der Südbadener hatte den Kampf noch nicht aufgegeben und versuchte alles doch Jakob wehrte fast alle Angriffsaktionen gut ab und konnte am Ende diesen Kampf mit 6:4 Punkten für sich entscheiden.

    Kampf Nummer 3 fällt unter die Kategorie Erfahrung gesammelt. Schnell hatte Adam Leifridt vom RC Bergsteig Amberg aus Bayern Jakob mit einer verkappten Kopfklammer in die gefährliche Lage gebracht, aus der es kein Entrinnen gab. Bereits nach 20 Sekunden war dieser Kampf vorzeitig beendet.

    Der Blick ging nun nach vorne. Im letzten Gruppenkampf hatte Jakob es mit Burak Salviz vom TV Essen-Dellwig aus Nordrhein-Westfalen zu tun. Die schnelle Niederlage hatte zum Glück keine Spuren hinterlassen und Jakob zeigte eine gute Reaktion. Durch Beinangriffe und Ausheber konnte er Punkte sammeln und führte mit 8:0 Punkten relativ deutlich. Sein Gegner konnte zwar verkürzen dennoch schien der Sieg nicht mehr in Gefahr geraten zu können. Doch dann begann Jakobs Nase nach einer Aktion seines Gegners zu bluten und es gelang dem Arzt und den Betreuern gerade so diese Blutung innerhalb der vorgegebenen 4 Minuten zu verbinden. Ansonsten wäre der Kampf trotz Führung verloren gewesen. Mit Tapeverband um den Kopf setzte er den Kampf fort und konnte alle Angriffe des Gegners abwehren ohne weitere Punkte zuzulassen. Der dritte Sieg im Turnierverlauf war perfekt.

    Damit stand fest, dass er am Sonntagmorgen im Kampf um Platz 3 antreten durfte.

    In diesem Duell stand ihm mit Shamil Sulejmanov vom RSV Rheinbach ein weiterer Sportler aus NRW gegenüber.

    Die ersten Punkte gehörten Jakob, doch dann kam der Gegner immer besser in den Kampf und punktete mehrfach. Am Ende verlor Jakob diesen Kampf mit 2:12 und beendete diese Meisterschaft auf Platz 4.

    Ein tolles Ergebnis, da waren sich alle Beteiligten einig, für den jungen KSV Kämpfer, der im Herbst auch erstmals in der Mannschaftsrunde zum Einsatz kommen wird.

                                                             

     

    Zum Seitenanfang

    Jugendweihnachtsfeier

    Jugendweihnachtsfeier

     

    Nach dem letzten Turnier in Lauffen ist das Sportjahr für die KSV Jugend vorbei und es stehen nur noch zwei Trainingsabende an, wobei am 20.12.18 die traditionelle Weihnachtsfeier stattfindet. Gestartet wird um 18 Uhr an der Schulsporthalle mit dem alljährlichen Fackellauf. Anschließend wird sich im Foyer der Halle gestärkt und die erfolgreichsten und trainingsfleißigsten Ringerinnen und Ringer geehrt. Nachdem alle Kinder ihr Weihnachtsgeschenk bekommen haben, kann es Weihnachten werden.

    Zum Seitenanfang

    Jugendturnier in Lauffen

    Traditionell findet rund um den Nikolaustag das Jugendturnier des KSV Lauffen in der dortigen Sporthalle statt. Die Kirchheimer Jugend wird auch zahlreich dort vertreten sein und versuchen, möglichst viele gute Platzierungen aus der Hölderlinstadt mit zu bringen.

    Die Kids der Jugendtrainer Nic Kliesing, Maxi Hennig und Beat Schaible würden sich freuen, wenn viele Kirchheimer den nahen Weg nach Lauffen zu einem Ausflug in die Sporthalle nutzen und die jungen KSVler bei ihrem Wettkampf unterstützen würden.

    Zum Seitenanfang

    Jugendturnier in Obereisesheim

    Turnier in Obereisesheim

                                                                        

    5 Jugendringerinnen und Ringer des KSV waren beim bezirksoffenen Turnier des VfL Obereisesheim auf der Matte aktiv.

    Lea Ullmann (6. Platz) unterlag nicht nur im ersten Kampf ihrem sächsichen Gegner sondern verletzte sich dabei auch so sehr, dass das Turnier für sie gelaufen war.

    Marie Mönch (1. Platz) hatte in ihrer Gewichtsklasse zwei Gegner, die nicht den Hauch einer Chance hatten. Beide besiegte Marie vorzeitig durch Schultersiege. Der nächste Turniersieg, in ihrer hoffnungsvollen Karriere.

    Luca Ritz (2. Platz) versuchte in den beiden Duellen alles, um seinen Gegner zu bezwingen. Am Ende musste er aber dessen Überlegenheit anerkennen.

    Leon Ritz (1. Platz) hatte keine Probleme bei seinen beiden Kontrahenten, die er jeweils vorzeitig auf beide Schultern legte. Die Freude über den Turniersieg war bei Betreuern und Fans groß.

    Leon Ullmann (3. Platz) verlor seinen ersten Kampf deutlich, schulterte dann seinen nächsten Gegner und verlor den abschließend Kampf dann vorzeitig. Im Endklassment war dies der Bronzeplatz.

     

    Betreuer Louis Schaible und Kampfrichter Nic Kliesing sahen gute Ansätze ihrer Kids und werden im Training alles daran setzen, dass es beim nächsten Turnier am 8. Oktober in Wüstenrot vielleicht noch mehr Siege zu bejubeln gibt.

    Zum Seitenanfang

    Ausflug der KSV Jugend

                                                 

     

    Am Samstag startete die Ringerjugend des KSV um 9 Uhr in den Welzheimer Wald. Das Ziel, „Eins + Alles, Erfahrungsfeld der Sinne“ erreichten wir in strömendem Regen. Das Wetter konnte uns im Indoor- Bereich aber nichts anhaben. In zwei Gruppen durchstreiften wir abwechselnd den Dunkelgang, der zu dem Themenbereich Märchen gestaltet war und das Aktionshaus „Rote Achse“ mit verschiedenen Attraktionen wie Riesenpendel, Zwetschgenkernbad, Riesenkugelbahn u.v.m.  In einer Regenpause starteten wir nach dem Mittagessen im dortigen Restaurant in den Wald auf den „Wunderweg“ mit vielen Stationen zum Bestaunen, Anfassen und Mitmachen, besonders lange haben wir uns auf dem Abenteuerspielplatz mit Niedrigseilparcours und Bachlauf aufgehalten. Nach einem Eis haben wir uns auf den Heimweg gemacht. Bei Sonnenschein hatten wir in Kirchheim auf dem Stückle von Moni  Hartmann einen schönen Abschluss mit Grillen und gemeinsamen Fußball spielen. Herzlichen Dank an Moni , die uns ausgezeichnet bewirtet hat.

    Zum Seitenanfang

    Jugendweihnachtsfeier - 17.12.2015

    Jugendweihnachtsfeier

     

    Zum Abschluss des Ringerjahres treffen sich alle Jugendringerinnen und Jugendringer mit ihren Familien zur Jahresabschlussfeier am Donnerstag, den 17.12.2015 um 18 Uhr an der Schulsporthalle. Von dort aus startet die traditionelle Fackelwanderung in Richtung Hohenstein. Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung sind dabei empfehlenswert. Wieder an der Halle angekommen gibt es zur Stärkung etwas zu essen und zu trinken.

    Frisch gestärkt werden die trainingsfleißigsten  und erfolgreichsten Ringerinnen und Ringer geehrt. Für alle Kinder gibt es dann noch ein Geschenk und dann ist das Ringerjahr 2015 zu Ende.

    Zum Seitenanfang

    Sommerfreizeit der Ringerjugend

    Die alljährliche Sommerfreizeit der KSV Jugend war wieder ein voller Erfolg. 17 Ringerinnen und Ringer waren am Wochenende vom 19. Bis 21. Juni  im Freizeitzentrum Sechselberg mit Ihren Trainern neben der Matte aktiv.

     

                                                          Sechselberg 2015 KSV Jugend Sommerfreizeit

     

    Der Spaß stand an diesem Wochenende im Vordergrund. Bei der Wanderung zum Wasserfall und den gemeinsamen Gruppenaufgaben wurde der Teamgeist unter den Kindern gestärkt. „Es ist immer schön gemeinsam mit den Kindern auch abseits der Ringermatte und der Turnhalle etwas zu unternehmen“, so Jugendtrainer Christian Weberruß.  Da zeitweise das Wetter nicht mitspielte, organisierten die Jugendlichen spontan ein Tischtennis- und Tischkicker-Turnier.  Nach einem Kinoabend am Samstag gingen alle erschöpft ins Bett.

    Am Sonntag reisten traditionell die Eltern und Geschwister zum Klettern im Hochseilgarten und gemeinsamen Pizzaessen nach. Jugendleiter Jonas Bezner bedankt sich rechtherzlich bei seinen Jugendtrainern für die Unterstützung und der reibungslosen Durchführung der Freizeit.

    Nun neigt sich das Schuljahr dem Ende zu und somit auch die Ringerjugendsaison. Das letzte Training vor den Sommerferien findet am 24. Juli statt.

    Interessiert am Ringen? – Schau im Sommerferienprogramm „Ringen und Raufen“ am 21. August vorbei. Nähere Infos folgen im Programmheft

    Bewertung zu diesem Artikel
     (0,0 , 0 Bewertungen)
    Artikel bewerten

    Kommentare zu diesem Artikel
    Beitrag schreiben

    Bisherige Beiträge

    Zum Seitenanfang

    Ringerjugend trainiert gemeinsam

    Drei Vereine, 40 Kinder, acht Trainer: In der Kirchheimer Schulsporthalle kam der Ringer-Nachwuchs des KSV Kirchheim, des VfL Gemmrigheim und des TSV Meimsheim zu einem zweitägigen Trainingslager zusammen.

    „Wir wollen damit Erfahrungen austauschen, neue Eindrücke gewinnen und den Zusammenhalt stärken“, erklärt KSV-Jugendleiter Jonas Bezner. Bereits im vergangenen Jahr fand so ein Trainingswochenende in Meimsheim statt.

    Unter den 40 jungen Ringern zwischen fünf und zwölf Jahren waren auch sechs Mädchen. „Wir haben drei Trainingsgruppen gebildet, sortiert nach Alter und Leistungsstand“, erzählt Philipp Bezner. Er trainiert die erwachsenen Ringer der KG Neckarbrücke und ist auch für die Kirchheimer Jugendfördergruppe zuständig. „Ringen fördert Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Kraft“, betont Philipp Bezner.

    An beiden Tagen wurde jeweils zwei Stunden trainiert. Dabei wurden vor allem Beinangriffübungen und Beinabwehrübungen einstudiert. Zum Schluss konnten die Schüler das neu Erlernte in Übungswettkämpfen umsetzten. Außerdem wurde ein Achselwurfkontest ausgetragen. Als Sieger ging der 10-jährige Leon Ullmann von der Matte. Er schaffte 16 Achselwürfe in 40 Sekunden. „Das ist schon extrem schnell“, lobt Jonas Bezner.

     Bei einem Achselwurf wird der Gegner zu Fall gebracht, indem man den Gegner am Arm fasst, mit dem Kopf unter seine Achsel schlüpft und mit der anderen Hand das Bein greift. In dieser Position wird der Gegner durch einen Zug am Arm unmittelbar auf die Schultern befördert. Gelingt das im Wettkampf, wird der Ringer mit der höchstmöglichen Punktzahl belohnt.

    Nach dem sportlichen Teil, als es draußen dunkel wurde, verwandelte sich die Schulsporthalle zum Kino.  Auf der Ringermatte wurde eine große Leinwand aufgebaut und zwei Kinderspielfilme gezeigt. „Das war für die Kinder ein schönes Erlebnis“, erzählt Trainer Christian Weberruß. Als die Filme vorüber waren rollten Trainer und Kinder ihre Schlafsäcke auf der Matte aus und legten sich mehr oder weniger schlafen.

    Verpflegt wurden die hungrigen Athleten vom KSV-Wirtschaftsteam das mit Rindswürsten, Gemüse und einen ausgiebigen Frühstück für eine sportlergerechte Ernährung sorgte. „Ich finde das toll, wenn sich die Vereine verstehen und sich unter einander bei der Jugendarbeit unterstützen“, freut sich KSV Vorstand Stephan Hennig.





















    Bewertung zu diesem Artikel
     (0,0 , 0 Bewertungen)
    Artikel bewerten

    Kommentare zu diesem Artikel
    Beitrag schreiben

    Bisherige Beiträge

    Zum Seitenanfang

    Jahrgangseinteilung 2015

     

     

     

    Jahrgangseinteilung für das Jahr 2015:
     

    A - Jugend:   1998, 1999, 2000

    B - Jugend:    2001, 2002

    C - Jugend:   2003, 2004

    D - Jugend:   2005, 2006

    E - Jugend:   2007, 2008, 2009 (ab dem 6. Geburtstag)

    Zum Seitenanfang

    Termine 2015

     

    Jahresplanung KSV Jugend 2015

     

    Datum Veranstaltung Stilart Altersklasse Ort / Halle
    09.01.2015 Jahreshauptversammlung     Sportheim Kirchheim
    11.01.2015 Bezirksmeisterschaften freistil A/B/C Jugend Neckargartach
    11.01.2015 Bezirksturnier freistil D-Jugend Neckargartach
    17.01.2015 BW Meisterschaften weibl.   Frauen, Jugend Schülerinnen Kirchheim
    18.01.2015 Bezirksmeisterschaften gr. - röm A/B/C/D Jugend Obereisesheim
    24.01.2015 Baden Württembergische Meisterschaften beide Junioren Ladenburg
    25.01.2015 Bezirksmeisterschaften Mannschaft Schüler + Junioren Möckmühl
    31.01.2015 Württembergische Meisterschaften freistil A/B/C Jugend Benningen
    07.03.2015 Württembergische Meisterschaften gr. - röm A/B/C Jugend Tuttlingen
    08.03.2015 Jugendturnier freistil B/C/D/E Jugend Meimsheim
    22.03.2015 Roth-Ged.-Turnier freistil B/C/D Jugend Aichhalden
    10. + 11.04.2015 Trainingslager (mit Meimsheim)   alle Kirchheim - Schulsporthalle
    19.04.2015 Frühlingsschau helfen Bezner Haustechnik Kirchheim
    19.04.2015 Eugen-Roller-Ged.-Turnier gr. - röm. B/C/D/E Jugend Herbrechtingen
    17.05.2015 Jugendturnier freistil A/B/C/D/E Jugend Neckarweihingen
    13. + 14.06.2015 Straßenfest Kirchheim      
    19. - 21.06.2015 Jugendfreizeit   Alle Sechselberg
    27.06.2015 Bezirksturnier freistil A/B/C/D/E Jugend Neckargartach
    25. + 26.07.2015 Vereinsausflug   Alle Miltenberg
    Ende August Ferienprogramm   Alle Schulsporthalle
    27.09.2015 Jugendturnier freistil B/C/D/E Jugend Obereisesheim
    11.10.2015 Jugendturnier gr. - röm

    B/C/D/E Jugend

    Wüstenrot
    01.11.2015 Jugendturnier freistil E Jugend Schwäbisch Hall
    08.11.2015 int. Ostalb Turnier freistil A/B/C/D/E Jugend Aalen
    29.11.2015 Rems-Murr-Meisterschaften freistil A/B/C/D/E Jugend m + wbl. Remseck
    06.12.2015 Jugendturnier freistil B/C/D/E Jugend Lauffen
    17.12.2015 Jahresabschluss   Alle Schulsporthalle
    Zum Seitenanfang

    Jugendturnier in Winnenden - 30.11.2014

    KSV Nachwuchs beim Nikolausturnier in Winnenden

     

    Am Sonntag ging es für drei Jugendringer und zwei Jugendringerinnen gemeinsam mit ihrem Trainer Chris Weberruß zum Jugendturnier nach Winneden.

    In einem starken Teilnehmerfeld konnten folgende Platzierungen errungen werden:

     

    Schülerinnen:

    bis 23 kg:  Lea Ullmann  4. Platz (5 Teilnehmerinnen)

    bis 38 kg:  Pia Mönch  3. Platz (3 TN)

     

    Schüler:

    D - Jugend:

    bis 30 kg:  Nils Habermann  2. Platz (6 TN)

    bis 32 kg:  Luca Ritz  3. Platz (5 TN)

    bis 34 kg:  Jakob Mönch  3. Platz (8 TN)

     

    (v.l.: Pia Mönch, Chris Weberruß, Lea Ullmann, Jakob Mönch, Luca Ritz)

    (es fehlt: Nils Habermann)

    Zum Seitenanfang

    Turnier in Kleinostheim - 16.11.2014

    Gutes Abschneiden von Beat Schaible

     

    Beim sehr stark besetzten Jugendturnier im hessischen Kleinostheim konnte Beat Schaible in der Gewichtsklasse bis 76 kg der A-Jugend unter 23 Teilnehmern den 7. Platz erreichen. Von 5 absolvierten Kämpfen konnte er 3 für sich entscheiden. Gegen den späteren Turniersieger aus Unterföhring unterlag er nur sehr knapp.

     

    Die Turnierbilanz in der Übersicht:

     

    Ringer Beat Schaible Teilnehmer 23
    Verein KSV Kirchheim Kämpfe 5
    Verband   Siege 3
    Altersklasse A-Jugend Punkte 12 : 6
    Gewicht 76kg Techn. Pkt. 37 : 11
    Platzierung 7. Jahrgang 1999

     

    Pool
    Runde
    Name Ringer Rot / Landesverband Name Ringer Blau / Landesverband Wertung T. Punkte
    A7-A8
    1
    Marvin Greber
    ASV Urloffen
    Beat Schaible
    KSV Kirchheim
    SS 0:5 2 : 12
    A6-A8
    2
    Robin Heyduczek
    AV Tuttlingen
    Beat Schaible
    KSV Kirchheim
    TÜ 0:4 0 : 15
    A5-A8
    3
    Johannes Fischer
    ASV Renchen
    Beat Schaible
    KSV Kirchheim
    PS 0:3 0 : 10
    A1-A8
    4
    Lars Schäfle
    RKG Freiburg 2000
    Beat Schaible
    KSV Kirchheim
    PS 3:0 6 : 0
    A8-A11
    5
    Beat Schaible
    KSV Kirchheim
    Julian Gebhard
    SC Unterföhring
    PS 0:3 0 : 3
    Zum Seitenanfang

    Internationales Ostalbturnier in Aalen

    Internationales Ostalb-Turnier in Aalen

    Ostalbturnier 2014 - 9.11.2014

    Am Sonntagmorgen um 6:30 Uhr machten sich fünf jung KSV Athleten mit ihrem Trainer Jonas Bezner auf den Weg zum sehr stark besetzten Jugendturnier nach Aalen.

    Folgende Platzierungen konnten erreicht werden:

    D-Jugend:

    31 kg:

    Nils Habermann     8. Platz   (18 Teilnehmer - 2 Siege)

    33 kg::

    Leon Ullmann     5. Platz   (8 Teilnehmer - 2 Siege)

    Jakob Mönch       6. Platz   (8 Teilnehmer - 1 Sieg)

     

    A- Jugend:

    54 kg:

    Bünyamin Sagir          4. Platz   (5 Teilnehmer - 1 Sieg)

     

    76 kg:

    Maximilian Hennig:    4. Platz   (4 Teilnehmer)

     

    Zum Seitenanfang

    KSV-Athletin Pia Mönch ist nicht zu bezwingen

    Nachwuchsringer aus Kirchheim überzeugen bei Turnier

    Beim 12. Lauffener Adventsturnier haben die Nachwuchsringer des KSV Kirchheim im freien Stil starke Leistungen gezeigt. Am Ende bejubelten die Talente den Gewinn von fünf Medaillen. Insgesamt waren 166 Teilnehmer aus 18 Vereinen am Start.

    In der C-Jugend zeigte Knut Eckert (41 kg) gute Ansätze und belegte im Endklassement den vierten Platz. Stark kämpfte Nils Habermann (31 kg), der in der D-Jugend an den Start ging. Nach drei vorzeitigen Erfolgen und einer Niederlage sicherte sich das KSV-Talent die Silbermedaille. Leon Ullmann (31 kg) erkämpfte mit einem Schultersieg einen guten vierten Platz. In Topform präsentierte sich Jakob Mönch (32 kg), der gleich fünf Kämpfe zu bestreiten hatte. Nur gegen den Meimsheimer Nils Sigmund musste sich der Kirchheimer geschlagen geben, in den übrigen Kämpfen siegte er jeweils souverän und sicherte sich so die Silbermedaille. In der E-Jugend konnte sich Lea Luise Ullmann (20 kg) mit einem Schultersieg über Noah Hoffmann vom KSV Lauffen am Ende den dritten Platz erkämpfen. Niklas Teutsch (21 kg) startete mit einer Niederlage ins Turnier, doch dann war der Kirchheimer nicht mehr zu stoppen und erkämpfte nach drei vorzeitigen Erfolgen die Silbermedaille. Auf dem sechsten Platz beendete Jakob Käßmann (23 kg) das Turnier, der am Ende einen Schultersieg und drei Niederlagen auf dem Konto hatte. Nicht zu bezwingen war Pia Mönch (37 kg), die ihre beiden Kontrahenten aus Benningen und Neckargartach jeweils auf die Schultern legte und so den Gewinn der Goldmedaille bejubeln konnte.

    Folgende Ergebnisse wurden erzielt:

     

    E-Jugend:

    20 kg: Lea Ullmann          3. Platz     (5 Teilnehmer)

    21 kg: Niklas Teutsch       2. Platz     (5 TN)

    23 kg: Jakob Käßmann     6. Platz     (8 TN)

    37 kg: Pia Mönch              1. Platz     (3 TN)

     

    D-Jugend:

    31 kg:  Nils Habermann       2. Platz     (5 TN)

               Leon Ullmann          4. Platz      (5 TN)

    32 kg:  Jakob Mönch           2. Platz     (6 TN)

     

    C-Jugend:

    41 kg: Knut Eckert             4. Platz     (4 TN)

     

    vorne v.l.: Pia Mönch, Lea Ullmann

    mitte v.l.: Niklas Teutsch, Jakob Käßmann, Nils Habermann, Jakob Mönch, Leon Ullmann

    hinten v.l.: Chris Weberruß, Maximilian Hennig

    es fehlt: Knut Eckert

     

    Bewertung zu diesem Artikel
     (0,0 , 0 Bewertungen)
    Artikel bewerten
    Zum Seitenanfang

    Jugendturnier in Schwäbisch Hall

    Pia Mönch holt sich den Turniersieg

     

     

    Am vergangenen Sonntag reisten die jüngsten KSV Kämpfer zum traditionsreichen Turnier nach Schwäbisch Hall. Zum Teil waren es die ersten Turniererfahrunen für den Nachwuchs. Trainer Chris Weberruß war mit der Leistung der KSVler sehr zufrieden.

     

    Hier die Ergebnisse im Einzelnen:

     

    21 kg E - Jugend 4 Teilnehmer
    1. Julian Laas VfL Neckargartach
    2. Andreas Schneider ASV Schwäbisch Hall
    3. Lea Luise Ullmann KSV Kirchheim/N.
    4. Leon Kegel VfL Obereisesheim

     

     

    22 kg E - Jugend 5 Teilnehmer
    1. Arthur Beser ASV Schwäbisch Hall
    2. Artur Wamboldt VfL Neckargartach
    3. Lukas Fertig ASV Schwäbisch Hall
    4. David Schiebelhut KSV Neckarweihingen
    5. Nick Hartmann KSV Kirchheim/N.

     

     

    23 kg E - Jugend 5 Teilnehmer
    1. Andreas Kramer VfL Obereisesheim
    2. Yannik Hanke KSV Neckarweihingen
    3. Daniel Schell KSV Neckarweihingen
    4. Luca Klein KSV Kirchheim/N.
    5. Malik Pacula TSV Benningen

     

     

    24 kg E - Jugend 3 Teilnehmer
    1. Kevin Karl ASV Schorndorf
    2. Jakob Käßmann KSV Kirchheim/N.
    3. Daniel Niklaus VfL Neckargartach

     

     

    37 kg E - Jugend 2 Teilnehmer
    1. Pia Mönch KSV Kirchheim/N.
    2. Atilla Baser TSV Benningen
    Bewertung zu diesem Artikel
     (0,0 , 0 Bewertungen)
    Artikel bewerten

    Kommentare zu diesem Artikel
    Beitrag schreiben

    Bisherige Beiträge

    Zum Seitenanfang

    Bezirksturnier in Obereisesheim am 28.09.2014

     

    Beim 2. Ewald "Bomber" Vogel Gedächtnisturnier des VfL Obereisesheim war auch Jugendringer des KSV Kirchheim mit ihrem Trainer Jonas Bezner am Start.

    Folgende Platzierungen wurde dabei erreicht:

     

    21 kg E - Jugend
    1. Julian Laas VfL Neckargartach
    2. Cedric Schulz TSV Meimsheim
    3. Lea Ullmann KSV Kirchheim/N.
    4. Marlon Mehl TSG Backnang
    5. David Grabscheit TSV Asperg

     

    34 kg E - Jugend
    1. Rene Siegel TSV Benningen
    2. Pia Mönch KSV Kirchheim/N.
    3. Nils Hannes Geiger KSV Neckarweihingen

    4. Lotta Schürkamp AC Böckingen

     

    30 kg D - Jugend
    1. Nils Habermann KSV Kirchheim/N.
    2. Luca Mazzei TSV Asperg
    3. Marco Hanke KSV Neckarweihingen
    4. Dennis Meininger ASV Schwäbisch Hall
    5. Julien Fleming ASV Schwäbisch Hall
    6. Leonard Haug TSV Musberg

     

    32 kg D - Jugend
    1. Catalin Velimiroviciu TSV Asperg
    2. Jakob Mönch KSV Kirchheim/N.
    3. Maik Djomotschkin KVA Remseck
    4. Zoe Becher AC Wüstenrot
    5. Luke Reinhard VfL Obereisesheim
    6. Leon Ullmann KSV Kirchheim/N.
    7. Antonios Douliakas VfL Gemmrigheim
    8. Leonardo Bürsch AC Böckingen
    8. Emre Dogan AC Böckingen

    In der D-Jugend unterlag Nils Habermann (30 kg) vom KSV Kirchheim im ersten Kampf zwar nach Punkten, doch dann drehte das KSV-Talent mächtig auf und sicherte sich mit vier Schultersiegen in Folge am Ende den Turniersieg. Im entscheidenden Duell führte Habermann gegen den starken Asperger Luca Mazzei mit 5:0 Punkten, als er seinen Kontrahenten auf die Schultern legte. Eine starke Leistung zeigte auch Jakob Mönch (32 kg), der mit drei souveränen Erfolgen ins Finale einzog. Gegen Catalin Velimiroviciu vom TSV Asperg musste sich der Kirchheimer zwar geschlagen geben, die Freude über den Gewinn der Silbermedaille war dennoch groß. In der gleichen Gewichtsklasse traf Leon Ullmann nach einem Schultersieg und zwei Niederlagen im Platzierungskampf auf Luke Reinhard vom Ausrichter VfL Obereisesheim. Nach einer knappen 8:10 Niederlage belegte das KSV-Talent im Endklassement den sechsten Platz. In der E-Jugend konnten die KSV-Mädels überzeugen – Lea Ullmann (21 kg) zeigte eine tolle Leistung und sicherte sich mit zwei Erfolgen in einem starken Teilnehmerfeld die Bronzemedaille. Den zweiten Platz erkämpfte Pia Mönch (34 kg), die sich nur dem starken René Siegel vom TSV Benningen geschlagen geben musste.

    (Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)
    (Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)
    (Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)
    (Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)
    (Anklicken für vergrösserte Ansicht)
    Bewertung zu diesem Artikel
     (0,0 , 0 Bewertungen)
    Artikel bewerten

    Kommentare zu diesem Artikel
    Beitrag schreiben

    Bisherige Beiträge

    Zum Seitenanfang

    Sommerferienprogramm 2014

    Sommerferienprogramm: "Ringen und Raufen"

     

    Am vergangenen Freitag fanden sich 5 Mädchen und 9 Jungen zum Ferienprogrammpunkt "Ringen und Raufen" in der Schulsporthalle ein. Dabei hatten alle Beteiligten viel Spaß bei kleinen Übungen und Spielen, die sowohl Körper als auch Geist herausforderten.

    Ab 10:00 Uhr wurde auf der Ringermatte gespielt, geturnt und gekämpft was das Zeug hielt. Zur Erholung gab es in der Mittagspause für alle Kinder Spaghetti mit Tomatensoße. Verschiedene Aufgaben wurden dabei von den KSV-Jugendtrainern Christian Weberruß, Jonas Bezner, Beat und Louis Schaible und Emre Sagir abwechselnd gestellt und erklärt. Nachmittags standen Staffelläufe, kleine Wettkämpfe und Team-Spiele auf dem Programm. Die Erschöpfung war den Ringerinnen und Ringern am Ende jedoch anzumerken, nichtsdestotrotz gab es ausschließlich zufriedene Gesichter.

    (Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)
    (Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)

     

     

    Neckar- und Enzbote vom 6.9.2014:

     

     

     

    Bewertung zu diesem Artikel
     (0,0 , 0 Bewertungen)
    Artikel bewerten

    Kommentare zu diesem Artikel
    Beitrag schreiben

    Bisherige Beiträge

    Zum Seitenanfang

    Jugendturnier in Meimsheim

    Bericht zum Jugendturnier in Brackenheim unter Jugend/Aktuelles

     

     

    Zum Seitenanfang

    Jugendturnier in Brackenheim

    Beim Jugendturnier des TSV Meimsheim in der Brackenheimer Verbandssporthalle nahmen auch vier Jugendringer des KSV Kirchheim teil.

    E- Jugend:

    Erstmals überhaupt stand Pia Mönch bei einem Turnier auf der Matte. Die junge KSV Athletin erreichte dabei einen tollen zweiten Platz unter vier Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der Gewichtsklasse bis 30 kg. Der erste Podiumsplatz und dies gleich bei der ersten Teilnahme.

    Viel Erfahrung konnte Leon Ritz in der Klasse bis 20 kg sammeln. Am Ende landete er auf Platz 10

     

    D-Jugend:

    Nils Habermann hatte sich in der Klasse bis 27 kg viel vorgenommen. Im großen Teilnehmerfeld mit 10 Ringerinnen und Ringern belegte er einen starken 3 Platz.

    Leon Ullmann kämpfte engagiert und konnte sich über Platz 5 freuen und ließ dabei 3 weitere Kämpfer hinter sich.

    Bewertung zu diesem Artikel
     (0,0 , 0 Bewertungen)
    Artikel bewerten

    Kommentare zu diesem Artikel
    Beitrag schreiben

    Bisherige Beiträge

    Zum Seitenanfang

    Bezirksmeisterschaften in Möckmühl

    Starke Leistungen zeigten die Ringer des KSV Kirchheim bei den Freistil-Bezirksmeisterschaften in Möckmühl.

     

    Vierter wurde Niklas Kliesing, der im Limit bis 69 Kilogramm an den Start ging. In der stark besetzten Gewichtskategorie bis 76 Kilogramm zeigte KSV-Talent Maximilian Hennig gute Ansätze, musste sich aber im Endklassement mit dem undankbaren vierten Platz zufrieden geben. Auch am zweiten Wettkampftag gab es einige Erfolg zu feiern. In der D-Jugend erkämpfte sich Nils Habermann vom KSV Kirchheim im Limit bis 28 Kilogramm nach starker Leistung die Silbermedaille. In der selben Gewichtsklasse sicherte sich Leon Ullmann nach guter Leistung die Bronzemedaille. Im entscheidenden Duell konnte er sich gegen den Schwäbisch Haller Dennis Meininger souverän durchsetzen.

     

    http://www.liga-db.de/Turniere/BM/WTB/2014/DE/140111_74219%20M%C3%B6ckm%C3%BChl/indexGER.htm

    http://www.liga-db.de/Turniere/BM/WTB/2014/DE/140112_74219%20M%C3%B6ckm%C3%BChl/indexGER.htm

    Zum Seitenanfang

    Termine 2014

    Jahresplanung KSV Jugend 2014

     

    Datum Veranstaltung Stilart Altersklasse Ort / Halle
    11.01.14 Bezirksmeisterschaften freistil A / B Jugend Möckmühl
    12.01.14 Bezirksmeisterschaften freistil C / D Jugend Möckmühl
    18.01.14 Bezirksmeisterschaften gr. - röm A / B Jugend Kirchheim
    19.01.14 Bezirksmeisterschaften gr. - röm C / D Jugend Kirchheim
    26.01.14 Bezirksmeisterschaften Mannschaft Jugend & Schüler Neckargartach
    22.02.14 Sensapolis Ausflug Alle Böblingen
    09.03.14 Jugendturnier freistil B + C + D + E Jugend Meimsheim
    27.04.14 Frühlingsschau helfen Bezner Haustechnik Kirchheim
    11.05.14 Jugendturnier freistil A + B + C + D + E Jugend Kirchheim
    05.07.14 Jugendturnier freistil A + B + C + D + E Jugend Neckargartach
    18. - 20.07.14 Jugendfreizeit   Alle Sechselberg
    Ende August Ferienprogramm   Alle Schulsporthalle
    28.09.14 Jugendturnier freistil B + C + D + E Jugend Obereisesheim
    12.10.14 Jugendturnier gr. - röm B + C + D + E Jugend Wüstenrot
    Ende Oktober Wildparadies Tripsdrill Ausflug Alle Tripsdrill
    02.11.14 Jugendturnier freistil E Jugend Schwäbisch Hall
    07.12.14 Jugendturnier freistil B + C + D + E Jugend Lauffen
    18.12.14 Jahresabschluss   Alle Schulsporthalle

     

    Zum Seitenanfang

    Der Kirchheimer Nachwuchs steht gut da

    Artikel aus dem Neckar- und Enzboten vom 28.12.13

     

    Als die Nachwuchsringer des KSV Kirchheim Nils Habermann und Fabian Schick den Pokal für den fleißigsten Trainingsteilnehmer von Jugendleiter Jonas Bezner überreicht bekamen, strahlten sie über das ganze Gesicht. Der achtjährige Nils und der neunjährige Fabian verpassten im Kalenderjahr 2013 nur eine der 35 Trainingseinheiten. Für Jugendleiter Bezner nicht der einzige Grund für ein positives Fazit: „Wir hatten eine gute Turnierbilanz und mehr Trainingseinheiten, die Eltern unterstützen uns mit Arbeitseinsätzen und Begleitung. Über allem stand in diesem Jahr aber der Erfolg von Beat.“

    Der 14-jährige Beat Schaible gewann im März die deutschen Freistil-Meisterschaften der B-Junioren in Hösbach. Im März kommenden Jahres wird Schaible bei den deutschen Meisterschaften der A-Junioren antreten. Bereits jetzt startet für ihn und seinen Trainer Philipp Bezner die Vorbereitung auf den anspruchsvollen Wettkampf. Nebenbei hilft er  Jonas Bezner und Christian Weberruß gemeinsam mit dem 15-jährigen Maximilian Hennig beim Jugendtraining. „Die beiden übernehmen  während der Übungseinheiten einzelne Aufgaben und sollen so herangeführt werden“, erklärt Jonas Bezner.

    Etwa fünfzehn junge Ringer zwischen vier und vierzehn Jahren tummeln sich im KSV-Training auf der Matte. Ab vierzehn darf im Ringen bei der Mannschaftsrunde bereits im Herrenbereich angetreten werden, weshalb die Älteren auch mit der aktiven Mannschaft trainieren.  Besonders freut sich Bezner, dass auch zwei Mädchen den Spaß am Ringen gefunden haben: „Wir versuchen, unseren Sport für so viele wie möglich attraktiv zu gestalten, selbstverständlich auch für Mädchen.“

    Und das Ergebnis der Trainingsarbeit kann sich sehen lassen: Neben der herausragenden Jahresbilanz von Schaible, der Bezirksmeisterschaft, Württembergische Meisterschaft, die Deutsche Meisterschaft und einige nationale Turniere gewann,  war vor allem der trainingsfleißige Nils Habermann erfolgreich. Auf acht verschiedenen Turnieren holte er viermal die Goldmedaille und zweimal die Silberne. Im Jugendbereich tritt der KSV Kirchheim selbständig an, während die Herrenmannschaften gemeinsam mit dem VfL Gemmrigheim als KG Neckarbrücke an den Start gehen. „Wir stehen mit den Gemmrigheimern allerdings auch in der Jugendarbeit in Kontakt und tauschen uns aus“, erzählt Bezner.

    Ein weiterer Höhepunkt des Jahres war, vor allem für die Kinder, die „Ringerfreizeit“ mit zwei Übernachtungen in Sechselberg. Dort ging es für die Kinder unter anderem auf Nachtwanderung und in den Hochseilgarten. „Damit wollen den Teamgeist fördern und auch eine Abwechslung zum Trainingsalltag herstellen“, erläutert Bezner. 

    Um den Ringsport bekannter zu machen, waren im April zwei Schulklassen der Sophie la Roche Realschule Bönnigheim zu Gast im KSV-Training. Dort bekamen die Schüler ein „Schnuppertraining“. Bezner sieht in der Zusammenarbeit mit Schulen eine wichtige Kooperation: „Durch die geburtenschwächeren  Jahrgänge haben es wir als Randsportart oft schwer. Aber ich sehe Ringen als fördernd für Kampfgeist, Körperbeherrschung  sowie soziales Miteinander und deshalb als einen Sport, der sich lohnt.“  

    Für das kommende Jahr wird der KSV Kirchheim auch zwei eigene Jugendturniere in der Schulsporthalle veranstalten. Zum Einen am 18. und 19. Januar die Bezirksmannschaften aller männlichen Altersklassen im freien Stil. Zum anderen am elften Mai das erste Fritz-Hammel-Gedächtnisturnier, ein  Bezirks-Turnier im freien Stil  für Jugendringer. Doch die beiden Turniere sind nicht die einzigen Pläne der Kirchheimer Ringer: „Wir wollen vermehrt auf nationale Turniere fahren und unsere Trainer schulen, um unseren Nachwuchs noch besser zu fördern, die Zusammenarbeit mit Schulen verstärken und versuchen,  das Ringen für weitere Kinder interessant zu machen“, erzählt Bezner.

    (Marco Jaisle)

    Bewertung zu diesem Artikel
     (0,0 , 0 Bewertungen)
    Artikel bewerten

    Kommentare zu diesem Artikel
    Beitrag schreiben

    Bisherige Beiträge

    Zum Seitenanfang

    Es geht wieder los

    Es geht wieder los

    Immer wenn die Blätter sich färben und die Trauben gelesen werden, beginnt die Ringersaison.

     

                                                                 

     

    Am kommenden Samstag, den 22.09.2018 empfangen die Männer der Trainer Hüsamettin Sagir und Philipp Bezner im ersten Derbykampf den KSV Lauffen. Kampfbeginn ist um 19:30 Uhr in der Schulsporthalle in Kirchheim.

    Die Truppe ist heiß auf den Beginn der Saison und hofft diese gleich mit einem Sieg gut zu beginnen. Dabei freut sie sich auf die zahlreiche und lautstarke Unterstützung durch das Kirchheimer Publikum.

     

    Der Abgang von Emre Sagir zum KSV Neckarweihingen konnte gut kompensiert werden und unser Youngster Jakob Mönch wird zum ersten Mal Wettkampfluft bei den Aktiven schnuppern. Nach seinem guten Abschneiden bei den diesjährigen Deutschen Jugendmeisterschaften wird ihm dies sicher gut gelingen.

     

    Ansonsten sind alle Athleten an Bord und sie hoffen unverletzt durch die Saison zu kommen.

     

    In deren Verlauf kommt es zu folgenden Kämpfen:

    22.09.2018   19:30 Uhr KSV Kirchheim - KSV Lauffen

    29.09.2018   19:30 Uhr KSV Kirchheim - ASV Möckmühl II

    03.10.2018   17:00 Uhr TSV Asperg - KSV Kirchheim

    13.10.2018   18:00 Uhr RG SHA/Wüstenrot II - KSV Kirchheim

    20.10.2018   19:30 Uhr KSV Kirchheim - TSV Meimsheim II

    27.10.2018   19:30 Uhr KSV Lauffen - KSV Kirchheim

    10.11.2018   19:30 Uhr KSV Kirchheim - TSV Asperg

    17.11.2018   18:00 Uhr ASV Möckmühl II - KSV Kirchheim

    08.12.2018   19:30 Uhr KSV Kirchheim - RG SHA/Wüstenrot II

    15.12.2018   18:00 Uhr TSV Meimsheim II - KSV Kirchheim

     

                                                          

     

    Pünktlich zum Beginn der Mannschaftsrunde ist auch unser Saisonheft fertig geworden. Darin finden Sie viele Informationen zur Mannschaft, der Jugend und den Vereinsaktivitäten.

     

    Das Heft wird an alle Haushalte in Kirchheim verteilt und liegt auch bei den Heimkämpfen aus.

    Zum Seitenanfang

    Trainingswochenende

    Trainingswochenende

     

                                                                

     

    Schweißtreibend war das vergangene Wochenende für die Ringer des KSV. Die Trainer Philipp Bezner und Hüsamettin Sagir hatten ein gemeinsames Trainingslager mit den befreundeten Ringern des KSV Lauffen organisiert.

    Los ging es am Freitagabend mit einer Trainingseinheit in der es um Kraft- Ausdauer Elemente ging. Gestärkt wurde sich dann gemeinsam im Sportheim und natürlich auch die Kameradschaft gepflegt. Am Samstag standen dann insgesamt drei Trainingseinheiten auf dem Programm, die die konditionellen und technischen Grundlagen noch verfeinerten und den Jungs alles abverlangte. Mittags wurden die Athleten von Judith und Stephan mit Essen versorgt.

     

    Wiedersehen werden sich beide Teams am 22.09.18, wenn die Saison für die Kirchheimer Ringer mit einem Heimkampfgegen die Lauffener Vertretung beginnt.

    Zum Seitenanfang

    1. Niederlage im 1. Heimkampf

    Nichts zu holen gab es im ersten Heimkampf der Saison für die junge Truppe des KSV Kirchheim. Trainer Philipp Bezner musste auf die beiden "Schweren" Mahmut Abdullahu und Meliksah Sarikaya verzichten und setzte fast ausschließlich junge Ringer ein. Diese kämpften nach Kräften und wehrten sich beherzt gegen die Niederlage, die am Ende nicht verhindert werden konnte.

     

     
    KSV Kirchheim/N.
    16
    KSV Neckarweihingen II
    37
    Wettkampfstätte   Schulsporthalle, Laiernstraße, 74366 Kirchheim
    Kampfrichter:  Klaus Mössinger

     

    Stilart Gewicht Ist Name Ist Name Punkte Wertung Zeit
    Freistil 57 53 Bünyamin Sagir J     4:0 KL 0:0 00:00
    Gr.-röm. 61 60,2 Hüseyin Sagir ND     4:0 KL 0:0 00:00
    Freistil 66 65,4 Hasan Sagir ND 65,5 Maximilian Schroth 0:4 SS 0:16 02:04
    Gr.-röm. 75 73 Nicolas Kliesing J 70,7 Arved Pfahl 0:4 SS 0:8 01:11
    Freistil 86 77,5 Maximilian Hennig 74,7 Mischa Bahoyan ND 0:4 TÜ 4:19 05:26
    Gr.-röm. 98     92,4 Michael Acman 0:4 KL 0:0 00:00
    Freistil 130     108,9 Stanimir Dinev ND 0:4 KL 0:0 00:00
    Gr.-röm. 57 53,3 Bünyamin Sagir J     4:0 KL 0:0 00:00
    Freistil 61 60,2 Tim Achatz     4:0 KL 0:0 00:00
    Gr.-röm. 66 65,4 Hasan Sagir ND 65,5 Maximilian Schroth 0:4 TÜ 0:16 00:45
    Freistil 75 72,8 Matthias Menold 74,7 Mischa Bakoyan ND 0:3 PS 4:13 06:00
    Gr.-röm. 86 77,5 Maximilian Hennig 80,3 Valerian Mundle 0:2 PS 11:18 06:00
    Freistil 98     95,7 Calvin Fingerle 0:4 KL 0:0 00:00
    Gr.-röm. 130     108,9 Stanimir Dinev ND 0:4 KL 0:0 00:00

     

    Die Ergebnisse aus den unterschiedlichen Ringerligen finden sich in der Ligadatenbank unter:

     

    http://www.liga-db.de/nvligendb.asp?&Redirect=1719353677&Redirect=1975513340

    Zum Seitenanfang

    Deutliche Niederlage für die KG Ringer

    VfL Neckargartach II mit starker Aufstellung – Schober sorgt für Stimmung

    Eine deutliche Niederlage haben die Ringer der KG Neckarbrücke in der Bezirksklasse Gruppe B hinnehmen müssen. Gegen den VfL Neckargartach II unterlagen die KG-Ringer am Ende deutlich mit 10:36.

    Trotz der Niederlage belegt die KG-Riege um Trainer Philipp Bezner mit 14:6 Punkten den zweiten Tabellenplatz hinter der RG Schwäbisch Hall/Wüstenrot II (18:2). Im ersten Kampf des Abends hatte Routinier Roland Rösch (57 kg/Griechisch-römisch) den talentierten David Weinberg zweimal klar auf den Schultern, doch der Pfiff des Kampfleiters blieb aus. Kurz vor der Pause geriet Rösch dann selbst in eine gefährliche Lage und unterlag entscheidend. Bereits nach 12 Sekunden hatte Thomas Weberruß (130 kg/GR) den routinierten Arno Stegmeyer auf die Schultern gelegt. Im Freistil-Limit bis 61 Kilogramm wurden keine Punkte vergeben, da Tim Achatz auf Seiten der KG beruflich verhindert war und der Neckargartacher Athlet als Doppelstarter gewertet wurde. Gegen den Oberliga-Ringer Stefan Meurer wehrte sich Robin Schweda (98 kg/F) nach Kräften, musste aber dem Gast nach drei Minuten einen Überlegenheitssieg überlassen. Gegen den starken Niklas Rauhut konnte KG-Talent Lukas Röser (66 kg/GR) eine Schulterniederlage nicht verhindern. Maximilian Hennig (86 kg/GR) zeigte gegen den ehemaligen Bundesliga-Ringer Marcus Mackamul eine kämpferische Leistung, musste dem Neckargartacher Chef-Trainer aber in der fünften Minute einen Überlegenheitssieg überlassen. Großes Pech hatte Matthias Menold (75 kg/F), der im letzten Kampf vor der Pause gegen den württembergischen Jugendmeister Daniel Lenz klar führte, als er in der sechsten Minute eine unglückliche Schulterniederlage hinnehmen musste. Im zweiten Abschnitt fielen die Punkte in der Klasse bis 57 Kilogramm kampflos an die Gäste, im Limit bis 61 Kilogramm wurden keine Punkte vergeben. Thomas Weberruß (130 kg/F) fand gegen den starken Stefan Meurer kein Mittel und unterlag in der vierten Minute vorzeitig. Kurzen Prozess machte Robin Schweda (98 kg/GR), der seinen Kontrahenten Arno Stegmeyer nach 30 Sekunden auf die Schultern legte. Erst in der vierten Minute musste Lukas Röser (66 kg/F) dem favorisierten Niklas Rauhut einen Überlegenheitssieg überlassen. Ebenfalls in der vierten Minute musste sich Maximilian Hennig (86 kg/F) dem ehemaligen Topathleten Marcus Mackamul geschlagen geben. Im abschließenden Duell sorgte Steffen Schober (75 kg/GR) nochmals für Stimmung in der Halle, gegen den routinierten Klaus Mössinger siegte der KG-Athlet am Ende souverän mit 8:4 Punkten. (rai)

    Tabelle Bezirksklasse Gruppe B:

     

     

    Platz Mannschaft Anz.K. Plus : Minus Differenz + : -
    1 RG Schwäbisch Hall/Wüstenrot II 10 352 : 161 191 18 : 2
    2 KG Neckar-Brücke 10 304 : 230 74 14 : 6
    3 VFL Neckargartach II 10 301 : 229 72 12 : 8
    4 ASV Möckmühl II 10 237 : 282 -45 10 : 10
    5 KSV Lauffen 10 246 : 284 -38 7 : 13
    6 TSV Meimsheim II 10 202 : 288 -86 5 : 15
    7 VFL Obereisesheim II 10 182 : 350 -168 4 : 16

    Die Kämpfe im Überblick:

     

    http://www.liga-db.de/NVLigendb.asp?WCI=Std&FID=1&fem=2&BegegnungsID=44183&SLID=647

    Bewertung zu diesem Artikel
     (0,0 , 0 Bewertungen)
    Artikel bewerten

    Kommentare zu diesem Artikel
    Beitrag schreiben

    Bisherige Beiträge

    Zum Seitenanfang

    Terminliste 2015

                                                                 KG Neckarbrücke

                                                                Bezirksklasse Gruppe B

           

    12.09.15

    Sporthalle

      Charlottenstr.

    Wiegen

    Beginn

    Ergebnis

    Bezirksklasse

    KSV Lauffen

    KG Neckarbrücke

    19:00

    19:30

    40:16

     

     

    26.09.15

    Gemeindehalle

      Meimsheim

     

     

     

    Bezirksklasse

    TSV Meimsheim II

    KG Neckarbrücke

    17:30

    18:00

    18:32

     

     

    03.10.15

    Gemmrigheim

    Wasenhalle

     

     

     

    Bezirksklasse

    KG Neckarbrücke

    ASV Möckmühl II

    19:00

    19:30

    44:12

     

     

    04.10.15

    Eberwinhalle

      Obereisesheim

     

     

     

    Bezirksklasse

    VfL Obereisesheim II

    KG Neckarbrücke

    15:00

    15:30

    16:37

     

     

    10.10.15

    Römerhalle

    Neckargartach

     

     

     

    Bezirksklasse

    VfL Neckargartach II

    KG Neckarbrücke

    17:30

    18:00

    38:16

     

     

    17.10.15

    Gemmrigheim

    Wasenhalle

     

     

     

    Bezirksklasse

    KG Neckarbrücke

    RG Schw.Hall/Wüstenrot II

    19:00

    19:30

    31:20

     

     

    31.10.15

    Kirchheim

    Schulsporthalle

     

     

     

    Bezirksklasse

    KG Neckarbrücke

    VfL Obereisesheim II

    19:00

    19:30

    52:4

     

     

    07.11.15

    Gemmrigheim

    Wasenhalle

     

     

     

    Bezirksklasse

    KG Neckarbrücke

    KSV Lauffen

    19:00

    19:30

    36:18

     

     

    14.11.15

    Kirchheim

    Schulsporthalle

     

     

     

    Bezirksklasse

    KG Neckarbrücke

    TSV Meimsheim II

    19:00

    19:30

    30:20

     

     

    21.11.15

    Kirchheim

    Schulsporthalle

     

     

     

    Bezirksklasse

    KG Neckarbrücke

    VfL Neckargartach II

    19:00

    19:30

    10:44

     

     

     

     

    05.12.15

    Turnhalle Im Lehle

    Möckmühl

     

     

     

    Bezirksklasse

    ASV Möckmühl II

    KG Neckarbrücke

    17:30

    18:00

     

     

     

    12.12.15

    ASV Halle

    Schwäbisch Hall

     

     

     

    Bezirksklasse

    RG Schw.Hall/Wüstenrot II

    KG Neckarbrücke

    17:30

    18:00

     
    Zum Seitenanfang

    KG-Ringer bezwingen Möckmühl II mit 32:21 - 13.9.2014

    KG-Ringer bezwingen Möckmühl II mit 32:21
    KG Neckarbrücke steht an der Tabellenspitze – Weberruß siegt im Eiltempo


    Auch im zweiten Saisonkampf waren die Ringer der KG Neckarbrücke in der Bezirksklasse nicht zu bezwingen. Gegen den ASV Möckmühl II siegte die KG-Riege um das Trainerduo Philipp Bezner und Oliver Wörz nach spannenden Duellen mit 32:21 und steht nach zwei Kampftagen mit 4:0 Punkten an der Tabellenspitze.

    „Mit den Leistungen unserer Jungs können wir heute mehr als zufrieden sein. Die Zuschauer sind auf ihre Kosten gekommen“, so das positive Fazit der beiden KG-Trainer. Im ersten Kampf kassierten die Gäste die Punkte im Freistil-Limit bis 57 Kilogramm kampflos. Thomas Weberruß (130 kg/Freistil) ließ gegen Dominik Egner nichts anbrennen und feierte bereits nach 40 Sekunden einen Schultersieg. Gegen den starken Sven Rauhut kämpfte Tim Achatz (61 kg/Griechisch-römisch) verbissen und unterlag nach sechs Minuten beim Stand von 4:4 nur aufgrund einer höheren Wertung des Möckmühlers. Robin Schweda (98 kg/GR) wurde in der dritten Minute von Alex Voth nach einer eigenen Aktion gekontert und geschultert. Philipp Bezner (66 kg/F) hatte mit Nils Reichert keine Probleme. Bereits in der zweiten Minute legte Bezner seinen Gegner bei einer 6:0 Führung auf die Schultern. Routinier Oliver Wörz (86 kg/F) hatte mit Erwin Proskurin nur zu Beginn leichte Probleme. In der dritten Minute beendete der KG-Punktegarant den Kampf vorzeitig mit einem Schultersieg. Steffen Schober (75 kg/GR) kassierte die Punkte kampflos, die Kampfgemeinschaft führte zur Pause mit 16:9. Auch im zweiten Abschnitt fielen die Punkte in der Klasse bis 57 Kilogramm kampflos an die Gäste. Thomas Weberruß (130 kg/GR) hatte es diesmal eilig und schulterte den Möckmühler Dominik Egner bereits nach 13 Sekunden. Tim Achatz (61 kg/F), der einige Kilos für diesen Kampf „abgekocht“ hatte, konnte im zweiten Duell eine Schulterniederlage gegen Sven Rauhut nicht verhindern. Gegen Alex Voth machte es Robin Schweda (98 kg/F) diesmal besser. Bei einer 8:0 Führung legte der KG-Athlet seinen Kontrahenten nach zwei Minuten auf die Schultern. Ein packendes Duell lieferten sich Nachwuchstalent Lukas Röser (66 kg/GR) und Nils Reichert. Röser zeigte eine hervorragende Leistung, musste sich aber beim Stand von 13:15 in der fünften Minute entscheidend geschlagen geben. Routinier Bernd Eisele (86 kg/GR) kämpfte gegen Erwin Proskurin gewohnt souverän und siegte in der dritten Minute beim Stand von 4:1 vorzeitig. Mit einem kampflosen Sieg brachte Alexander Herrmann (75 kg/F) den 32:21 Gesamtsieg unter Dach und Fach. Am kommenden Samstag steht nun das Derby beim Lokalrivalen KSV Lauffen auf dem Programm.

    KG Neckar-Brücke
    32
    ASV Möckmühl II
    21
    Wettkampfstätte   Sporthalle auf den Laiern Kirchheim
    Kampfrichter:  Ralf Schneider

     

    Stilart Gewicht Name Name Punkte Wertung Zeit
    Freistil 57F   Lars Fleischmann 0:4 KL 0:0 00:00
    Gr.-röm. 61G Tim Achatz Sven Rauhut 0:1 PS 4:4 06:00
    Freistil 66F Philipp Bezner Nils Reichert 4:0 SS 6:0 01:10
    Gr.-röm. 75G Steffen Schober   4:0 KL 0:0 00:00
    Freistil 86F Oliver Wörz Erwin Proskurin 4:0 SS 4:2 02:18
    Gr.-röm. 98G Robin Schweda Alex Voth 0:4 SS 6:8 02:07
    Freistil 130F Thomas Weberruß Dominik Egner 4:0 SS 2:0 00:39
    Gr.-röm. 57G   Lars Fleischmann 0:4 KL 0:0 00:00
    Freistil 61F Tim Achatz Sven Rauhut 0:4 SS 1:6 02:21
    Gr.-röm. 66G Lukas Röser Nils Reichert 0:4 SS 13:15 04:28
    Freistil 75F Alexander Herrmann   4:0 KL 0:0 00:00
    Gr.-röm. 86G Bernd Eisele Erwin Proskurin 4:0 SS 4:1 02:16
    Freistil 98F Robin Schweda Alex Voth 4:0 SS 8:0 02:13
    Gr.-röm. 130G Thomas Weberruß Dominik Egner 4:0 SS 2:0 00:13

     

    Platz Mannschaft Anz.K. Plus : Minus Differenz   + : - ?
    1 KG Neckar-Brücke 2 68 : 37 31   4 : 0  
    2 RG Schw.Hall/Wüstenrot II 1 24 :   0 24   2 : 0  
    3 VFL Neckargartach II 2 40 : 24 16   2 : 2  
    4 ASV Möckmühl II 2 51 : 56 -5   2 : 2  
    5 VFL Obereisesheim II 1 24 : 30 -6   0 : 2  
    6 TSV Meimsheim II 1 16 : 36 -20   0 : 2  
    7 KSV Lauffen 1   0 : 40 -40   0 : 2  
    (Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)
    (Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)
    (Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)
    (Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)
    (Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)
    (Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)
    (Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)
    (Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)
    (Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)
    Bewertung zu diesem Artikel
     (0,0 , 0 Bewertungen)
    Artikel bewerten

    Kommentare zu diesem Artikel
    Beitrag schreiben

    Bisherige Beiträge

    Zum Seitenanfang

    KG Neckarbrücke - TSV Meimsheim II - 6.9.2014

    KG-Ringer bejubeln Derby-Sieg gegen Meimsheim II
    Deutlicher 36:16 Erfolg zum Auftakt – Robin Schweda feiert zwei Schultersiege


    Gemmrigheim/Kirchheim
    – Einen gelungenen Einstand feierten die Ringer der KG Neckarbrücke im ersten Heimkampf der neuen Saison. Im Bezirksklassen-Derby besiegten die KG-Ringer den Lokalrivalen TSV Meimsheim II in der Gemmrigheimer Wasenhalle nach spannenden Kämpfen souverän mit 36:16.

    „Die Zuschauer sind heute auf ihre Kosten gekommen. Überzeugt hat heute vor allem Robin Schweda mit zwei Schultersiegen“, so das positive Fazit von KG-Coach Philipp Bezner. Pech hatte zum Auftakt Routinier Roland Rösch (57 kg/Freistil), der gegen Nico Nawrath in Führung lag, als er verletzt aufgeben musste (Stand: 0:4). Gegen den agilen Yannik Mayr kämpfte Thomas Weberruß (130 kg/F) verbissen, unterlag aber am Ende mit 10:13 Punkten (0:6). Olaf Müller (61 kg/Griechisch-römisch) siegte kampflos für die KG (4:6). Eine starke Leistung zeigte Robin Schweda (98 kg/GR), der gegen Julian Hammel klar in Führung lag, als er ihn in der fünften Minute auf die Schultern legte (8:6). Philipp Bezner (66 kg/F) kassierte die Punkte ebenfalls kampflos (12:6). KG-Trainer Oliver Wörz (86 kg/F) geriet gegen Philipp Modjesch nach einem Konter in eine gefährliche Lage, konnte sich aber unter dem Jubel der KG-Fans wieder befreien. Im Anschluss drehte Wörz mächtig auf und feierte nach vier Minuten einen Schultersieg (16:6). Alexander Herrmann (75 kg/GR) konnte einen Überlegenheitssieg des starken Marcel Gabriel nicht verhindern (16:10). Im zweiten Abschnitt siegten die Gäste im Limit bis 57 Kilogramm kampflos (16:14). Thomas Weberruß (130 kg/GR) konnte sich gegen Yannik Mayr auch im zweiten Duell nicht durchsetzen und unterlag mit 0:3 Punkten (16:16). Olaf Müller (61 kg/F) siegte erneut kampflos (20:16). Gegen Philipp Modjesch ließ Robin Schweda (98 kg/F) nichts anbrennen und beendete das Duell bereits in der zweiten Minute vorzeitig mit einem Schultersieg (24:16). Tim Achatz (66 kg/GR) baute mit einem kampflosen Sieg die Führung weiter aus (28:16). Eine herausragende Leistung zeigte Routinier Bernd Eisele (86 kg/GR) gegen den körperlich starken Julian Hammel. Eisele punktete in der Bodenlage fast nach Belieben und siegte in der fünften Minute vorzeitig mit 15:0 Punkten (32:16). Im letzten Duell sorgte KG-Youngster Beat Schaible (75 kg/F) für Stimmung auf den Rängen. Schaible bekam den starken Marcel Gabriel mit einer Beinschraube zu fassen und wirbelte seinen Kontrahenten bis zum umjubelten 19:3 Überlegenheitssieg über die Matte (36:16). Am kommenden Samstag ist nun der ASV Möckmühl II in der Kirchheimer Schulsporthalle zu Gast. (rai)

    (Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)
    (Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)
    (Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)